Am vergangenen Sonntag am Bernisch-Kantonalen Schwingfest in Burgdorf erschwang sich Aellen Florian den Kranz. Zum ersten Mal in seiner Karriere konnte der Schwinger nach einem Teilverbandsfest kranzgeschmückt nach Hause.
Die Freude ist gross, erreichte Aellen ...
Am vergangenen Sonntag am Bernisch-Kantonalen Schwingfest in Burgdorf erschwang sich Aellen Florian den Kranz. Zum ersten Mal in seiner Karriere konnte der Schwinger nach einem Teilverbandsfest kranzgeschmückt nach Hause.
Die Freude ist gross, erreichte Aellen Florian doch einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere. Bei heissen Temperaturen in einer grossen Arena mit rund 11’000 Zuschauenden traten 150 Schwinger gegeneinander an. Auch Aellens Klubkollegen Zahler André, Annen Dominic und Reichenbach Adrian zeigten eine gute Leistung.
Im ersten Gang traf Aellen auf Zangger Dominik. Dieser Kampf endete gestellt. Der zweite Kampf konnte Aellen mit der Bestnote 10 gegen Röthlisberger Florian gewinnen. Im dritten Duell stand er dem Eidgenossen Schwander Severin gegenüber. Aellen verlor diesen Gang. Die drei weiteren Gänge konnte er jedoch für sich entscheiden. Er bezwang Jost David und Zimmermann Nicolas mit der Bestnote 10 und Wicki Cedric mit der Note 9.75. Mit einer Gesamtpunktzahl von 57.00 schwang sich Aellen Florian auf Rang 6. Annen Dominic erreichte Rang 12, Zahler André erschwang sich den Rang 13, Reichenbach Adrian erreichte Rang 16. Sie alle wurden nicht verschont und hatten starke Gegner. Es gelang allen, im sechsten Gang um den Kranz zu schwingen, dies ist eine grandiose Leistung.
Das Schwingfest dominierte der Berner Staudenmann Fabian und der Thurgauer Gast Giger Samuel. Im spannenden Schlussgang konnte Staudenmann in der letzten Minute Giger auf den Rücken legen.
Am Mittwochabend wurde Aellen dann im Restaurant Fang vom Schwingklub Saanenland und seiner Familie mit Treichelklängen empfangen. Anschliessend sass die Schwingerfamilie bei einem reichhaltigen Apéro gemütlich beisammen und stiess auf den Erfolg von Aellen Florian an. Mit dieser Leistung qualifizierte er sich für das Bergfest Schwägalp und das eidgenössische Jubiläumsschwingfest in Appenzell. Herzliche Gratulation «Flöru» zu deinem ersten Teilverbandskranz!
CÉLINE AELLEN
WAS IST EIN TEILVERBANDSKRANZER?
Im Schwingsport gibt es vier Stufen. Es fängt an beim Nichtkranzer. Gewinnt man an einem Gauverbandsfest (zum Beispiel am Oberländischen) einen Kranz, wird man zum Kranzschwinger. Diese Schwinger werden mit einem Stern hinter dem Namen markiert. Die dritte Stufe ist der Teilverbandskranzer. Dieser wird mit zwei Sternen hinter dem Namen markiert. Erreicht wird diese Stufe, wenn man an einem Teilverbandsfest (zum Beispiel am Bernisch-Kantonalen) oder an einem Bergfest den Kranz holt. Das höchste aller Gefühle für den Schwinger ist jedoch die letzte Stufe: der Eidgenosse. Eidgenosse wird man, wenn man am Eidgenössischen Schwingfest einen Kranz gewinnt. Diese Stufe wird mit drei Sternen markiert.