Der Alpkäse- und Glockenmarkt in Saanen lockte auch dieses Jahr wieder viele Einheimische und Gäste aus der ganzen Schweiz ins Dorf. Eine Vielfalt an feinen Käsesorten aus Kuh-, Ziegen- und Schafmilch gab es zum Probieren und das Angebot wurde auch rege ...
Der Alpkäse- und Glockenmarkt in Saanen lockte auch dieses Jahr wieder viele Einheimische und Gäste aus der ganzen Schweiz ins Dorf. Eine Vielfalt an feinen Käsesorten aus Kuh-, Ziegen- und Schafmilch gab es zum Probieren und das Angebot wurde auch rege genutzt.
LÉONIE MÜLLER
Willi Bach hatte seine Schaukäserei dabei und so konnten die Marktbesuchenden Schluck und Britsche direkt vor Ort probieren. Die Küherfamilien haben während ihrer Alpzeit unterschiedliche Käsesorten hergestellt. Die Kräuter sind auch nicht auf jeder Alp dieselben und daher sind die Käse geschmacklich verschieden. Vom bekannten Hobelkäse über ein- bis dreijährigen Käse, Raclettekäse oder Fonduemischungen bis zum Mutschli und Käse mit Zutaten wie Bärlauch oder Pfeffer – es gab für jeden Geschmack Käse zu probieren und kaufen.
Immer wieder hörte man Glockentöne, denn auch Glocken und Treicheln wurden zum Kauf angeboten. Passt der Ton in das bestehende Glockenspiel, das man noch ergänzen möchte? Oder war man auf der Suche nach einer neuen oder bereits gebrauchten Glocke oder Treichel – auch da war die Auswahl gross.
Allerlei – wie «Nidlechelleni», Kühe, Ziegen usw., geschnitzt oder gemalt – konnte erworben werden. Alte Landmaschinen gab es zu bestaunen und wer sich eine Pause gönnen wollte, konnte sich bei einer Festwirtschaft oder im Restaurant zum «Dorfe» hinsetzen.
Musikalisch umrahmt wurde der Alpkäse- und Glockenmarkt von Jodelliedern und volkstümlichen Klängen. Eindrücklich war das Konzert der 30 Alphornbläser:innen auf dem Dorfplatz. Viele Handys wurden gezückt und durch sie werden die Klänge weit in die Welt hinausgetragen.
Nicht fehlen durften die Kälbchen und Saanengeissen, die neben dem «Daheim» friedlich ihren Tag verbrachten und die Besucher erfreuten. Nahe beim Zaun gab es Streicheleinheiten, die sie sichtlich genossen.
Beim anschliessenden Apéro konnten sich Einheimische und Gäste über den erlebten schönen Tag austauschen.