Kursausstellung mit Pusteblumen, Kräutertee und Seiltuch
15.04.2025 GstaadAusgestellt wurden die Produkte, die in den Kursen des Frauenvereins Saanen im vergangenen Jahr entstanden sind. Ein Rückblick, der zugleich Ausblick bietet und Interesse wecken möchte.
JENNY STERCHI
Im Kirchgemeindehaus in Gstaad standen letzten Samstag ...
Ausgestellt wurden die Produkte, die in den Kursen des Frauenvereins Saanen im vergangenen Jahr entstanden sind. Ein Rückblick, der zugleich Ausblick bietet und Interesse wecken möchte.
JENNY STERCHI
Im Kirchgemeindehaus in Gstaad standen letzten Samstag die Türen offen für die Besuchenden der diesjährigen Kursausstellung des Frauenvereins Saanen. Jene, die an den rund 27 Kursen im vergangenen Jahr teilgenommen hatten, waren eingeladen, ihre Produkte der Öffentlichkeit zu präsentieren, ohne dabei selbst anwesend sein zu müssen.
Was möchten Sie machen?
Die Kursausstellung am Ende des Kursjahres bietet jeweils einen Blick zurück auf die Kurse, die vom Frauenverein in den vergangenen zwölf Monaten angeboten und durchgeführt werden konnten. Zugleich will man beim Besuchenden die Lust zum Mitmachen wecken.
Die Kursauswahl erscheint grenzenlos. Mancher möchte sich einmal im Töpfern ausprobieren. Ein anderer träumt davon, köstliche Pralinen zu kreieren. Und wieder ein anderer hat sich dazu entschlossen, dem Alphorn Töne zu entlocken. Sie alle werden fündig. Und dabei ist es nur ein kleiner Bruchteil dessen, was sonst noch auf dem Programm steht.
Für Kursteilnehmende ist die Verfügbarkeit der verwendeten Materialien entscheidend. Wer nach dem Kurs seine Fähigkeiten ausbauen möchte, will notwendige Utensilien im hiesigen Detailhandel kaufen können. Andererseits braucht es manchmal auch Geräte, die in den wenigsten Haushalten zu finden sind, wie zum Beispiel Schweissgeräte oder Brennöfen. Im Kurs ist all das verfügbar.
Altes Handwerk am Leben halten
Das Seiltuchknüpfen – ein sehr altes Handwerk – wird nicht zuletzt dank eines Kurses weitergetragen. Auch wenn es nach einem Kurstag noch lange nicht so beherrscht wird, wie es der Kursleiter und Seiltuchknüpfer Adolf Treuthardt zeigte. «In einem grossen Netz stecken bis zu 84 Meter Seilgarn», erklärte Treuthardt am Samstag den interessierten Gästen, während er Knoten um Knoten in exakter Reihenfolge band.
Auch der Einsatz von Kräutern hat eine jahrhundertealte Tradition, die dank des Kursangebotes von Petra Klenner weiter vermittelt wird. Hätten Sie gewusst, dass manche Teekräuter besser kalt angesetzt statt heiss überbrüht werden sollten? Oder einfacher Apfelessig die effizienteste Grundlage eines Aromaessigs ist? All das wurde an der Kursausstellung verraten und wird in den Kursen genauer bearbeitet.
Sind solche Kurse noch zeitgemäss?
Im Zeitalter der Youtube-Tutorials gibt es wohl kein Produkt, dessen Herstellung im Internet nicht beschrieben und kommentiert wird. Doch was, wenn das Blatt aus Beton einfach nicht gelingen will? Wenn der Pinsel die Perspektive im Bild eben doch nicht einfängt? Wenn der Kräutertee irgendwie nicht so gut schmeckt wie online versprochen? Der Austausch unter Kursteilnehmenden sowie der Erfahrungsschatz und die Soforthilfemassnahmen eines erfahrenen Kursleitenden bleiben nun mal analog und sind für viele durch nichts zu ersetzen. So jedenfalls war es in Gesprächen am Rande der Ausstellung zu vernehmen.
Darum ist der Frauenverein Saanen auch weiterhin bestrebt, ein vielseitiges Kursangebot zu entwerfen. Dazu können die Verantwortlichen ein mittlerweile grosses Netzwerk nutzen. «Wir suchen nach den Kursleitern mit ihren verschiedenen Angeboten. Gern finden wir sie im Saanenland, müssen jedoch mitunter auf die Kursideen von weiter her zurückgreifen», so die Verantwortlichen vom Frauenverein Saanen.
Aufgabenteilung
Die Kursadministration und Werbung liege in Vereinshänden, Durchführung und Bezahlung dagegen sei Sache der Kursleitenden. Langjährige, gut besuchte Kurse seien beinahe Selbstläufer, neue Kursangebote treffen manchmal genau den Nerv und manchmal eben auch nicht. Es gelte, die Trends aufzuspüren, ein passendes Angebot zu gestalten und dieses auf allen möglichen Kanälen an den potenziellen Interessenten zu bringen.