Charmant, vergnüglich, voller Finesse – und zum Finale die Wiener Melange

  23.08.2022 Vorschau

Ein Blick vom spätromantischen Pfad hinüber auf die leichte Muse: Am 23. August lassen Brigitte Geller und Manuel Lange das Publikum von Gstaad Menuhin Festival & Academy an den grossen musikalischen Umbrüchen im Europa des 19. Jahrhunderts teilhaben – mit Musik zwischen Witz und Wahn. Dann nimmt das Festival in seiner Ausgabe «Wien – Beethoven delayed» noch einmal richtig an sinfonischer Fahrt auf: Zunächst reist das hr-Sinfonieorchester Frankfurt mit Solistin Bomsori Kim an, bevor «Der Epilog» mit dem traditionsreichen Wiener Johann Strauss Orchester am 3. September sich in nur eine Richtung bewegen kann: im Dreivierteltakt schwebt Gstaad Menuhin Festival & Academy 2022 zu seinem Finale!

Berlin 1901. Eine pulsierende Stadt, die rasant wächst. Inmitten des Getummels eröffnet Deutschlands erstes literarisches Kabarett, das «Überbrettl». Das lückenfüllende Konzept zwischen oberflächlichem Varieté und rein intellektuellem Theater wird sofort zu einem riesigen Erfolg und geht sogar auf Tournee … unter anderem nach Wien, wo Alexander von Zemlinsky und Arnold Schönberg derart begeistert sind von dem kulturellen Abendprogramm, dass sie im Anschluss Brettl-Lieder schreiben – ein Teil der Wiener Musikgeschichte, an der Sopranistin Brigitte Geller und Pianist Manuel Lange das Publikum am 23. August um 19.30 Uhr in der Kirche Lauenen teilhaben lassen. Ein weiteres Highlight der Kammermusik folgt am 28. August um 18 Uhr in der Kirche Gsteig, wenn Geigerin Christel Lee (1990 im US-Bundesstaat Indiana geboren und aufgewachsen in Kanada) sich gemeinsam mit Cellist Jonathan Roozeman und Yekwon Sunwoo gleich zwei Klaviertrios widmet, Haydns Klaviertrio Nr. 43 und Beethovens «Erzherzog-Trio», dem letzten grossen Klaviertrio Beethovens. Das Stück beginnt mit einem klaren Gestus: Die erste Note reicht, um ein Gefühl von unendlicher Weite entstehen zu lassen.

Der Name Beethoven steht einfach für überraschende, gar kühne Ideen! Auch der Beginn seines Violinkonzerts braucht nicht mehr als vier Noten, um ein echter Ohrwurm zu sein. Davon darf sich das Publikum am 2. September um 19.30 Uhr im Festival-Zelt Gstaad überzeugen, wenn es Solistin und Menuhin’s Heritage Artist Bomsori Kim mit dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter Alain Altinoglu mal ganz leise, mal laut in die Beethoven- Seiten dieses Erfolgsstücks mitnehmen. Für das diesjährige Abschlusskonzert von Gstaad Menuhin Festival & Academy am 3. September um 19.30 Uhr verlässt das legendäre Wiener Johann Strauss Orchester den Goldenen Saal des Wiener Musikvereins und bringt das goldglänzende Ambiente mit in das Festival-Zelt Gstaad: Hier wird im Vergnügungszug der unerschöpfliche Fundus an Walzern und Polkas neben Operettensouvenirs der Donaumetropole bereist.

PD

Tickets für die Veranstaltungen von Gstaad Menuhin Festival & Academy erhalten Sie über www.gstaadmenuhinfestival.ch oder unter +41 33 748 81 82 sowie an den jeweiligen Abendkassen.

 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote