Musikalische Herbstreise durch Italien
02.11.2023 MusikDie Brass Band «Harmonie» Saanen hat zum Herbstkonzert eingeladen. Der Titel «Bella Italia» versprach ein feuriges, lebhaftes und spannendes Konzert. Vorgängig spielten die Musiker:innen am Nachmittag am Familienkonzert für die kleinen Zuhörer:innen, ...
Die Brass Band «Harmonie» Saanen hat zum Herbstkonzert eingeladen. Der Titel «Bella Italia» versprach ein feuriges, lebhaftes und spannendes Konzert. Vorgängig spielten die Musiker:innen am Nachmittag am Familienkonzert für die kleinen Zuhörer:innen, die so die Gelegenheit hatten, die Musik live zu hören und zu erleben. Am Abend füllte sich der Landhaussaal nochmals für das eigentliche Konzert.
LÉONIE MÜLLER
Die Themenwahl des Konzertes wurde durch den Dirigenten Michael Bach festgelegt, mit weiteren Verantwortlichen der BBHS besprochen und anschliessend umgesetzt. Die Wahl von «Bella Italia» versprach ein musikalisch hochstehendes Konzert mit Werken vieler bekannten Komponisten wie Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini und Gioacchino Rossini, um nur einige zu nennen. Um den Ohrwürmern aus der Opernwelt noch mehr Nachdruck zu verleihen, sah man auf der Leinwand der Bühne den schönen Saal des Teatro San Carlo, dem Opernhaus von Neapel. Ebenso war der Blumenschmuck mit Kaktus und feinem Gras ein weiterer Blickpunkt, der die musikalische Italienreise in den sonnigen Süden untermalte.
Von Arien bis zu Popklassikern
Bereits zu Beginn fühlte man sich in Konzertstimmung. Der «Grande Marcia» aus der «Oper Aida» gehört zu den bekanntesten Kompositionen von Giuseppe Verdi, hervorragend gespielt von den Musiker:innen der BBHS. Auch wenn Georg Friedrich Händel kein Italiener war, trugen seine Werke Namen der klangvollen Sprache, die bis heute als die Sprache der Musik gilt. Die Arie «Lasciami piangere» aus der Oper «Rinaldo» wurde ebenso gerne gehört wie die Melodien vom italienischen Renaissancekomponisten und Tanzmeister Cesare Negri. Der Schweizer Komponist Oliver Waespi hat ein dreisätziges Werk von Negri, «La grazia dell’amore», für Brass Band arrangiert und dieses hat die BBHS wunderbar musikalisch umgesetzt. Aus der Oper «Turandot» von Puccini durften die Zuhörer:innen aus dem bekannten «Nessun Dorma» die bekannte Arie «Vincerò» geniessen, mit Stephan Kunz als Solist auf dem Eufonium. In der Ouvertüre «Die Italienerin in Algier» von Rossini spürte man wieder die Leichtigkeit und die Lebensfreude des südlichen Nachbarlandes.
Bekannte Melodien von bekannten Namen
Der Tscheche Julius Fučík besuchte die Stadt Florenz. Diese inspirierte den Komponisten und Kapellmeister so sehr, dass er 1907 den wunderschönen «Florentiner Marsch» komponierte. Die Musiker:innen der BBHS setzten das von ihm geschriebene pianissimo Trio wunderbar um. Ein weiterer Ohrenschmaus war «Gabriels Oboe» aus dem Film «The Mission» von Ennio Morricone. Seine einfühlsame Musik war wie geschrieben für die Solistin Esther Oberholzer auf dem Flügelhorn. Gleich vier Solisten spielten im sowohl musikalisch wie textlich emotionalen Lied «Si Bastasen un Par de Canciones» von Eros Ramazzoti. Ein Lied, das die Menschen vereinen möchte, gerade in der heutigen Zeit eine wichtige Botschaft, sich durch die Musik die Hand zu reichen. Als Solisten haben dies Lionel von Grünigen, Cornet, Esther Oberholzer, Flügelhorn, Stephan Kunz, Eufonium und Luis Schürmann, Es-Bass, zusammen mit den Musiker:innen der BBHS musikalisch umgesetzt. Vor Riccardo Cocciantes «Cervo in Primavera» konnten die Besucher:innen des Konzertes einen weiteren Höhepunkt geniessen. Die 39. und zugleich letzte Komposition von Gioaccino Rossini war die vierteilige Ouvertüre «Wilhelm Tell». Daraus gespielt wurden «der Sonnenaufgang», «die Hirtenmelodie» und «das Finale». Das wieselflinke Spiel von Solist Lukas Oberholzer am Xylofon begeisterte die Anwesenden, die mit tosendem Applaus eine Zugabe forderten und auch erhielten.
Passion für die Musik
Emotionen weiterleiten, die Musiker:innen motivieren und mitreissen, dies ist auch am Konzert «Bella Italia» hervorragend gelungen. Dirigent Michael Bach versteht es wunderbar, die Musik zu transportieren und den Zuhörern nahezubringen. Ein Glück, dass sein neues Engagement als Chefdirigent der berühmten Brassband Grimethorpe Colliery es weiterhin zulässt, die Brass Band «Harmonie» Saanen zu dirigieren. «In der BBHS habe ich intern und extern Personen, die ab und zu eine Probe übernehmen können. Bei den Jahreskonzerten und Anlässen werde ich vor Ort sein», so Michael Bach. «Mit dem Familienkonzert möchten wir das Interesse der Kinder für die Musik wecken.» So hofft man auf zukünftige BBHS-Mitglieder und auf engagierte freudige Musiker:innen, die auch die Gelegenheit erhalten, als Solisten aufzutreten.
Die Familienbande ist nicht nur in «Bella Italia» wichtig. Martin Jaberg, Schwiegervater von Michael Bach, führte mit viel Herzblut durch den musikalischen Abend. Nach «Bella Ciao» und einer weiteren Zugabe schloss die schöne Herbstreise nach «Bella Italia» beim gemütlichen Zusammensein beim «vers de l’amitié» im Probelokal der Brass Band «Harmonie» Saanen.