Abschied von Papst Franziskus – stille Gedenkmomente auch in der Region

Abschied von Papst Franziskus – stille Gedenkmomente auch in der Region

Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Während am Samstag rund 400’000 Gläubige in Rom Abschied nahmen, gedenken auch Gläubige im Saanenland und Obersimmental des verstorbenen Kirchenoberhauptes – in schlichter, aber persönlicher Weise.

Abschied von Papst Franziskus – stille Gedenkmomente auch in der Region

Abschied von Papst Franziskus – stille Gedenkmomente auch in der Region

Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Während am Samstag rund 400’000 Gläubige in Rom Abschied nahmen, gedenken auch Gläubige im Saanenland und Obersimmental des verstorbenen Kirchenoberhauptes – in schlichter, aber persönlicher Weise.

«Ihr habt es verdient, bestraft zu werden!» Über die Geissel des Antisemitismus

«Ihr habt es verdient, bestraft zu werden!» Über die Geissel des Antisemitismus

In der Geschichte waren die Juden immer eine Minderheit. Sie haben nie ein Weltreich besessen wie die Perser, die Römer oder die Briten; auch heute muss niemand fürchten, von den Juden überrannt oder erobert zu werden. Und trotzdem gibt es kein Volk, das über Jahrtausende hinweg ...
«Ihr habt es verdient, bestraft zu werden!» Über die Geissel des Antisemitismus

«Ihr habt es verdient, bestraft zu werden!» Über die Geissel des Antisemitismus

In der Geschichte waren die Juden immer eine Minderheit. Sie haben nie ein Weltreich besessen wie die Perser, die Römer oder die Briten; auch heute muss niemand fürchten, von den Juden überrannt oder erobert zu werden. Und trotzdem gibt es kein Volk, das über Jahrtausende hinweg ...
Zweites Leben für die Castellan-Kapelle

Zweites Leben für die Castellan-Kapelle

Direkt nach Ostern beginnen die Bauarbeiten an der Sankt-Josef-Kirche in Gstaad. Während der Bauarbeiten wird die Kirche weiterhin zugänglich sein, jedoch wird den Gläubigen ein ruhiger Ausweichort auf dem Chübeli zur Verfügung gestellt: Die Kapelle vom Freilichttheater Castellan ...
Zweites Leben für die Castellan-Kapelle

Zweites Leben für die Castellan-Kapelle

Direkt nach Ostern beginnen die Bauarbeiten an der Sankt-Josef-Kirche in Gstaad. Während der Bauarbeiten wird die Kirche weiterhin zugänglich sein, jedoch wird den Gläubigen ein ruhiger Ausweichort auf dem Chübeli zur Verfügung gestellt: Die Kapelle vom Freilichttheater Castellan ...
Löst sich die Kirche auf?

Löst sich die Kirche auf?

Letzthin habe ich auf ref.ch einen Artikel des Journalisten Tobias Haberl gelesen, der den Titel trug: «Teil sein von etwas, das sich auflöst». Es ging um die Kirche. Die Aussage hat mich persönlich sehr betroffen gemacht und viele Fragen über mich, meinen Beruf und die Institution, ...
Löst sich die Kirche auf?

Löst sich die Kirche auf?

Letzthin habe ich auf ref.ch einen Artikel des Journalisten Tobias Haberl gelesen, der den Titel trug: «Teil sein von etwas, das sich auflöst». Es ging um die Kirche. Die Aussage hat mich persönlich sehr betroffen gemacht und viele Fragen über mich, meinen Beruf und die Institution, ...
Tolles Cevi-Skiweekend mit Sport, Spiel und Spass

Tolles Cevi-Skiweekend mit Sport, Spiel und Spass

Die Cevi-Mitglieder verbrachten Mitte Februar ein Skiwochenende im Ferienhaus Eggli. Nachfolgend berichten zwei Teilnehmerinnen und das Maskottchen.

Tolles Cevi-Skiweekend mit Sport, Spiel und Spass

Tolles Cevi-Skiweekend mit Sport, Spiel und Spass

Die Cevi-Mitglieder verbrachten Mitte Februar ein Skiwochenende im Ferienhaus Eggli. Nachfolgend berichten zwei Teilnehmerinnen und das Maskottchen.

Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters

Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters

Es ist Anfang Februar. Die Sonne scheint durchs Küchenfenster. Am schattigen Port glitzert der gefrorene Schnee.

Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters

Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters

Es ist Anfang Februar. Die Sonne scheint durchs Küchenfenster. Am schattigen Port glitzert der gefrorene Schnee.

Die Kirchgemeinde Saanen-Gsteig, der Tourismus und das Gewerbe

Die Kirchgemeinde Saanen-Gsteig, der Tourismus und das Gewerbe

Im vergangenen Jahr traten so viele Personen wie nie zuvor aus den Schweizer Landeskirchen aus, namentlich aus der römisch-katholischen wie aus der evangelisch-reformierten. In der Kirchgemeinde Saanen-Gsteig war das nicht anders.

Die Kirchgemeinde Saanen-Gsteig, der Tourismus und das Gewerbe

Die Kirchgemeinde Saanen-Gsteig, der Tourismus und das Gewerbe

Im vergangenen Jahr traten so viele Personen wie nie zuvor aus den Schweizer Landeskirchen aus, namentlich aus der römisch-katholischen wie aus der evangelisch-reformierten. In der Kirchgemeinde Saanen-Gsteig war das nicht anders.

Die Kirche heute und morgen: Gegenwart gestalten, auf Gottes Zukunft setzen

Die Kirche heute und morgen: Gegenwart gestalten, auf Gottes Zukunft setzen

Die Welt – wir erleben es täglich – befindet sich im ständigen Wandel. Gesellschaftliche und technologische Entwicklungen, ökologische Herausforderungen und politische Unsicherheiten prägen unsere Zeit. Inmitten dieser bewegten Gegenwart steht die Kirche – nicht ...
Die Kirche heute und morgen: Gegenwart gestalten, auf Gottes Zukunft setzen

Die Kirche heute und morgen: Gegenwart gestalten, auf Gottes Zukunft setzen

Die Welt – wir erleben es täglich – befindet sich im ständigen Wandel. Gesellschaftliche und technologische Entwicklungen, ökologische Herausforderungen und politische Unsicherheiten prägen unsere Zeit. Inmitten dieser bewegten Gegenwart steht die Kirche – nicht ...
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier – dann steht das Christkind vor der Tür

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier – dann steht das Christkind vor der Tür

Lange dauert es nicht mehr, bis wir den ersten Advent feiern. Advent, eigentlich «adventus Domini», wird die Zeit genannt, in der die Christenheit die «Ankunft des Herrn» erwartet. Es ist eine Zeit, in der sich Christinnen und Christen auf das Fest der Geburt Jesu vorbereite ...
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier – dann steht das Christkind vor der Tür

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier – dann steht das Christkind vor der Tür

Lange dauert es nicht mehr, bis wir den ersten Advent feiern. Advent, eigentlich «adventus Domini», wird die Zeit genannt, in der die Christenheit die «Ankunft des Herrn» erwartet. Es ist eine Zeit, in der sich Christinnen und Christen auf das Fest der Geburt Jesu vorbereite ...
Kirchenserie Teil 2: Heilige Mauritius & Joder: der Märtyrer, der Bischof und ein Massengrab

Kirchenserie Teil 2: Heilige Mauritius & Joder: der Märtyrer, der Bischof und ein Massengrab

Die Heiligen Mauritius und Joder erinnern an alte Sagen und historische Ereignisse, verbunden mit der Abtei Saint-Maurice. Wie kamen sie ins Saanenland? Eine Spurensuche. Teil 2 der Kirchenserie.

Kirchenserie Teil 2: Heilige Mauritius & Joder: der Märtyrer, der Bischof und ein Massengrab

Kirchenserie Teil 2: Heilige Mauritius & Joder: der Märtyrer, der Bischof und ein Massengrab

Die Heiligen Mauritius und Joder erinnern an alte Sagen und historische Ereignisse, verbunden mit der Abtei Saint-Maurice. Wie kamen sie ins Saanenland? Eine Spurensuche. Teil 2 der Kirchenserie.

