Der neue Speichersee auf dem Hornberg wird ein Fassungsvermögen von 178’000 Kubik haben. (Visualisierung: Bergbahnen Destination Gstaad AG)

Baubewilligung für den neuen Speichersee eingereicht

Die Bergbahnen Destination Gstaad AG hat nun die Baubewilligung für das Projekt Speichersee auf dem Hornberg bei der Gemeinde und den kantonalen Fachstellen eingegeben. Die eingegangenen Eingaben aus der Bevölkerung wurden einvernehmlich bearbeitet.
Der neue Speichersee auf dem Hornberg wird ein Fassungsvermögen von 178’000 Kubik haben. (Visualisierung: Bergbahnen Destination Gstaad AG)

Baubewilligung für den neuen Speichersee eingereicht

Die Bergbahnen Destination Gstaad AG hat nun die Baubewilligung für das Projekt Speichersee auf dem Hornberg bei der Gemeinde und den kantonalen Fachstellen eingegeben. Die eingegangenen Eingaben aus der Bevölkerung wurden einvernehmlich bearbeitet.
Das blaue Elektropostauto, das auf der neuen Linie im Einsatz sein wird.   (Symbolbild: Postauto)

Neue Postautolinie zwischen Saanen und Jaun

Wanderer und Ausflüglerinnen dürfen sich diesen Sommer auf eine neue Postautolinie freuen, die das Saanenland und das Greyerzerland verbindet. Ein Elektropostauto fährt vom 3. Juni bis am 3. September von Saanen über den Mittelbergpass nach Jaun.
Das blaue Elektropostauto, das auf der neuen Linie im Einsatz sein wird.   (Symbolbild: Postauto)

Neue Postautolinie zwischen Saanen und Jaun

Wanderer und Ausflüglerinnen dürfen sich diesen Sommer auf eine neue Postautolinie freuen, die das Saanenland und das Greyerzerland verbindet. Ein Elektropostauto fährt vom 3. Juni bis am 3. September von Saanen über den Mittelbergpass nach Jaun.
{{alt}}

Karl-Wild-Rating: Das Saanenland ist wieder vorne dabei

Die aktuellste Ausgabe des Buchs «Die 100 besten Hotels der Schweiz 2023/24» ist da und mit ihr die Antwort auf die Frage: Ist die Saaner Hotellerie wieder vorne dabei?
{{alt}}

Karl-Wild-Rating: Das Saanenland ist wieder vorne dabei

Die aktuellste Ausgabe des Buchs «Die 100 besten Hotels der Schweiz 2023/24» ist da und mit ihr die Antwort auf die Frage: Ist die Saaner Hotellerie wieder vorne dabei?
Das blieb den Gästen der Bergbahnen nicht verborgen: Alle  verfügbaren Kräfte standen im Einsatz, um dem  Schneemangel die Stirn zu bieten. (Foto: zvg)

Bergbahnen: zweite Rückmeldung aus Belegschaft und Bevölkerung

Bereits zum zweiten Mal befragte die Bergbahnen Destination Gstaad AG die Bevölkerung und ihre Mitarbeitenden nach ihrer Zufriedenheit und nach Verbesserungspotenzial. Der Wunsch nach intensiver Beschneiung ist enorm.
Das blieb den Gästen der Bergbahnen nicht verborgen: Alle  verfügbaren Kräfte standen im Einsatz, um dem  Schneemangel die Stirn zu bieten. (Foto: zvg)

Bergbahnen: zweite Rückmeldung aus Belegschaft und Bevölkerung

Bereits zum zweiten Mal befragte die Bergbahnen Destination Gstaad AG die Bevölkerung und ihre Mitarbeitenden nach ihrer Zufriedenheit und nach Verbesserungspotenzial. Der Wunsch nach intensiver Beschneiung ist enorm.
Präsident Oliver Waser (links) versprach bereits zu Beginn eine «spannendere» Versammlung mit mehr touristischem Inhalt als gewöhnlich. Und tatsächlich gab es in diesem Jahr neben Filmeinspielern auch vertiefte Einblicke in jede einzelne Abteilung durch die Leiter selbst. Von links: Olivia Schwenter (Co-Leiterin Guest Relations), Patrick Bauer (Leiter Destinationsentwicklung und Nachhaltigkeit), Ronnie Oehrli (Leiter Digitalisierung und Innovation), Jan Brand (Leiter Infrastrukturen und Projekte), Ariane Ludwig (Leiterin Marketing und Verkauf) und Tourismusdirektor Flurin Riedi. FOTO: SONJA WOLF

