Je einmal Supergold und Gold sowie zweimal Silber: Die lokalen Molkereien Gstaad und Schönried haben an den World Cheese Awards in Bern eindrücklich bewiesen, dass im Saanenland sehr gute Produkte hergestellt werden, die im weltweiten Vergleich hervorragend abschneiden.
In dubio pro reo: Weil die Brandursache nicht zweifelsfrei auf eine fehlbare Handhabung eines Fondue-Rechauds zurückgeführt werden konnte, wurde die angeklagte Restaurantleiterin freigesprochen.
In dubio pro reo: Weil die Brandursache nicht zweifelsfrei auf eine fehlbare Handhabung eines Fondue-Rechauds zurückgeführt werden konnte, wurde die angeklagte Restaurantleiterin freigesprochen.
Die Koexistenz zwischen Wolf, Nutztierhaltenden und Politiker:innen gestaltet sich schwierig. Doch weil der Wolf gekommen ist, um zu bleiben, und die Wirkung der Präventivabschüsse umstritten ist, braucht es neue Ansätze. Liegen diese vielleicht in den positiven Aspekten des Wolfs?
Bei herrlichem Herbstwetter durften wir am Mittwoch, 8. Oktober, 23 Seniorinnen und Senioren zur vierten und letzten Wanderung dieses Jahres begrüssen.
Anfang Oktober fand in Gstaad das jährliche Jahrgängertreffen der 1940er statt.
Am Samstag, 13. September 2025, fahren unsere drei Busli mit den Fahrern Marco, Bernhard und Hans-Jörg in verschiedene Richtungen davon, weil es gilt, unterwegs weitere Reiselustige aufzuladen.
Gestern erschien der neue Gault-Millau-Guide. Und die Region kann sich sehen lassen: Der hohe Gourmet-Standard bleibt erhalten und gleich mehrere Restaurants kochen sich neu in die Liga der Erlesenen.
Daniel Trötschler, Chefarzt Chirurgie am Spitalstandort Zweisimmen, verlässt die Spital STS AG.
…dann ist die Freude garantiert – wie beim üblichen Jahresausflug der Teilnehmerinnen des Gesundheitsturnens für Seniorinnen in Saanen und der Fit-Gym-Frauen von Pro Senectute in Gstaad.
REISEBERICHT Die Les Routiers Suisses, Sektion Simmental-Saanenland, trafen sich zu einer Pässerundfahrt.