Bunte Blätter, stille Zeugen: Gedanken über Schöpfung und Menschlichkeit

Bunte Blätter, stille Zeugen: Gedanken über Schöpfung und Menschlichkeit

In den letzten Tagen haben die Bäume ihre ersten bunten Blätter bekommen. Golden oder in einem warmen rot leuchten sie in der Sonne. Diese Jahreszeit hat so manchen Dichter zum Schreiben von wunderschönen Gedichten inspiriert.

Bunte Blätter, stille Zeugen: Gedanken über Schöpfung und Menschlichkeit

Bunte Blätter, stille Zeugen: Gedanken über Schöpfung und Menschlichkeit

In den letzten Tagen haben die Bäume ihre ersten bunten Blätter bekommen. Golden oder in einem warmen rot leuchten sie in der Sonne. Diese Jahreszeit hat so manchen Dichter zum Schreiben von wunderschönen Gedichten inspiriert.

Kennen Sie Fräulein Hoffnung? Über eine evangelische Tugend

Kennen Sie Fräulein Hoffnung? Über eine evangelische Tugend

In diesen Zeiten ist es nicht einfach, Hoffnung zu finden, denn vielerlei Krisen und Konflikte prägen die Welt. Viele empfinden deshalb Angst und Unsicherheit oder Wut und Ohnmacht. Sie bewegen sich zwischen Apathie und Alarmismus.

Kennen Sie Fräulein Hoffnung? Über eine evangelische Tugend

Kennen Sie Fräulein Hoffnung? Über eine evangelische Tugend

In diesen Zeiten ist es nicht einfach, Hoffnung zu finden, denn vielerlei Krisen und Konflikte prägen die Welt. Viele empfinden deshalb Angst und Unsicherheit oder Wut und Ohnmacht. Sie bewegen sich zwischen Apathie und Alarmismus.

«Auf diesen Felsen will ich meine Kirche bauen»

«Auf diesen Felsen will ich meine Kirche bauen»

Diese Worte aus dem Matthäusevangelium richtete Jesus an Petrus. Die Kirche Lauenen wurde vor 500 Jahren auf einem Felsenhügel gebaut und dem Apostel Petrus, dessen Name übersetzt Fels/Stein bedeutet, geweiht.

«Auf diesen Felsen will ich meine Kirche bauen»

«Auf diesen Felsen will ich meine Kirche bauen»

Diese Worte aus dem Matthäusevangelium richtete Jesus an Petrus. Die Kirche Lauenen wurde vor 500 Jahren auf einem Felsenhügel gebaut und dem Apostel Petrus, dessen Name übersetzt Fels/Stein bedeutet, geweiht.

Gott soll allmächtig sein?

Gott soll allmächtig sein?

«Ich glaube an Gott den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde», bekennen Christenmenschen. Leicht daher gesagt, leichtfertig sogar: Überall auf der Welt gibt es Katastrophen, Terror und Kriege, Krankheiten – ein allmächtiger Gott könnte ...
Gott soll allmächtig sein?

Gott soll allmächtig sein?

«Ich glaube an Gott den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde», bekennen Christenmenschen. Leicht daher gesagt, leichtfertig sogar: Überall auf der Welt gibt es Katastrophen, Terror und Kriege, Krankheiten – ein allmächtiger Gott könnte ...
Stellvertretung im Pfarrteam während Studienurlaub

Stellvertretung im Pfarrteam während Studienurlaub

Liebe Leserin, lieber Leser. Heute darf ich Ihnen Carola Watts vorstellen. Sie wird meine Stellvertretung übernehmen, während ich mich im Studienurlaub den biblischen Geschichten auf «Saanetütsch» widme.

Stellvertretung im Pfarrteam während Studienurlaub

Stellvertretung im Pfarrteam während Studienurlaub

Liebe Leserin, lieber Leser. Heute darf ich Ihnen Carola Watts vorstellen. Sie wird meine Stellvertretung übernehmen, während ich mich im Studienurlaub den biblischen Geschichten auf «Saanetütsch» widme.

