Keey ist eine digitale Plattform, die das private Teilen von Ferienwohnungen mit Familie und Freunden einfach macht. Die Ferienregion Gstaad gehört zu den Modellregionen des Innotour-Projekts.
In der Schweiz bleiben circa 600’000 Ferienwohnungen an ...
Keey ist eine digitale Plattform, die das private Teilen von Ferienwohnungen mit Familie und Freunden einfach macht. Die Ferienregion Gstaad gehört zu den Modellregionen des Innotour-Projekts.
In der Schweiz bleiben circa 600’000 Ferienwohnungen an durchschnittlich 325 Tagen des Jahres leer. Das bedeutet rund 195 Millionen «kalte Nächte» pro Jahr. Mit Keey solle sich das ändern, so GST. Auf der digitalen Plattform könnten Zweitheimische ihre Ferienwohnung unkompliziert im eigenen Umfeld mit Familie und Freunden teilen. «Ein grosser Teil unserer Unterkünfte besteht aus Ferienwohnungen. Digitale Lösungen wie Keey helfen uns, diese sogenannten ‹kalten Betten› besser auszulasten. Davon profitiert nicht nur der Eigentümer, sondern die ganze Region – von der Bergbahn über das Restaurant bis zum lokalen Detailhandel», sagt Tourismusdirektor Flurin Riedi. Dadurch würden die Wertschöpfung in der Destination erhöht und ein Mehrwert für die Region mit der besseren Auslastung von Zweitwohnungen geschaffen.
Auch für die Ferienwohnungsbesitzenden bringe Keey Vorteile: keine öffentlichen Ausschreibungen, keine Fremden, welche auf die Wohnung aufmerksam würden, kein Aufwand – alles laufe privat ab. Nur wer eingeladen werde, könne buchen – persönlich, verbindlich und im geschützten Rahmen.
Die Kontrolle bleibe jederzeit bei den Eigentümerinnen und Eigentümern.
Das neue System übernehme dabei alle administrativen Aufgaben, schreibt Gstaad Saanenland Tourismus in einer Medienmitteilung. Die Plattform organisiere Ausschreibung, Buchung und Abrechnung. Die Eigentümerinnen und Eigentümer bestimmten jederzeit, wer wann buchen könne und behalte so den Überblick über ihre Ferienwohnung. Im Januar 2026 stehe die Plattform Gastgebenden und Gästen in vollem Umfang zur Verfügung. Ende April 2026 beginne der reguläre Betrieb. Dieser markiere zugleich den Start der nächsten Entwicklungsphase, in der Keey kontinuierlich ausgebaut und mit neuen Funktionen bereichert werde.
Keey ist ein gemeinsames Projekt von engagierten Tourismusregionen. Getragen von der Jungfrau Region Tourismus AG mit starker Unterstützung durch die Modellregionen Ferienregion Gstaad, Davos Klosters und Engadin Samnaun Val Mustair. Diese Regionen decken unterschiedliche Strukturen im Ferienwohnungsmarkt ab und stehen stellvertretend für die ganze Schweiz. Das Projekt wird unterstützt von Innotour, dem Förderinstrument des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO.
PD/AMO