Erfolgreicher Herbst für die Schwimmer:innen
19.12.2023 SportÜber den Herbst haben die Saaner Schwimmer:innen an zahlreichen Wettkämpfen teilgenommen und teils sehr gute Resultate erzielt. Svea Elsener und Elina Reber wurden zu den Jahressiegerinnen erkoren.
Svea Elsener trainiert neu auch im BeO Team und löste eine ...
Über den Herbst haben die Saaner Schwimmer:innen an zahlreichen Wettkämpfen teilgenommen und teils sehr gute Resultate erzielt. Svea Elsener und Elina Reber wurden zu den Jahressiegerinnen erkoren.
Svea Elsener trainiert neu auch im BeO Team und löste eine Lizenz, um sich an weiteren Wettkämpfen zu messen. Ihr erster Wettkampf fand am 16. September in Wädenswil statt. Mit 100m Lagen (1:19.77), 100m und 50m Freistil (1:07.75/ 30.37) erreichte sie gute Zeiten im Mittelfeld der U16-Kategorie. Die zusätzlichen zwei Trainings im BeO Team verdoppeln die Wassereinheiten und werden sich bald in schnelleren Zeiten bemerkbar machen.
Am 28. Oktober fand unser BeO-Cup in Gstaad statt. Mit neun Schwimmer:innen standen wir am Start des Mehrkampfs und erkämpften uns viele persönliche Bestzeiten, gute Platzierungen und eine Goldmedaille (Svea) sowie eine silberne Auszeichnung (Elina Reber) im Mehrkampf. Gute Freistil-Staffelzeiten reichten für die Plätze 5 und 9, in der Lagenstaffel wurden Rang 6 und 9 erzielt. Wie jedes Jahr werden in Gstaad auch die Jahressieger erkoren. Nur wer alle Wettkämpfe in Frutigen, Aeschi, Spiez, Thun und Gstaad geschwommen hat, wird in die Wertung aufgenommen. Die zusammengezählten Zeiten (Delphin, Rücken, Brust und Crawl) aller BeO-Cups ergeben die Endzeit. Mit Svea und Elina stellten wir wieder zwei Siegerinnen, die mit einem bestickten Badetuch belohnt wurden.
Gleich am nächsten Tag war Svea in Allschwil wieder am Start. Im Crawlsprint drückte sie ihre Zeit erstmals unter die 30-Sekunden-Marke und erzielte weitere PBs in 100m Freistil und 50m Delphin.
Am 25. November fand das Sarina Schülerwettschwimmen statt. Mit nur sechs Teilnehmern war unser Team klein, aber fein. Alle erreichten einen Podestplatz: 1. Rang Elina Reber/Lars Fäh/Sharleen Fäh; 2. Rang Leander Brand; 3. Rang Chantal Brand/Sadie Lovell. In den Stafetten gewann in der Kategorie A die JFK School mit deutlichem Vorsprung. In den Kategorien B und C gab es knappere Entscheidungen. Sieger der Kategorie B waren Elina/Chantal/Angelo Moratti/Jolina Däster. In der Kategorie C durften Leander/Sadie/Lars/Sharleen den Pokal in die Höhe stemmen. Aufmerksame Leser vermissen vielleicht das Resultat von Svea. Sie bevorzugte, an den RZW-Meisterschaften (Region Zentralschweiz West) in Biel zu starten. Das ganze Wochenende schwamm sie sechsmal – alle 50m-Sprints sowie 100m Freistil (1:05.60) und 100m Lagen (1:17.80). Im Crawlsprint verbesserte sie sich auf 28.70 und Rang 8 von 71 Gestarteten. Auch die anderen Zeiten wurden überall verbessert. Nur im Delphin Sprint fehlten 22 Hundertstel. Wirklich ein erfolgreiches Wochenende.
Am 2. Dezember fand das Chlousemeeting statt. Vier Schwimmer:innen wärmten sich auf für das Abendmeeting. Die 100m Freistil habe ich vorgeschrieben, bei den Sprints durften sie auswählen. Für einige Kinder war es das erste Mal über die vier Bahnlängen, aber sie teilten ihre Kräfte super ein und erzielten gute Zeiten: Lars, 1:18.19; Elina, 1:15.14; Sharleen, 1:14.66. Svea wagte sich erstmals auch an die 200m Freistil (2:35.94) und 100m Brust (1:30.85). Bei den verschiedenen Sprints klassierten sich die Mädchen fast immer unter den ersten Drei und auch Lars war immer in der vorderen Ranglistenhälfte zu finden. Müde, aber glückliche Kinder sassen naschend, mit dem geschenkten Chlousesäckli auf der Rückbank und wurden noch vor Mitternacht nach Hause gebracht.
Sveas letzter Einsatz war am vergangenen Wochenende am Swiss Open in Sursee. Im neuen 60-Millionen-Franken-Campus mit 50m-Hallenbad fand ihr erster Wettkampf mit Beteiligung aus der ganzen Schweiz statt. 2573 Meldungen von 573 Athleten! Auf der Langbahn ist jeder etwas länger unterwegs, da einige Wenden mit Abstossen wegfallen. Umso erstaunlicher ist eine weitere Leistungssteigerung von Svea: 200m und 100m Freistil (2:35.70/ 1:05.44). In der Sprintwertung der Damen U16 schaute Rang 11 raus (Brust 38.63, Delphin 34.56, Crawl 29.13).
Nun gehts in die verdiente Weihnachtspause.
REGULA SCHWIZGEBEL



