Nach dem Wegfall der Gratisparkplätze auf der Gschwendmatte (ehemaliges Tanklager) äussert die Gemeinde die Absicht, jenen, die mit dem Auto nach Gstaad zur Arbeit fahren, auch künftig gratis Parkplätze anbieten zu wollen.
...Arbeitnehmende können in Gstaad auch künftig gratis parken
27.10.2025 GstaadNach dem Wegfall der Gratisparkplätze auf der Gschwendmatte (ehemaliges Tanklager) äussert die Gemeinde die Absicht, jenen, die mit dem Auto nach Gstaad zur Arbeit fahren, auch künftig gratis Parkplätze anbieten zu wollen.
KEREM S. MAURER
Mit den begonnenen Bauarbeiten für den Le-Rosey-Neubau sind die Gratisparkplätze auf der Gschwendmatte aufgehoben worden (wir haben berichtet). Die Angestellten, die bislang vom dortigen Parkplatzangebot – gratis parken für 15 Stunden – Gebrauch gemacht haben, können ihre Fahrzeuge entweder auf der Saanenmatte hinter dem Sportzentrum oder an der Lauenenstrasse parken. Zu denselben Konditionen. Doch warum gerade dort? Philipp Becker, Abteilungsleiter Infrastrukturen bei der Gemeinde Saanen, sagt auf Anfrage: «Weil das die einzigen Parkplätze sind, wo das kostenlose Parken für 15 Stunden möglich ist. Alle anderen Parkplätze in Gstaad sind gebührenpflichtig.»
Momentane Massnahme
Die Parkmöglichkeiten an der Lauenenstrasse und auf der Saanenmatte gelten als momentane Massnahme. «Aktuell suchen wir mit einer Arbeitsgruppe nach weiteren geeigneten Möglichkeiten», sagt Philipp Becker. Jene, die auf diese Parkmöglichkeiten angewiesen sind, dürfen sich dennoch freuen. «Vorläufig ist nicht geplant, an dieser Parkplatzpraxis etwas zu ändern», versichert Becker. Und das ist auch nötig, denn die Parkplätze auf der Gschwendmatte sind ein für alle Mal verloren. Sollten dort dereinst neue Parkplätze entstehen, werden diese ausschliesslich dem Le Rosey vorbehalten sein.
Angebot für Arbeitnehmende
Interessant an der Geschichte ist dieses Detail: Auf der Gschwendmatte wurden laut Philipp Becker täglich etwa 50 Fahrzeuge geparkt. «Infolge der Aufhebung dieser Parkplätze haben wir mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen im Umfeld der Lauenenstrasse und der Saanenmatte gerechnet – doch gemäss unseren Beobachtungen haben wir dies nicht festgestellt», erzählt er. Man könne aktuell nur etwa zehn der 50 Fahrzeuge identifizieren, die zuvor regelmässig auf der Gschwendmatte gestanden seien. Möglich, dass sich dies in der kommenden Wintersaison ändere. Daher sei es schwierig, eine Zahl zu nennen auf die Frage, wie viele Gratisplätze für Angestellte die Gemeinde als angemessen erachtet. Wichtig ist, dass die Gemeinde auch künftig Gratisparkplätze zur Verfügung stellen will. Schliesslich wolle man ein der Destination entsprechend attraktives Angebot für Arbeitnehmende bereitstellen so Becker.
Nutzen Sie die Parkplätze an der Lauenenstrasse und auf der Saanenmatte oder wo parken Sie jetzt Ihr Fahrzeug? – Schreiben Sie uns an redaktion@anzeigervonsaanen.ch