Wenn Zeit und Kräfte brach liegen – die störrische Grösse des Sonntags

Wenn Zeit und Kräfte brach liegen – die störrische Grösse des Sonntags

Wie ist das bei Ihnen: Gibt es bestimmte Dinge, die Sie nur am Sonntag tun? Oder Dinge, die Sie sonntags ganz gewiss nicht tun?

Wenn Zeit und Kräfte brach liegen – die störrische Grösse des Sonntags

Wenn Zeit und Kräfte brach liegen – die störrische Grösse des Sonntags

Wie ist das bei Ihnen: Gibt es bestimmte Dinge, die Sie nur am Sonntag tun? Oder Dinge, die Sie sonntags ganz gewiss nicht tun?

«Was bedeutet für Dich Kirche?» Teil 2

«Was bedeutet für Dich Kirche?» Teil 2

Herzlich willkommen zurück, liebe Leserin, lieber Leser zum zweiten Teil des Kirchenfensters zum Thema «Was bedeu tet für Dich Kirche?». Am 31. Mai habe ich den Begriff «sichtbare und unsichtbare Kirche» eingeführt – hier geht es weiter. Schön sind Sie ...
«Was bedeutet für Dich Kirche?» Teil 2

«Was bedeutet für Dich Kirche?» Teil 2

Herzlich willkommen zurück, liebe Leserin, lieber Leser zum zweiten Teil des Kirchenfensters zum Thema «Was bedeu tet für Dich Kirche?». Am 31. Mai habe ich den Begriff «sichtbare und unsichtbare Kirche» eingeführt – hier geht es weiter. Schön sind Sie ...
«Was bedeutet für Dich Kirche?»

«Was bedeutet für Dich Kirche?»

Umfrage Ende April 2024 habe ich über Whatsapp und Facebook die Umfrage «Was bedeutet für Dich Kirche?» gestartet und ich habe unglaublich viele Rückmeldungen erhalten. So viele, dass dieses Kirchenfenster das erste von zwei sein wird (in der Juli-Ausgabe erscheint der zweite ...
«Was bedeutet für Dich Kirche?»

«Was bedeutet für Dich Kirche?»

Umfrage Ende April 2024 habe ich über Whatsapp und Facebook die Umfrage «Was bedeutet für Dich Kirche?» gestartet und ich habe unglaublich viele Rückmeldungen erhalten. So viele, dass dieses Kirchenfenster das erste von zwei sein wird (in der Juli-Ausgabe erscheint der zweite ...
Kirche ist mehr als du glaubst

Kirche ist mehr als du glaubst

Die Landeskirchen des Kantons Bern – die evangelisch-reformierte, die römisch-katholische und die christkatholische – spielen für das Leben der Christenmenschen eine wichtige Rolle. Sie erbringen aber auch für die gesamte Gesellschaft, für alle Bewohnerinnen und Bewohner ...
Kirche ist mehr als du glaubst

Kirche ist mehr als du glaubst

Die Landeskirchen des Kantons Bern – die evangelisch-reformierte, die römisch-katholische und die christkatholische – spielen für das Leben der Christenmenschen eine wichtige Rolle. Sie erbringen aber auch für die gesamte Gesellschaft, für alle Bewohnerinnen und Bewohner ...
Gedanken aus christlicher Sicht: «Seid gewiss, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende»

Gedanken aus christlicher Sicht: «Seid gewiss, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende»

Anlässlich der kommenden Osterfeiertage hat sich Hilde Teuscher von der Kirchgemeinde Lauenen Gedanken aus christlicher Sicht gemacht.

Gedanken aus christlicher Sicht: «Seid gewiss, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende»

Gedanken aus christlicher Sicht: «Seid gewiss, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende»

Anlässlich der kommenden Osterfeiertage hat sich Hilde Teuscher von der Kirchgemeinde Lauenen Gedanken aus christlicher Sicht gemacht.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote