Musikalische Leckerbissen an der Brass Gala Night in Schönried
25.04.2023 KulturDie Brass Band Harmonie Saanen hat zum Frühlingskonzert eingeladen und die Musikliebhaber haben sich zahlreich in der Mehrzweckhalle in Schönried eingefunden.
LÉONIE MÜLLER
Ein klangvolles, wunderschön zusammengestelltes musikalisches ...
Die Brass Band Harmonie Saanen hat zum Frühlingskonzert eingeladen und die Musikliebhaber haben sich zahlreich in der Mehrzweckhalle in Schönried eingefunden.
LÉONIE MÜLLER
Ein klangvolles, wunderschön zusammengestelltes musikalisches Programm, gekonnt vorgetragen von den 30 Musikerinnen und Musikern der Brass Band Harmonie Saanen, erfreute das Publikum. Mit dem Bundesrat-Rösti-Marsch wurde das Konzert eröffnet. Der Komponist Urs Stähli kennt sich wohl gut aus in der Politik. Seine Komposition ist erfreulich vielseitig. Mal zackig, dann wieder sanft, ähnlich einem britischen Konzertmarsch mit schweizerischen Tönen des Liedes «Dr Uetedörfler». Uetendorf bei Thun ist die Wohngemeinde von Bundesrat Albert Rösti. Nach «Starburst», einem energiegeladenen und virtuosen Stück des Komponisten Dan Price, folgten Variationen über «Muess i denn zum Städtele hinaus». Das in den 80er Jahren für die Brass Band Oberland und ihren damaligen Solist Thomas Wyss komponierte Stück wurde hervorragen durch den Solisten Louis Schürmann auf dem Es-Bass gespielt. Das Selbstwahlstück für den Oberländischen Musiktag nahm die Anwesenden auf eine Reise nach Norwegen mit. Mit «The Saga of Haakon the Good» vertonte der britische Komponist Philip Sparke die Geschichte des norwegischen Königs aus dem 10. Jahrhundert. Das in vier Teile gegliederte musikalische Werk zeigt nicht nur das bewegte Leben des Monarchen, sondern auch die Vielseitigkeit und das grosse Können der Musikerinnen und Musikern.
Ein Dirigent aus Leidenschaft
Nach erfolgreichen Jahren in Ausbildung und Studium ist Michael Bach seit 2005 Dirigent der Brass Band Harmonie Saanen. Seine offene und zuvorkommende Art kommt gut an. Erfreulich viele Jugendliche und junge Musikerinnen und Musiker sitzen in den Reihen der Brass Band Harmonie Saanen. Sicher ein grosses Verdienst der Verantwortlichen, die den Nachwuchs gezielt mit viel Engagement fördern.
Auch im zweiten Teil des Konzertes, das Monika Klopfenstein mit klarer Stimme gekonnt moderierte, gab es musikalische Leckerbissen. Nach «Let there be Praise» von Komponist Barrie Gott entführte der Komponist Goff Richards die Besucher musikalisch nach Cornwall. Das Stück «Demelza», übersetzt «Die Schöne der See», wurde einfühlsam von der Solistin Franziska Raaflaub vorgetragen. Nach «Hooked on Classics» folgten begeisterte Bravorufe und langer Applaus. Innerhalb von vier Minuten spielte die Brass Band Harmonie Saanen aneinandergereihte Ohrwürmer aus den 80er Jahren. So hat der Komponist Louis Clark den Hummelflug von Rimsky-Korsakov, Mozarts 40 Sinfonie, Tschaikowskys Romeo und Julia, Clarks Trumpet Voluntary, Bachs d-Moll Toccata, Beethovens Ode an die Freude, Rossinis Willhelm Tell Ouverture, Mozarts Nozze die Figaro, Bizets Carmen und Tschaikowskys (Ouvertüre) 1812 nacheinander zu einer fulminanten Komposition verarbeitet. Mit dem «7th December» von Hans Zimmer ging es um die traurige Geschichte von Pearl Harbor. Die fast düsteren tragenden Klänge des Stücks liessen die Gedanken zu eigenen, ergreifenden Erlebnissen schweifen. Bei «Tea for Two» hatten die jungen Perkussions-Solisten ihren grossen Auftritt. Witzig und Flink wieselten ihre Hände präzise über die vielen taktangebenden Instrumente.
Neues Ehrenmitglied Esther Oberholzer
Bis 2015 war Esther Oberholzer für 23 Jahre ständiges Mitglied der Brass Band Harmonie Saanen. Nach einer familiären Auszeit ist Esther stets bereit auszuhelfen, wenn Konzerte angesagt sind. Die begabte Musikerin hat fünf Schweizermeistertitel und einen Vizemeistertitel in der Europameisterschaft auf dem Flügelhorn erspielt. Präsidentin Sandra Jost würdigte Esther Oberholzer nicht nur als begnadete Musikerin, sondern auch als gute Kameradin und Kollegin, auf die man jederzeit zählen kann. Mit grossem Applaus wurde das neue, verdiente Ehrenmitglied aufgenommen. Nach «Softly Softly» von Bridget Fry, den Zugaben, dem Marsch Menzberg und der bekannten Melodie, «Alls was bruchsch uf der Wält», schloss das wunderschöne Frühlingskonzert mit dem Titel Brass Gala Night. Was brauchen wir auf der Welt? Liebe, und weitere Konzerte, das nächste am Muttertag beim Landhaus Saanen.