Seit Januar dieses Jahres bieten der Hotelierverein Gstaad-Saanenland in Zusammenarbeit mit Gstaad Saanenland Tourismus (GST) kostenlose Schulungen und Seminare für Interessierte an. Vergangenen Dienstag hielt Reto Wilhelm ein Medientraining unter dem Titel «Wie werde ich zum ...
Seit Januar dieses Jahres bieten der Hotelierverein Gstaad-Saanenland in Zusammenarbeit mit Gstaad Saanenland Tourismus (GST) kostenlose Schulungen und Seminare für Interessierte an. Vergangenen Dienstag hielt Reto Wilhelm ein Medientraining unter dem Titel «Wie werde ich zum Medienprofi?» Wir waren dabei.
ELISA OPPERMANN
«Wie kann sich eine Destination konstant verbessern?», fragt Flurin Riedi, Tourismusdirektor und CEO von Gstaad Saanenland Tourismus (GST). «Indem wir dafür sorgen, dass die Anbietenden einer Destination geschult sind und dadurch die Qualität der Dienstleistungen hochgehalten werden können. Oder da, wo nötig sogar optimiert werden. So verbessert sich schlussendlich auch das Endprodukt – die Destination selbst.» Seit drei Jahren existiert die Tourismus Akademie Gstaad, und seit Januar 2025 bietet sie in Zusammenarbeit mit dem Hotelierverein Gstaad-Saanenland kostenfreie Kurse für Interessierte an. Fast zwölf Schulungen sollen pro Jahr mit unterschiedlichsten Themen stattfinden. Am Dienstag, 11. März fand das Seminar «Wie werde ich zum Medienprofi? Medientraining» statt.
KISS – keep it short and simple
Geleitet wurde das Seminar von Reto Wilhelm, Inhaber der Panta Rhei PR AG. «KISS – keep it short and simple», so begann der studierte Linguist. Ein Dutzend Teilnehmende lauschten gespannt, als es in erster Linie um den Umgang mit Journalist:innen ging. «Den richtigen Zeitpunkt für solche Schulungen zu finden, ist immer schwierig», sagt Ermes Elsener, Vizepräsident des Hoteliervereins Gstaad-Saanenland, im Interview. «In der Hotelbranche gibt es fast nur zwei Phasen: Entweder arbeiten die Leute in der Hochsaison oder sie sind nicht in Gstaad», ergänzt er. Doch die Schulungen sind nicht nur für Dienstleistende der Hotelbranche, sondern je nach Thema für jegliche Interessierte: «Es hat sehr viel Sinn gemacht, die beiden Organisationen mit demselben Interesse zusammenzubringen. Sowohl der Hotelierverein als auch Gstaad Saanenland Tourismus verfolgen dasselbe Ziel: die Region stetig weiterzuentwickeln», erklärt Flurin Riedi im Gespräch.
Wertvolle Tipps und praktische Übungen
Während des Seminars vermittelte Wilhelm wertvolle Tipps, wie man in Interviews souverän auftritt, Kernaussagen präzise formuliert und kritische Fragen geschickt beantwortet. Zudem konnten die Teilnehmenden ihr neu erlerntes Wissen direkt in praktischen Übungen testen. «Ich habe heute einiges mitgenommen. Vor allem, dass eine gute Vorbereitung auf ein Interview essenziell ist und dass man nicht alles beantworten muss», sagte eine Teilnehmerin am Ende der Veranstaltung. Von Marketingmanagerinnen bis hin zu individuell interessierten Personen war unter den Teilnehmenden fast alles vertreten. «Die positive Resonanz zeigt, dass die Schulungen der Tourismus Akademie Gstaad einen echten Mehrwert bieten. Wir werden sie fortsetzen und weiterentwickeln», versichern Riedi und Elsener. «Mit dem Training ist ein weiterer Schritt getan, um die Qualität der Dienstleistungen in der Region stetig zu verbessern – denn bessere Anbieter bedeuten eben auch ein besseres Produkt», so Elsener.