Immer mehr Abfall landet statt in der Mülltonne in der Natur. Dadurch gelangen viele umwelt- und gesundheitsschädliche Chemikalien in unsere Natur. Die Klimagruppe Simme-Saane möchte deshalb das Bewusstsein für das Thema Littering (Wegwerfen von Abfall in die Umwelt) ...
Immer mehr Abfall landet statt in der Mülltonne in der Natur. Dadurch gelangen viele umwelt- und gesundheitsschädliche Chemikalien in unsere Natur. Die Klimagruppe Simme-Saane möchte deshalb das Bewusstsein für das Thema Littering (Wegwerfen von Abfall in die Umwelt) stärken. Passend dazu fand am vergangenen Sonntag der Clean-up Day in der Region statt. Fleissige Freiwillige putzten die Pisten am Saanersloch und brachten allerhand Abfall zusammen.
Wir kennen die Bilder von Stränden überfüllt mit Abfall, der durch das Meer angeströmt wird. Möchten wir das auch in unseren Gärten? Auf unseren Wiesen und in unseren Wäldern?
Das achtlose Wegwerfen von Abfall ist in der Schweiz strafbar. Gleichzeitig zeigen Zigarettenstummel am Boden ein alltägliches Bild. Eine Zigarette enthält mehr als 7000 Chemikalien. Darunter Schwermetalle wie Arsen und Blei (Quelle: at-Schweiz). Beim Plastik verhält es sich ähnlich. Je nach Art von Plastik, lösen sich daraus Zusatzstoffe wie Weichmacher oder Farbmittel. Diese sind potenziell gesundheitsschädlich (Quelle: SRF – «Was Mikroplastik mit unserem Körper macht»). Zusätzlich wird ein weggeworfenes Plastik durch mechanische Einwirkung (z.B. Mähmaschine) oder Verwitterung immer kleiner. Als Mikroplastik gelangt es in unser Grundwasser oder wird durch Flüsse ins Meer gespült. Am Schluss wird es wieder von Mensch und Tier aufgenommen. Nach Schätzungen nehmen wir durch die Nahrung pro Woche bis zu fünf Gramm Mikroplastik auf. Das entspricht etwa einer Kreditkarte (Quelle: SRF - Was Mikroplastik mit unserem Körper macht). «Eine unappetitliche Vorstellung.»
Die Klimagruppe Simme-Saane wünsche sich mehr Bewusstsein zum Thema Littering, schreibt sie weiter. «Tragen wir alle Sorge zu unserer Natur und halten wir sie sauber.» Mit diesem Appell wies die Klimagruppe auf den offiziellen Clean-up Day in der Region hin, der von GST, der BDG und der Summit Foundation organisiert wurde. Jedes Jahr wird dabei ein Teil der Pisten in der Region vom Abfall befreit. Und jedes Mal kommt eine Menge Abfall zusammen, der sonst in den Bergweiden und Bächen liegen bleiben würde.
PD/AMO