Die Destination Gstaad geht nun bis Zweisimmen

An der 30. Hauptversammlung von Gstaad Saanenland Tourismus legten die Stimmberechtigten durch die Annahme einer Statutenänderung den Grundstein für die Integration von Zweisimmen Tourismus. Herausfordernd, aber doch geglückt: die Integration des Marketings.
Präsident Oliver Waser (links) versprach bereits zu Beginn eine «spannendere» Versammlung mit mehr touristischem Inhalt als gewöhnlich. Und tatsächlich gab es in diesem Jahr neben Filmeinspielern auch vertiefte Einblicke in jede einzelne Abteilung durch die Leiter selbst. Von links: Olivia Schwenter (Co-Leiterin Guest Relations), Patrick Bauer (Leiter Destinationsentwicklung und Nachhaltigkeit), Ronnie Oehrli (Leiter Digitalisierung und Innovation), Jan Brand (Leiter Infrastrukturen und Projekte), Ariane Ludwig (Leiterin Marketing und Verkauf) und Tourismusdirektor Flurin Riedi. FOTO: SONJA WOLF

Die Destination Gstaad geht nun bis Zweisimmen

An der 30. Hauptversammlung von Gstaad Saanenland Tourismus legten die Stimmberechtigten durch die Annahme einer Statutenänderung den Grundstein für die Integration von Zweisimmen Tourismus. Herausfordernd, aber doch geglückt: die Integration des Marketings.
{{alt}}

Gstaad Palace setzt auf Sustainable Aviation Fuel

Das Gstaad Palace verpflichtet sich für sämtliche Geschäftsreiseflüge Sustainable Aviation Fuel zu erwerben. Dieses Engagement wurde zusammen mit der grössten Airline der Schweiz, SWISS, realisiert.
{{alt}}

Gstaad Palace setzt auf Sustainable Aviation Fuel

Das Gstaad Palace verpflichtet sich für sämtliche Geschäftsreiseflüge Sustainable Aviation Fuel zu erwerben. Dieses Engagement wurde zusammen mit der grössten Airline der Schweiz, SWISS, realisiert.

Tourismus geht uns alle an

Haben Sie am 11. Mai schon etwas vor? Nein? Jetzt schon, denn ich lade Sie herzlich zur Hauptversammlung von Gstaad Saanenland Tourismus (GST) ein. Egal, ob Sie Mitglied einer Dorforganisation und damit von GST sind oder nicht: Jede und jeder darf der Versammlung beiwohnen. Oder vielmehr muss. ...

Tourismus geht uns alle an

Haben Sie am 11. Mai schon etwas vor? Nein? Jetzt schon, denn ich lade Sie herzlich zur Hauptversammlung von Gstaad Saanenland Tourismus (GST) ein. Egal, ob Sie Mitglied einer Dorforganisation und damit von GST sind oder nicht: Jede und jeder darf der Versammlung beiwohnen. Oder vielmehr muss. ...

Tourismus im Fokus

Go Snow mit Rekord Die Schneesportinitiative Schweiz «Go Snow» für Schulskilager ist zufrieden trotz der schneearmen Wintersaison 2022/23: Mit 376 Go-Snow-Lagern für 16’790 Kinder wurde ein neuer Höchststand erreicht. Die Skigebiete Saastal, Gstaad-Zweisimmen und die Aletsch Arena waren ...

Tourismus im Fokus

Go Snow mit Rekord Die Schneesportinitiative Schweiz «Go Snow» für Schulskilager ist zufrieden trotz der schneearmen Wintersaison 2022/23: Mit 376 Go-Snow-Lagern für 16’790 Kinder wurde ein neuer Höchststand erreicht. Die Skigebiete Saastal, Gstaad-Zweisimmen und die Aletsch Arena waren ...
Wer den Schneesport an einem Ort mit besten Bedingungen erlernt, der kehrt immer wieder dorthin zurück. FOTO: ZVG

Lernparks als Vereinsaufgabe

Die Schweizer Skischulen der Destination Gstaad rücken zusammen und bündeln ihre Kräfte für die kleinen und grossen Gäste, die den Schneesport erlernen wollen. Dafür wird ein Verein gegründet.
Wer den Schneesport an einem Ort mit besten Bedingungen erlernt, der kehrt immer wieder dorthin zurück. FOTO: ZVG

Lernparks als Vereinsaufgabe

Die Schweizer Skischulen der Destination Gstaad rücken zusammen und bündeln ihre Kräfte für die kleinen und grossen Gäste, die den Schneesport erlernen wollen. Dafür wird ein Verein gegründet.

Tourismus im Fokus

Roger auf Train Tour 2021 warb Roger Federer zusammen mit Robert De Niro im Film «No Drama» für die Schweiz als wunderschönes Land ohne tragische Reisemomente. Im Jahr darauf musste er mit Co-Star Anne Hathaway in «No one upstages the Grand Tour of Switzerland» erleben, wie er selbst ...

Tourismus im Fokus

Roger auf Train Tour 2021 warb Roger Federer zusammen mit Robert De Niro im Film «No Drama» für die Schweiz als wunderschönes Land ohne tragische Reisemomente. Im Jahr darauf musste er mit Co-Star Anne Hathaway in «No one upstages the Grand Tour of Switzerland» erleben, wie er selbst ...
Matthias In-Albon (links), Geschäftsführer der BDG, bespricht das neue Projekt Speichersee mit Jannik Sager, Leiter Projekte und Infrastrukturen.  (Foto: Jocelyne Page)

Das Projekt Speichersee kommt zur Mitwirkung

Die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) möchte auf dem Hornberg einen grösseren Speichersee realisieren, der bisherige wird zugeschüttet. Kommende Woche startet die Mitwirkungsauflage.
Matthias In-Albon (links), Geschäftsführer der BDG, bespricht das neue Projekt Speichersee mit Jannik Sager, Leiter Projekte und Infrastrukturen.  (Foto: Jocelyne Page)

Das Projekt Speichersee kommt zur Mitwirkung

Die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) möchte auf dem Hornberg einen grösseren Speichersee realisieren, der bisherige wird zugeschüttet. Kommende Woche startet die Mitwirkungsauflage.

Tourismus im Fokus

Gratis in die Ferien Das Wallis offeriert seinen Gästen neu zwei Retourbillette für die An- und Rückreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in zweiter Klasse von zu Hause, vom Flughafen oder dem Grenzbahnhof in der Schweiz in die Feriendestination. Bedingungen sind ein Aufenthalt von ...

Tourismus im Fokus

Gratis in die Ferien Das Wallis offeriert seinen Gästen neu zwei Retourbillette für die An- und Rückreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in zweiter Klasse von zu Hause, vom Flughafen oder dem Grenzbahnhof in der Schweiz in die Feriendestination. Bedingungen sind ein Aufenthalt von ...
Grobkonzept mit heute und künftig neu beschneiten Trainings- und Rennpisten (violett schraffiert). Der rote Pfeil deutet auf die neue Verbindungsschneise zwischen Renn- und Publikumspiste. (Foto: ZVG)

Wasserngrat: «alte» Bahn und neue Piste

Es geht einiges am Wasserngrat. Es wird zwar keine neue Bahn geben in nächster Zeit. Vielmehr erhält die bestehende Bahn eine neue Steuereinheit. Für die Schneesportbegeisterten gibt es mit einer neuen Piste etwas mehr Platz und Sicherheit.
Grobkonzept mit heute und künftig neu beschneiten Trainings- und Rennpisten (violett schraffiert). Der rote Pfeil deutet auf die neue Verbindungsschneise zwischen Renn- und Publikumspiste. (Foto: ZVG)

Wasserngrat: «alte» Bahn und neue Piste

Es geht einiges am Wasserngrat. Es wird zwar keine neue Bahn geben in nächster Zeit. Vielmehr erhält die bestehende Bahn eine neue Steuereinheit. Für die Schneesportbegeisterten gibt es mit einer neuen Piste etwas mehr Platz und Sicherheit.
Viele lachende Gesichter waren letzten Samstag zu finden – bei den Kindern wie auch bei den Skilehrerinnen. (Fotos: ZVG)

Die Skipiste mitten in der Stadt Bern

Letzten Samstag kam es mitten in der Stadt Bern zu ungewohnten Szenen: Einige Skilehrerinnen aus der Destination Gstaad brachten Kindern die Begeisterung für den Schneesport näher. Dazu wurde von Gstaad Saanenland Tourismus (GST) und der Stadt Bern eine Kunstschneepiste samt Förderband errichtet ...
Viele lachende Gesichter waren letzten Samstag zu finden – bei den Kindern wie auch bei den Skilehrerinnen. (Fotos: ZVG)

Die Skipiste mitten in der Stadt Bern

Letzten Samstag kam es mitten in der Stadt Bern zu ungewohnten Szenen: Einige Skilehrerinnen aus der Destination Gstaad brachten Kindern die Begeisterung für den Schneesport näher. Dazu wurde von Gstaad Saanenland Tourismus (GST) und der Stadt Bern eine Kunstschneepiste samt Förderband errichtet ...
{{alt}}

Magic Pass: Vergünstigungen in Top4-Skigebieten

Wer im Besitz eines gültigen Magic Passes 2022/2023 ist, kann bis am 30. April vergünstigte Tageskarten in den Top4-Skigebieten kaufen. Doch umgekehrt gibt es keine Vergünstigungen.
{{alt}}

Magic Pass: Vergünstigungen in Top4-Skigebieten

Wer im Besitz eines gültigen Magic Passes 2022/2023 ist, kann bis am 30. April vergünstigte Tageskarten in den Top4-Skigebieten kaufen. Doch umgekehrt gibt es keine Vergünstigungen.
Einfach zu verstehen: Im gleichen Stil wie der Trail Knigge zeigt die Kampagne das richtige und gewünschte Verhalten in ansprechenden Bildern auf. FOTO: ZVG

«Helfen Sie mit!» gegen Müll aller Art

Eine Sensibilisierungskampagne, initiiert durch Gstaad Saanenland Tourismus, die Gemeinde Saanen und die landwirtschaftliche Vereinigung Saanenland, will die Menschen beteiligen.
Einfach zu verstehen: Im gleichen Stil wie der Trail Knigge zeigt die Kampagne das richtige und gewünschte Verhalten in ansprechenden Bildern auf. FOTO: ZVG

«Helfen Sie mit!» gegen Müll aller Art

Eine Sensibilisierungskampagne, initiiert durch Gstaad Saanenland Tourismus, die Gemeinde Saanen und die landwirtschaftliche Vereinigung Saanenland, will die Menschen beteiligen.
Mit dem Bagger den Schnee auf die Motorschubkarre aufladen, mit den Schaufeln das Transportgut verteilen und alles präparieren: Die BDG- Mitarbeitenden waren über die Festtage fleissig. FOTO: ZVG

Mit Schaufeln, Baggern und viel Muskelkraft

Die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) war über die Feiertage fleissig am Werk, um möglichst viele Pisten befahrbar zu machen. Sogar eine Traktorschaufel funktionierten die Mitarbeitenden kurzerhand um.
Mit dem Bagger den Schnee auf die Motorschubkarre aufladen, mit den Schaufeln das Transportgut verteilen und alles präparieren: Die BDG- Mitarbeitenden waren über die Festtage fleissig. FOTO: ZVG

Mit Schaufeln, Baggern und viel Muskelkraft

Die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) war über die Feiertage fleissig am Werk, um möglichst viele Pisten befahrbar zu machen. Sogar eine Traktorschaufel funktionierten die Mitarbeitenden kurzerhand um.

Tourismus im Fokus

Mehr Tourismusförderung Nach der Corona-Pandemie will der Ständerat innovative Projekte im Tourismusbereich vorübergehend stärker unterstützen. Er hat der Änderung des Bundesgesetzes über die Förderung von Innovation, Zusammenarbeit und Wissensaufbau im Tourismus mit 33 zu 0 Stimmen ...

Tourismus im Fokus

Mehr Tourismusförderung Nach der Corona-Pandemie will der Ständerat innovative Projekte im Tourismusbereich vorübergehend stärker unterstützen. Er hat der Änderung des Bundesgesetzes über die Förderung von Innovation, Zusammenarbeit und Wissensaufbau im Tourismus mit 33 zu 0 Stimmen ...
Eine der Schneekanonen der BDG am Horneggli. Hier während des letzten Wochenendes, als die Temperaturen noch tief genug waren, um Schnee zu erzeugen. FOTO: NICOLAS GEISSBÜHLER

Die komplexe Herausforderung des Beschneiens

Die technische Beschneiung ist eine Challenge, die von zahlreichen Faktoren beeinflusst wird und viel Geld kostet. Die Aufgabe wird durch die aktuell hohen Temperaturen und den Regen nicht einfacher. Am Samstag zeigt sich, ob die Pisten standhalten konnten. Wir haben mit Matthias In-Albon und ...
Eine der Schneekanonen der BDG am Horneggli. Hier während des letzten Wochenendes, als die Temperaturen noch tief genug waren, um Schnee zu erzeugen. FOTO: NICOLAS GEISSBÜHLER

Die komplexe Herausforderung des Beschneiens

Die technische Beschneiung ist eine Challenge, die von zahlreichen Faktoren beeinflusst wird und viel Geld kostet. Die Aufgabe wird durch die aktuell hohen Temperaturen und den Regen nicht einfacher. Am Samstag zeigt sich, ob die Pisten standhalten konnten. Wir haben mit Matthias In-Albon und ...

Die Geschwister «Gstaad» und «Shania Train» sind getauft

Eine grosse Gruppe geladener Gäste weihte mit der Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB) und der BLS zwei Züge des neuen GoldenPass Express am Freitag offiziell ein. Und sie wurden getauft von zwei Weltberühmtheiten – die eine Person lässt sich aus dem Taufnamen erahnen.

Die Geschwister «Gstaad» und «Shania Train» sind getauft

Eine grosse Gruppe geladener Gäste weihte mit der Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB) und der BLS zwei Züge des neuen GoldenPass Express am Freitag offiziell ein. Und sie wurden getauft von zwei Weltberühmtheiten – die eine Person lässt sich aus dem Taufnamen erahnen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote