Aus dem Gemeinderat Gsteig: Ärztlicher Wochenendnotfalldienst
02.02.2024 GsteigWeil die wenigen ansässigen Hausärzte den hausärztlichen Wochenend-Notfalldienst nicht alleine bewältigen können, wurde im Sinne eines Pilotprojekts ein attraktives Angebot geschaffen, bei dem auswärtige Ärzte und Medizinische Praxisassistentinnen diese ...
Weil die wenigen ansässigen Hausärzte den hausärztlichen Wochenend-Notfalldienst nicht alleine bewältigen können, wurde im Sinne eines Pilotprojekts ein attraktives Angebot geschaffen, bei dem auswärtige Ärzte und Medizinische Praxisassistentinnen diese Wochenend-Notfalldienste leisten. Für die Umsetzung dieses Konzepts wurde der Kanton Bern um die Bewilligung eines Rahmenkredits ersucht. Auf der Basis des GSS-Kostenverteilers hat der Gemeinderat den von Gsteig zu erwartenden Gemeindeanteil von Fr. 6770.– bewilligt.
Personelles
Nach über 20-jähriger Tätigkeit bei der Gemeinde Gsteig wird Ruedi Kistler auf Ende 2024 in den wohlverdienten Ruhestand treten. Auf die Stellenausschreibung für seine Hauptaufgaben als Brunnenmeister und Fachleiter Abwasser sind drei Bewerbungen eingegangen. Aus diesen hat sich der Gemeinderat für Urs Kohli, Feutersoey, entschieden. Damit das weitläufige und wichtige Aufgabengebiet den Erwartungen entsprechend instruiert und übergeben werden kann, wird die Zusammenarbeit am 1. Mai 2024 beginnen.
Anschaffung Kommunalfahrzeug
Der Gemeinde bot sich die Gelegenheit zur Anschaffung eines Occasionskommunalfahrzeugs der Marke «Multicar Carrier S» mit Kippbrücke, Allradantrieb und Allradlenkung. Da sich der Fahrzeugpark der Gemeinde nebst der Wischmaschine auf bisher einen Ford Ranger beschränkte, mussten die Gemeindearbeiter für die Verrichtung ihrer Aufgaben regelmässig ihre privaten Fahrzeuge nutzen. Mit dieser Anschaffung im Betrag von Fr. 15’400.– gehört dieses geschätzte Entgegenkommen des Personals der Vergangenheit an. Das Fahrzeug wird künftig auch gute Dienste bei der Schneeräumung und Eisbekämpfung leisten.
Spartageskarte Gemeinde
Die SBB bietet ab dem 1. Januar 2024 eine «Spartageskarte Gemeinde» als Ersatz der weitherum bekannten Spartageskarte im öffentlichen Verkehr an. Neu bietet die Gemeinde Gsteig diese Spartageskarten an. Sie sind gesamtschweizerisch kontingentiert und können persönlich am Gemeindeschalter oder unter Tel. 033 755 19 77 telefonisch reserviert werden. Wer frühzeitig reserviert, profitiert von einem etwas günstigeren Preis. Weitere Angaben sind unter www.gsteig.ch ersichtlich.
Ersatzwahlen
Für eine Amtsdauer von vier Jahren sind per 1. Januar 2024 folgende Ersatzwahlen vorgenommen worden:
Gesundheitskommission
Anstelle von Barbara Beetschen-Matti und Monika Wingeier-Jaggi:
– Marianne Reichenbach-Schopfer, Feutersoey
– Karin Hauswirth-Walker, Feutersoey
Baukommission
Anstelle von Jonathan Trachsel:
– Micha Perreten, Feutersoey
Volksschulkommission
Anstelle von Ulrich Graber und Christina Trummer-Imfeld:
– Julia Frank-Raaflaub, Feutersoey
– Andrea Fuhrer-Haldi, Feutersoey
Liegenschaftskommission
Anstelle von Beat Hauswirth, Thomas Oehrli und Stefan von Siebenthal:
– David Gander, 1993, Gsteig
– Mathias Reuteler, Feutersoey
– Simon Welten, Feutersoey
Land- und Forstwirtschaftskommission
Anstelle von Mathias Linder, David Perreten und Martin Perreten:
– Dominic Perreten, Gsteig
– Patrick Perreten, Gsteig
– Markus von Siebenthal, Feutersoey
Verkehrs- und Strassenkommission
Anstelle von Jürg Romang:
– Mathias Linder, Gsteig
Ressortverteilung Gemeinderat
Die Ressortverteilung im Gemeinderat hat bis auf die Bereiche «Öffentliche Sicherheit» und «Liegenschaften» keine Änderung erfahren:
– Finanzen: Markus Willen
– Öffentliche Sicherheit: Simon Graa
– Gesundheit: Barbara Kernen
– Friedhof: Barbara Kernen
– Bauwesen: Urs von Siebenthal
– Land- und Forstwirtschaft: Urs von Siebenthal
– Tourismus: Cornelia Walker
– Schulwesen: Steffen Nischan
– Liegenschaften: Jürg Romang
– Verkehr und Strassen: Toni Bühler
– Wasser, Abwasser und Kehricht: Hannes Schopfer
Beiträge
– Fr. 700.–: Jahresprogramm 2024 Brauchtum & Volksmusik Gstaad-Saanenland
– Fr. 3000.–: zwei Europacup-Slaloms im Februar 2024
– Fr. 200.–: Veteranen-Curlingturnier Gstaad
– Fr. 3000.–: Internationales Bergführerskirennen im Saanenland
– Fr. 4000.–: Beachvolleyballturnier Gstaad 2024
– Fr. 15’000.–: Finanzierung eines zusätzlichen Postautokurses
Gemeindeversammlungen 2024
Für die diesjährigen ordentlichen Gemeindeversammlungen sind folgende Daten bestimmt worden: Freitag, 31. Mai und 13. Dezember.
Kleine Baubewilligungen
– Rolf von Siebenthal, Feutersoey: Ersatz eines Anbaus an Scheune, Wintermatte
– Simon Walker, Feutersoey: Neubau Unterstand zwecks Überdachung Miststock, Büel
PAUL REICHENBACH