Am Mittwoch, 19. November, lädt die Kulturkommission Saanen herzlich zum letzten der traditionellen Abesitza des Jahres ein.
Der letzte Abesitz des Jahres steht ganz im Zeichen des regionalen Holzbaus. Wie beeinflusst Holzbau unsere Geschichte, Identität und ...
Am Mittwoch, 19. November, lädt die Kulturkommission Saanen herzlich zum letzten der traditionellen Abesitza des Jahres ein.
Der letzte Abesitz des Jahres steht ganz im Zeichen des regionalen Holzbaus. Wie beeinflusst Holzbau unsere Geschichte, Identität und Zukunft? Im Saanenland werden Blockbau, Chaletstil und moderner Ingenieurholzbau realisiert. Die Referenten Albert Bach, Nathanael Perreten und Micha Bach bieten einen kompakten Einblick in Entwicklung, Handwerk und Technik des Holzbaus.
Albert Bach, Zimmermann und Gründer der Bach & Perreten Holzbau AG, berichtet aus der Zeit, als Holzarbeiten noch mit Pferden und in enger Zusammenarbeit von Mensch, Tier und Natur erfolgten. Seine Erinnerungen spiegeln den Alltag früherer Generationen wider – eindrücklich und authentisch.
Nathanael Perreten, Holzbautechniker, gibt Einblicke in den klassischen Chaletbau, wie er das Saanenland über Jahrzehnte geprägt hat – und wie Baureglemente und lokale Bautraditionen bis heute das Dorfbild bewahren (oder verändern).
Micha Bach, Holzbauingenieur, demonstriert, wie vielseitig der moderne Holzbau ist – von nachhaltigen Methoden bis zu neuen Konstruktionsideen jenseits des klassischen Chaletstils. Holz prägt das Bauen von morgen.
Ein Abend mit Geschichten und Einblicken rund um Holz, Handwerk und die Kulturlandschaft des Saanenlands. Musikalisch begleitet vom Jodlerklub «Bärgfriede». (Inserat folgt)
KULTURKOMMISSION DORF SAANEN