Freiwilligenarbeit vernetzen – im Saanenland tut sich was

  23.05.2025 Gesellschaft

13 sozial Interessierte, ein Tisch, viele Ideen: In der Alpenruhe trafen sich Engagierte zum ersten Runden Tisch Freiwilligenarbeit. Das Ziel des Projektteams ist klar: mehr Sichtbarkeit, bessere Vernetzung und neue Freiwillige für die Region. Der Startschuss ist gefallen – ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote


Sie alle wollen helfen und brauchen Freiwillige: (In der Hocke, von links) Monika Steiner/Präsidentin Kirchgemeinde Saanen-Gsteig, Petra Müller/Katholische Kirche, Katrin Espiasse/Projektgruppe Freiwilligenarbeit. (Stehend, von links) Therese Mösching/Pro Senectute, Susanne Bill/Kommission Sozialbehörde Saanenland, Markus Kindler/Institutionsleiter Alpenruhe, Therese Baumgartner/Seniorenrat, Hanspeter Reichenbach/Projektgruppe Freiwilligenarbeit, Béatrice Baeriswyl/Ressortleiterin Soziales, Anita Boller/Koordinatorin SRK Berner Oberland, Petra Schläppi/Gemeindepräsidentin Saanen, Ueli Müller/Präsident Seniorenrat, Anita Teuscher/Landfrauen Saanenland, Sigbert Gfeller/Präsident Sozialbehörde Saanenland, Patricia von Grünigen/Frauenverein, Hans-Heini Winterberger/Projektgruppe Freiwilligenarbeit. FOTOS: SONJA WOLF

1/5

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote