Weisst du, was du werden möchtest? Um Antworten auf diese Frage zu liefern, stellten am Dienstag zahlreiche Ausbildungsbetriebe an der Lehrstellenbörse ihre Berufsbilder vor.
An 31 Infoständen vermittelten Lehrbetriebe des Saanenlandes und Lehre BeO, die ...
Weisst du, was du werden möchtest? Um Antworten auf diese Frage zu liefern, stellten am Dienstag zahlreiche Ausbildungsbetriebe an der Lehrstellenbörse ihre Berufsbilder vor.
An 31 Infoständen vermittelten Lehrbetriebe des Saanenlandes und Lehre BeO, die Lehrstellenplattform für das Berner Oberland, Ausbildungsinhalte und Bewerbungsmodalitäten.
Die Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen des Oberstufenzentrums Saanen (OSZ) sowie eine Gruppe Asylsuchender von weiter her kamen am Dienstagnachmittag und erkundigten sich über die verschiedenen Ausbildungsberufe, die im Saanenland angeboten werden.
Den Favoriten finden
Für viele der Achtklässler ging es darum, sich überhaupt einen Überblick zu verschaffen, welche Ausbildungsmöglichkeiten sich in der Region bieten.
Und wenn die Region kein Kriterium ist, dann ist es das Interesse, was die Jugendlichen leitet. Die Lehrstellenplattform Lehre BeO bietet in diesem Fall Hand und Information. Sie zeigte an ihrem Stand die Möglichkeiten der Lehrstellensuche. Vor allem wenn der Berufswunsch feststeht, aber die Zeit für eine Bewerbung langsam knapp wird.
Initiativ werden
Der Faktor Zeit steht für die Schülerinnen und Schüler in der neunten Klasse im Fokus. An der Lehrstellenbörse konnten die Unentschlossenen unter ihnen Gespräche mit den Ausbildern führen. Insgesamt war das Interesse dieser Altersstufe jedoch schon sehr spezifisch.
Die Asylsuchenden zeigten sich sehr interessiert an den beruflichen Möglichkeiten, die sich ihnen nach ihrer Schulausbildung im Kanton Bern eröffnen.
Potenzial der Börse
Initiiert vom Gewerbeverein Saanenland und dem Oberstufenzentrum Saanen werden an der Lehrstellenbörse seit einigen Jahren offene Lehrstellen präsentiert und Auskünfte zur Lehre, zum Anforderungsprofil und zur Bewerbung gegeben. Schülerinnen und Schüler, die schon genau wissen, in welche Berufsrichtung es für sie gehen soll, können auch schon Schnuppertermine oder weiterführende Gespräche vereinbaren.
Andere können an der Lehrstellenbörse sehr einfach und schnell Kontakt zu den Lehrbetrieben im Saanenland aufnehmen. So finden sie im besten Fall ihre Berufung, den passenden Lehrbetrieb und die Anforderungen, die sie für diese Laufbahn erfüllen müssen. Die Lehrstellenplattform Lehre BeO, die seit diesem Sommer zugänglich ist, hilft bei der Vermittlung.
Für den Gewerbeverein Saanenland ist die Lehrstellenbörse eine Möglichkeit, aktiv dem Fachkräftemangel entgegenzutreten.
PD/JST