Der wunderschön herbstlich dekorierte Saal war bis auf den letzten Platz besetzt, als Präsident Ueli Müller die Seniorinnen und Senioren zu ihrer Feier begrüsste.
LÉONIE MÜLLER
Der Präsident orientierte über den Seniorenrat und ...
Der wunderschön herbstlich dekorierte Saal war bis auf den letzten Platz besetzt, als Präsident Ueli Müller die Seniorinnen und Senioren zu ihrer Feier begrüsste.
LÉONIE MÜLLER
Der Präsident orientierte über den Seniorenrat und über die zahlreichen Aktivitäten, die rund ums Jahr durch den Vorstand organisiert werden. Die drei Gemeindefahnen verschönerten nicht nur die Bühne – sie zeigten auch auf, dass der Seniorenrat durch die drei Gemeinden im Amt Saanen getragen wird. Alle Anwesenden wurden aufgefordert, Augen und Ohren offenzuhalten, wenn irgendwo Hilfe von Nöten sei. Um sich an die Mitglieder des Seniorenrats der eigenen Gemeinde wenden zu können, wurden sie allen vorgestellt.
Grussbotschaft der Gemeinde Saanen
In seiner Grussbotschaft dankte Gemeinderat Sigbert Feller, Vorsteher des Sozialressorts, dem Seniorenrat für die grosse Leistung für die Gesellschaft. Es heisse, dass man als Senioren zum alten Eisen gehöre. Doch altes Eisen habe völlig zu Unrecht einen schlechten Ruf, denn altes Eisen sei wertvoll und robust, so Feller. Es habe Stürme überstanden, sei geschmiedet worden und dadurch durchs Feuer gegangen, habe Veränderungen mitgemacht und sei stärker geworden. Eisen habe Geschichte und Charakter, sei manchmal vielleicht ein bisschen angerostet, doch genau das mache es doch charmant. «Ihr, liebe Seniorinnen und Senioren, seid unser ‹altes Eisen› – und das meine ich im besten Sinne. Ihr seid die tragenden Säulen unserer Gesellschaft und habt viel wertvolle Arbeit für die Region geleistet.» Die Erfahrung der älteren Generation halte die Verbindung zu unseren Wurzeln, der Geschichte, und weil Eisen magnetisch sei, ziehe es andere an mit seiner Herzlichkeit und Lebenserwartung, sagte der Gemeinderat weiter. «Heute Feiern wir unser ‹altes Eisen›, das wertvoll und unersetzlich ist.»
Musikalische Weltreise mit «z’Hansrüedi»
Der bestens bekannte Musiker «z’Hansrüedi» zündete ein richtiges musikalisches Feuerwerk. Ohrwürmer aus früheren Zeiten wurden mit Freuden mitgesungen. Seine Texte zu internationalen Hits brachten die Zuhörerinnen und Zuhörer zum Lachen, doch auch ernstere Texte hatten ihren Platz. Ob im Walliser oder Berner Dialekt, die Lieder erfreuten die Anwesenden. Seine Medleys aus seinem riesigen Repertoire brachten die Leute dazu, mitzusingen. Die Zeit bis zum feinen Zvieri aus der Landhausküche verging wie im Flug. «Z’Hansrüedi» liess es sich nicht nehmen, die Seniorinnen und Senioren auch während dem Zvieri mit schönen Melodien zu verwöhnen.