Die Autorin Sabine Reber aus Lauenen wanderte während der Pandemie durch das Berner Oberland – stets in Begleitung ihres Partners Pascal Stern. Die wohltuendsten Routen hat das Paar nun in einem Buch zusammengefasst.
JOCELYNE PAGE
Zeit in der Natur zu ...
Die Autorin Sabine Reber aus Lauenen wanderte während der Pandemie durch das Berner Oberland – stets in Begleitung ihres Partners Pascal Stern. Die wohltuendsten Routen hat das Paar nun in einem Buch zusammengefasst.
JOCELYNE PAGE
Zeit in der Natur zu verbringen, sei es im Garten oder in den Bergen, dass ist ganz Sabine Rebers Ding – und beflügelt sie im Schreibprozess: Nach vielen gewanderten Kilometern ist das neueste Werk «Wandern für die Seele – Wohlfühlwege Berner Oberland» entstanden. Es zählt 192 Seiten mit 20 auserwählten Touren, welche der Seele gut tun. Sie sind unterteilt in die Kategorien Auszeit-, Panorama- und Erfrischungstouren. Jeden Wanderweg bestritt sie mit ihrem Partner Pascal Stern, dem Geografen und Wanderleiter, und gemeinsam realisierten sie auch das Buch. Stern kümmerte sich um die Karten und die GPS-Daten, Reber um die Texte.
Für Recherchezwecke zu wandern sei schon eine andere Hausnummer, erzählt Reber. «Immer wieder diskutierten wir während der Wanderung, ob wir nun die festgelegte Route weiterlaufen oder einen anderen, noch schöneren Weg einschlagen. Ist man einmal vor Ort, sieht man erst die Möglichkeiten, die sich einem bieten.»
Herausfordernder Schreibprozess
Das Buch reiht sich in die Serie «Wandern für die Seele» vom Droste Verlag; auch das davor erschienene Buch «Glücksorte im Berner Oberland» mit Co-Autorin Blanca Burri war Teil einer Buchreihe (wir haben berichtet). «Diese zwei Bücher waren sozusagen meine Projekte während des Lockdowns», erklärt Reber. Und: Es ist das 21. Buch der Autorin, die seit über 30 Jahren literarisch tätig ist. Nach all dieser Zeit begegnete die Schriftstellerin einer neuen Erfahrung. «Eine Wanderroute zu beschreiben stellte sich als eine echte Herausforderung dar. Es braucht einen breiten Wortschatz, damit es spannend bleibt und sich keine Wiederholungen einschleichen. Zudem muss die Beschreibung gut verständlich sein, damit wir die Leserinnen und Leser über die richtigen Wege führen.» Beim Schreibprozess habe sie auch stets an die «Sofawanderer» gedacht. «Eine Freundin ist aus gesundheitlichen Gründen in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt, weshalb sie diese schönen Wanderungen nicht mehr unternehmen kann. Ich setzte mir somit das Ziel, die Routen so lebendig zu beschreiben, dass ich auch diese Leserinnen und Leser mit auf die Wanderung nehmen kann.»
Der Überraschungsmoment
Durch das Projekt hätten sie die schönsten Seiten des Berner Oberlands kennengelernt, erzählt Sabine Reber. «Es gibt so viele wunderbare Aussichtspunkte. Im Buch haben wir aber auch uns sehr bekannte Routen beschrieben, wie die Wanderung vom Lauenensee zur Geltenhütte.» Ein besonders überraschendes Highlight? «Das hintere Lauterbrunnental hat bei mir für einen Wow-Effekt gesorgt. Die Schönheit dieser Region hat mich überwältigt», erinnert sich Reber.
Sabine Reber und Pascal Stern, «Wandern für die Seele – Wohlfühlwege Berner Oberland». Düsseldorf: Droste Verlag, 2023, 192 Seiten.
ISBN 978-3-770-2364-6.