JFK sammelt 13’000 Franken für Blindenführ- und Assistenzhunde
20.02.2025 GstaadSeit fünf Jahren ist die «Disco on Ice» an der John F. Kennedy School in Saanen ein fester Bestandteil des Schulkalenders. Auch in diesem Jahr drehte sich alles um Bewegung auf dem Eis – für eine gute Sache. Gemeinsam mit einer stillen Auktion sammelten ...
Seit fünf Jahren ist die «Disco on Ice» an der John F. Kennedy School in Saanen ein fester Bestandteil des Schulkalenders. Auch in diesem Jahr drehte sich alles um Bewegung auf dem Eis – für eine gute Sache. Gemeinsam mit einer stillen Auktion sammelten Schüler:innen, Eltern, Bekannte und Lehrpersonen insgesamt knapp 13’000 Franken, um die Schweizerische Schule für Blindenführhunde in Allschwil gemeinsam mit der CURA Children’s Foundation zu unterstützen.
ELISA OPPERMANN
Am Mittwochnachmittag, 12. Februar durften die Schüler und Schülerinnen der JFK die Schulbank schwänzen – aber für einen guten Zweck. Es fand die jährliche «Disco on Ice» auf dem Eisfeld in Gstaad statt. «Es ist grossartig zu sehen, wie viel Energie die Kinder aufbringen, wenn es um eine gute Sache geht», sagt Aoife Rodgers, Lehrerin der John F. Kennedy International School, im Interview. Weiter erläutert sie, dass die «Disco on Ice» sich mittlerweile als Tradition bei der JFK eingebürgert hat.
Eine Initiative von Schülern
Gegründet wurde die Wohltätigkeitsaktion vor fünf Jahren von den Schüler:innen selbst. «Bei der JFK gibt es eine Gruppe, die sich Student Council nennt. Hier organisieren die Kinder mithilfe von Lehrpersonen immer unterschiedliche Dinge», so Rodgers. «Als wir von der CURA Children’s Foundation und ihrer Hilfe für bedürftige Kinder und deren Familien in der Schweiz erfuhren, wussten wir sofort, dass wir uns engagieren wollen. Wir haben schon immer gerne Initiativen unterstützt, die Menschen ein unabhängigeres Leben ermöglichen, wie zum Beispiel die Ausbildung von Blindenführ- und Assistenzhunden für Menschen mit Behinderungen. Durch die Zusammenarbeit mit CURA können wir noch mehr bewirken, indem wir sicherstellen, dass Kinder die Unterstützung und Ressourcen erhalten, die sie für eine bessere Zukunft brauchen», sagt Keinan Odobasic, Präsident des JFK Student Councils auf Anfrage. Insgesamt wurden durch diese Spendenaktion knapp 13’000 Franken gesammelt, welche der CURA Children’s Foundation (siehe Kasten) zufliessen. Diese setzen sich zusammen aus 5000 Franken durch die Beiträge von Sponsoren. Die Sponsoren spenden einen freien Betrag pro Runde. Die Kinder dürfen so viele Runden auf dem Eis laufen, wie sie möchten, wobei jede Runde den Betrag in die Höhe treibt. «Ich habe zehn Runden geschafft. Meine Familie hat mich pro Runde gesponsert – und jetzt kann ich wirklich etwas bewirken», erzählt eine Schülerin stolz. Unterstützt wurde das ganze von einem «Bake Sale», bei dem selbst gebackene Waren von den Eltern verkauft wurden. Parallel zur Veranstaltung fand eine Online-Silent-Auktion statt, die zusätzliche 8000 Franken einbrachte. Eltern und lokale Unternehmen spendeten besondere Erlebnisse wie ein exklusives Abendessen oder einen Cocktailkurs.
Gemeinsam für Kinder und Blindenführ- und Assistenzhunde
In diesem Jahr geht der Erlös durch die CURA Children’s Foundation an die Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde in Allschwil (siehe Kasten). Dort werden Hunde ausgebildet, die Menschen mit Behinderung im Alltag unterstützen. «Wir sind sehr dankbar für diese Spende und diese wunderbare Zusammenarbeit», erklärt eine Vertreterin der Hundeschule auf Anfrage. «Mit dem Geld werden wir Spielelemente in unseren Welpengärten einrichten, damit sich die Hunde optimal entwickeln können.» Einige Sozialhunde-Teams der Blindenschule Allschwil waren sogar vor Ort. Schüler:innen und Besuchende konnten die speziell trainierten Vierbeiner kennenlernen. «Es war beeindruckend zu sehen, wie ruhig und konzentriert die Hunde arbeiten», sagt ein Lehrer der JFK. «Das hat den Kindern noch einmal verdeutlicht, warum diese Spendenaktion so wichtig ist.»
CURA CHILDREN’S FOUNDATION
Die Cura Children’s Foundation wurde 2020 von Carina Jones und Caroline Lo Faro gegründet. Beide hatten zuvor Kinder an der John F. Kennedy School und engagierten sich bereits vorher für Kinder und Familien in Not. Die Stiftung unterstützt verschiedene Hilfsprojekte – von lokalen Initiativen in der Schweiz. Bereits am 15. Februar 2022 berichtete der «Anzeiger von Saanen» ausführlich über die Arbeit der beiden Gründerinnen und ihre Motivation, soziale Verantwortung zu übernehmen.
EOP
STIFTUNG SCHWEIZERISCHE SCHULE FÜR BLINDENFÜHRHUNDE ALLSCHWIL
Die Schweizerische Schule für Blindenführhunde in Allschwil bildet seit 1972 Blindenführhunde aus, die blinden und sehbehinderten Menschen mehr Selbstständigkeit und Sicherheit im Alltag ermöglichen. Die Hunde durchlaufen eine intensive zweijährige Ausbildung, in der sie lernen, Hindernisse zu erkennen, Gefahren zu vermeiden und ihren Halter sicher durch den Strassenverkehr zu führen. Neben Blindenführhunden bildet die Schule auch Assistenzhunde für Menschen mit körperlichen Einschränkungen sowie Autismusbegleithunde und Sozialhunde-Teams aus. Die Finanzierung erfolgt grösstenteils über Spenden, da die Kosten für die Ausbildung eines Hundes sehr hoch sind.
EOP