Im August 2026 heisst die Ferienregion Gstaad Wanderfreunde aus der ganzen Schweiz am Nationalen Wandertag willkommen. Nach der Übergabe des Wanderstocks in Davos-Klosters nimmt die Tourismusdestination im Berner Oberland den Auftrag an und beginnt mit der Organisation des Nationalen ...
Im August 2026 heisst die Ferienregion Gstaad Wanderfreunde aus der ganzen Schweiz am Nationalen Wandertag willkommen. Nach der Übergabe des Wanderstocks in Davos-Klosters nimmt die Tourismusdestination im Berner Oberland den Auftrag an und beginnt mit der Organisation des Nationalen Wandertages der Schweizer Familie.
Peter Jost, Chefredaktor der Schweizer Familie, verkündete letzte Woche am Wandertag in Davos die Ferienregion Gstaad als Austragungsort für den nächsten Nationalen Wandertag am 29. August 2026. Traditionsgemäss übergab er im Rahmen der Feierlichkeiten den Wanderstock an Tourismusdirektor Flurin Riedi (CEO Gstaad Saanenland Tourismus) und sein Projektteam der Ferienregion Gstaad als symbolisches Zeichen für die Austragung im kommenden Jahr.
«Wir freuen uns, Gäste aus der ganzen Schweiz willkommen zu heissen. Ich bin sicher, dass auch viele Einheimische an diesem Tag unterwegs sind und so mit den Gästen in den Austausch kommen. Wer weiss, vielleicht entstehen neue Bekanntschaften auf unseren Wanderwegen» lässt sich Katrin Haldi, Projektleiterin Events, in einer Medienmitteilung von Gstaad Saanenland Tourisus (GST) zitieren. Die Nomination als Durchführungsdestination für den Nationalen Wandertag sehe die Ferienregion Gstaad als Auftrag, einen abwechslungsreichen und unvergesslichen Tag auf die Beine zu stellen, ergänzt Haldi.
Nationale Strahlkraft
Der Nationale Wandertag ist weit mehr als ein regionaler Event: In den letzten Jahren nahmen jeweils mehrere Tausend Personen teil – von Familien über Outdoor-Enthusiasten bis hin zu erfahrenen Berggänger:innen. Damit ist der Anlass gemäss GST einer der Höhepunkt des Wandersommers und strahlt weit über die Gastgeberregion hinaus.
PD/ SWO
ÜBER DEN NATIONALEN WANDERTAG
Der Nationale Wandertag geht auf eine Initiative der Wochenzeitschrift «Die Schweizer Familie» zurück und wurde erstmals im Jahr 2008 durchgeführt. Mit jeweils mehreren Tausend Besucher:innen pro Ausgabe ist der Anlass einer der grössten eintägigen Wanderevents der Schweiz. Drei parallel durchgeführte Routen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, begleitet von bekannten Persönlichkeiten als Wandergötti/-gotte, schliessen alle Leistungsniveaus ein.
SWO