Besinnliches Adventskonzert in der Kirche Saanen
05.12.2022 KulturAm Vorabend des zweiten Adventssonntags begeisterten der Frauenchor Gstaad-Saanen, das Kinderchörli Saanenland und der Männerchor «Echo vom Olden» das Publikum mit ihren abwechslungsreichen, wunderschönen Liedern. Ein besonderer Hörgenuss war das Orgelspiel ...
Am Vorabend des zweiten Adventssonntags begeisterten der Frauenchor Gstaad-Saanen, das Kinderchörli Saanenland und der Männerchor «Echo vom Olden» das Publikum mit ihren abwechslungsreichen, wunderschönen Liedern. Ein besonderer Hörgenuss war das Orgelspiel von Ada van der Vlist Walker.
EUGEN DORNBIERER-HAUSWIRTH
Der Gesamtchor eröffnete das Konzert mit dem Vortrag «Advent der Christenheit» von Lorenz Maierhofer. «Das Jahr will bald sich wenden, es zeigt schon hin zum End…» Mit diesem einfühlsam vorgetragenen Lied wurde das Konzertpublikum optimal in das Adventskonzert eingeführt.
Danach begrüsste Hansjörg Dietrich das Publikum zum alljährlichen Adventskonzert des Männerchors «Echo vom Olden». Er führte souverän durch die Feier und gab zu den einzelnen Vorträgen jeweils kurze, prägnante Einführungen. Mit dem Lied «Alle Jahre wieder» des deutschen Pfarrers Wilhelm Hey fand die Begrüssung ihren Abschluss. Der Frauenchor Gstaad-Saanen und der Männerchor «Echo vom Olden» sangen das bekannte Weihnachtslied gemeinsam. Möglicherweise verstärkte der Liedtext bei den Zuhörenden den Bezug zum Sinn des Advents.
Ungeschliffene Diamanten
Unter der Leitung von Barbara Kohli und ihren Begleiterinnen Yvonne Haldi und Denise Lengacher brillierte das Kinderchörli Saanenland mit den herzerfrischenden Liedern «Chum los doch zue», «E schöne Traum» und «Winteregg Jutz». Die Leiterinnen des Kinderensembles brauchen zusätzlich zur Musikkompetenz auch viel pädagogisches Geschick, um ihre teilweise sehr jungen, ungeschliffenen Diamanten zur Chorreife zu führen. Aber die 28 Kinder sangen mit grosser Begeisterung. Sie bekamen so viel Applaus, dass eine Zugabe wohl nicht ausgereicht hätte.
Männerchor «Echo vom Olden» auch auf Englisch
Aus seinem reichhaltigen Repertoire wählte dieser die Lieder «Go tell it on the mountain», «Ich bete an die Macht der Liebe», «Joy to the world», «Leise rieselt der Schnee» und «This little light of mine». Die Dirigentin Ada van der Vlist Walker wählte unter Berücksichtigung der Akustik in der Kirche Saanen auch zwei Lieder, die in englischer Sprache vorgetragen wurden. Die markanten Männerstimmen in den Stimmlagen 1. und 2. Tenor sowie 1. und 2. Bass kamen ausdrucksvoll zur Geltung. Die Zuhörenden honorierten die kraftvoll vorgetragenen Lieder mit freudigem Applaus.
Kerzen in den Händen
Rosmarie Aellen vom Frauenchor Gstaad-Saanen verstand es meisterhaft, die einstudierten Lieder mit ihren Sängerinnen in korrekt rhythmischmusikalischer Gestalt erklingen zu lassen. Mit den Liedern «Hoch tut euch auf ihr Tore der Welt» und «Stille Nacht, heilige Nacht» verzauberten sie die andächtig lauschenden Frauen und Männer im Kirchenschiff. «Guten Abend, gute Nacht» sangen sie im Licht der Kerzen, die sie in den Händen hielten. Eine feine Überraschung!
Popsongs von der Orgel
Nach dem dritten und fünften Gesangsblock trat Ada van der Vlist Walker auch als Solistin in Aktion. Mit den Titeln «A sky full of stars» der britischen Pop-Rock-Band «Coldplay» und «Heal the world» von Michael Jackson liess sie die Orgelpfeifen mächtig tanzen. Mit dem Songtext Jacksons, dem «King of pop», machte die Organistin aufmerksam auf ein aktuelles Thema unserer Zeit. Michael Jackson schrieb: «Denke an die Generationen und sage, wir möchten die Welt verbessern für unsere Kinder und Kindeskinder…»
Mit der musikalischen Kraft der Orgel, erklärte Ada van der Vlist Walker, könne sie bisweilen mehr aussagen als das mit Vokalmusik möglich sei. Zudem sei ihr die Orgel lieb, weil die Kirche eher unfreiwillig zur Orgel kam. Mit ihren ausgewählten Titeln aus der Popszene versuche sie, das Orgelspiel auch jüngeren Menschen zugänglich zu machen.
Wieder ist Weihnachtszeit
Nach dem vom Frauen- und Männerchor gemeinsam vorgetragenen Lied näherte sich das gehaltvolle Adventskonzert seinem Ende entgegen. Für das vom Gesamtchor stimmungsvoll gesungene «Oh du fröhliche» ernteten die Sängerinnen und Sänger reichlich Applaus, der so anhaltend war, das die Akteurinnen und Akteure einer Zugabe nicht ausweichen konnten. Hansjörg Dietrich nahm diesen Wunsch auf und empfahl, das Lied «Oh du fröhliche» gemeinsam mit allen in der Kirche anwesenden Personen nochmals zu singen.