Abwechslungsreiche Seniorenferien mit vielen Ausflügen
10.10.2025 RegionAm Samstag, 13. September 2025, fahren unsere drei Busli mit den Fahrern Marco, Bernhard und Hans-Jörg in verschiedene Richtungen davon, weil es gilt, unterwegs weitere Reiselustige aufzuladen.
In Flüeli-Ranft treffen wir uns wieder zu einem freiwilligen ...
Am Samstag, 13. September 2025, fahren unsere drei Busli mit den Fahrern Marco, Bernhard und Hans-Jörg in verschiedene Richtungen davon, weil es gilt, unterwegs weitere Reiselustige aufzuladen.
In Flüeli-Ranft treffen wir uns wieder zu einem freiwilligen Spaziergang hinunter zu den beiden Bruder-Klaus-Kapellen. Oben im Dorf machen wir uns Gedanken zum Entscheid von Bruder Klaus, seine grosse Familie zu verlassen und fortan ein Einsiedlerleben zu führen. Wir können sein Geburtshaus und das mit seiner Familie bewohnte besichtigen.
Nach einem feinen Zmittag im Hotel Pax Montana starten wir zum Ziel der Reise. Eine nicht sehr lange Fahrt – zuletzt dem schönen Ägerisee entlang – und wir treffen um ca. 17 Uhr im grossen Hotel Ländli ein. Wir bekommen unsere Zimmerschlüssel und nach dem sehr feinen Znacht treffen sich ein paar zum Spielen in der Cafeteria.
Am Sonntagmorgen fahren wir nach Unterägeri «z Predig»… und einige kehren zu Fuss ins Hotel zurück. Der freie Nachmittag wird unterschiedlich gestaltet, z.B. mit einer Schifffahrt auf dem Ägerisee, den wir vor der Nase haben.
Im Nebengebäude des Hotels leben noch heute zwischen 30 und 40 Diakonissen, die früher das Hotel als Kinderheim geführt haben und jetzt dort ihren Lebensabend verbringen.
Am Montag gehts wahlweise auf die Rigi oder das Stanserhorn. Ein farbenfrohes Bähnchen bringt unsere Gruppe auf die Rigi. Einige steigen ganz hinauf und betrachten das Gewimmel der unzähligen Leute, die auf- und absteigen. Sich an Zaunpfählen zu halten, hilft vor dem Umgewehtwerden… Die wunderbare Aussicht ringsherum geniessen wir auch so.
Die andere Gruppe wird bei der schmucken Talstation der Stanserhorn-Bahn vom freundlichen Bahnpersonal empfangen und trotz des riesigen Andrangs rasch an der enormen Menge von wartenden Touristen vorbeigeschleust. Wir dürfen die Bergfahrt mit der nostalgischen Standseilbahn und der Cabrio-Bahn so richtig geniessen. Auf dem aussichtsreichen Rundwanderweg mit Blick auf die Seen- und Berglandschaft der Innerschweiz wird manch gelungenes Föteli geknipst, damit dieser unvergessliche Ausblick als Erinnerung erhalten bleibe. Auf der riesigen offenen Terrasse gibt es Platz zum Picknicken und dem milden Herbstwetter sowie der Sonne zu frönen, bis die vom Bahnpersonal wiederum bestens organisierte Talfahrt für uns ausgerufen wird. Ein wunderschöner Tag geht mit dem feinen abendlichen Essen im Ländli und doch ein paar sonnengeröteten Stirnen zu Ende.
Die weiteren Tage verbringen wir mit Ausflügen: Wir erleben das Kloster Einsiedeln mit einer speziellen Messe und Zug mit der berühmten Kirschtorte. Natürlich darf der Lotto-Abend auch nicht fehlen.
Auf die wunderschöne Fahrt auf dem Vierwaldstättersee haben wir uns schon lange gefreut. Marianne Kellenberger hat zum Glück reserviert, sonst hätten wir am Ufer bleiben müssen. Platz zum Herumspazieren ist trotzdem genug. Für uns «von den Bergen heruntergekommenen» Leute sind die fünf Stunden auf dem See bei Prachtswetter ein seltenes Erlebnis! Und ein sehr schöner Abschluss unserer Seniorenferienwoche.
Am Freitag gehts dann wieder nach Hause. Die Fahrt führt über Eriswil, mit einem Abstecher in die Kirche, wo Marianne früher Pfarrerin war, und einem feinen Zmittag auf der Fritzenfluh bei wunderbarer Aussicht. Dann gehts wieder auf verschiedenen Routen nach Hause und alle werden wohlbehalten zu Hause abgeliefert.
Wir haben die Ferien sehr genossen!
TEILNEHMERINNEN