Choreografie auf Skiern
09.02.2024 SportBei fast frühlingshaftem Wetter, aber trotzdem sehr guter Piste, fand am Dienstag, 30. Januar das jährliche Schülerskirennen Turbach-Bissen statt. Dank dem unermüdlichen Einsatz des Skiclubs, unter der Leitung von Jörg von Siebenthal, den Angestellten der ...
Bei fast frühlingshaftem Wetter, aber trotzdem sehr guter Piste, fand am Dienstag, 30. Januar das jährliche Schülerskirennen Turbach-Bissen statt. Dank dem unermüdlichen Einsatz des Skiclubs, unter der Leitung von Jörg von Siebenthal, den Angestellten der Wasserngratbahn, dem Schulleiter, den Lehrkräften und der Mithilfe vieler Eltern konnte wieder ein schönes Skifest stattfinden.
Dieses Jahr durften zum ersten Mal auch die Unterschüler am Slalom, welcher am Morgen durchgeführt wurde, freiwillig teilnehmen. Dieses Angebot wurde von den jungen Skirennbegeisterten gerne genutzt. Nebst dem Pasta-Essen im Bergrestaurant und dem Riesenslalom am Nachmittag, fand auch wieder der nun zur Tradition gewordene Plausch-Wettkampf statt. Dieses Jahr hatten sich sechs Teams angemeldet. Sie hatten den Auftrag, zu einer selbst gewählten Musik und idealerweise verkleidet, eine möglichst originelle Choreografie auf der Piste zu präsentieren. Dies ist eine herausfordernde Aufgabe, muss doch mit den Skiern an den Füssen zur Musik alles aufgehen. Den Zuschauern wurde ein sehr abwechslungsreiches Programm geboten. Eine Züglete, ein Krimi – Überfall auf eine elegante Lady mit anschliessender Verfolgungsjagd mit Detektiven und der Polizei –, ein Chuenisbergli-Skirennen, ein Abba-Rockkonzert mit Cheerleadern, ein süsser Bienenschwarm und die Fussballstars mit dem Goldjungen waren die verschiedenen dargestellten Themen. Ein grosses Kompliment an alle Gruppen. Das war sehr unterhaltsam und hat die Wartezeit bis zur Rangverkündigung verkürzt.
Um 16 Uhr, die Sonne verlor sich schon wieder hinter den Schleierwolken, wurden die Ranglisten und somit die verschiedenen Sieger des Skirennens und des Plausch-Wettkampfes bekannt gegeben. Alle Kinder wurden mit grosszügigen Geschenken oder «Giftcards» belohnt, auch diejenigen, die beim Rennen etwas Pech gehabt hatten oder nicht hatten mitmachen können.
Aus den auf dieser Seite stehenden Rückmeldungen der Schüler und Schülerinnen der Unterschule kann man entnehmen, dass der Plausch-Wettkampf nun ein wichtiges Element des Schülerskirenntages geworden ist.
SCHULE TURBACH-BISSEN, MARTINA REICHENBACH
FOTOS: ZVG
Mir hat das Plauschrennen gefallen. Besonders die Bienengruppen, weil sie Süssigkeiten verteilt haben. Gabriel, 1. Kl.
Mir hat die Verkleidung von den Bienen gefallen. Luana, 1. Kl.
Mir hat die Bienenverkleidung gut gefallen. Santiago, 1. Kl.
Beim Plauschwettkampf waren sechs Gruppen. Für das Bienen–Team habe ich das Plakat geschrieben. «Rettet die Bienen!». Wir haben einen Sack voller Süssigkeiten den Zuschauern verteilt. Das war schön. Mariella, 3. Kl.
Am Skirennen sind in der ersten bis dritten Klasse nur vier Mädchen gefahren. Beim Plauschwettkampf sind Fiona, Malia, Mariella und ich im Bienen-Team als Bienen verkleidet zur Musik «Biene Maja» die Piste runtergefahren. Laetitia, 3. Kl.
Beim Schülerskirennen wurde ich Erste. 49.83 war meine Zeit. Um zwei Sekunden war ich schneller als die Zweite. Mir hat der Plausch-Wettkampf gefallen. Das Bienen-Team und die Dancing Queen sind beide Erste geworden. Ich war im Bienen-Team. Fiona, 3.Kl.
Ich war im Bienen-Team, aber eigentlich hat mir das mit den Cheerleadern und dem Gitarristen am meisten gefallen. Aber alle Gruppen sind gleich gut gewesen. Malia, 3. Kl.
Von den sechs Gruppen, gefiel mir die Adelboden-Chuenisbergli-Gruppe am besten. Am Skirennen wurde ich Siebter von zwölf. Dominik, 3. Kl.
Mir hat das Adelboden-Chuenisbergliund das Ronaldo-Team gefallen. Ich fand es eine sehr tolle Idee: Sie haben ein Rennen vom Chuenisbergli nachgespielt. Auch die Ronaldo Gruppe war toll, vor allem das Lied. Es heisst «Ronaldo-Messi-Song». Cédric, 2. Kl.
In unserer Gruppe war ich Messi und Levin Ronaldo und Randy war als Goldjunge verkleidet. Wir wurden fünfte von sechs. Die Musik war der «Messi-Ronaldo Song». Es war schwierig, dazu zu fahren, weil ich die Musik nicht so gut gehört habe. Lias, 2. Kl.
Wir waren im Bergrestaurant Wasserngrat zum Mittagessen. Wir haben Nüdeli gegessen.
Beim Riesenslalom bin ich Zweiter geworden. In der Plauschwettkampf-Gruppe war ich der Goldjunge. Randy, 2. Kl.
Mir hat der Plauschwettkampf gefallen. Elvin, 1. Kl.
Dort, wo ich war, da war ich ein Rockstar. Wir wurden Erste. Jonas, 2. Kl.
Beim Plauschrennen hat mir die Polizei sehr gefallen, aber auch die anderen waren sehr toll. Beim Rennen war ich Dritter und Randy Zweiter und Yannic war Erster. Raphael, 2. Kl.
Am Plauschrennen gefiel mir der Überfall am besten, aber auch die Gruppe Adelboden-Chuenisbergli. Am Skirennen wurde ich Elfter. Levin
Ich war am Plauschwettkampf. Ich habe keine Gruppe gehabt, aber ich kann ja zuschauen. Das macht ja nichts, oder? Die beste Gruppe für mich war die Gruppe Engstligenalp-Aufstieg. Da waren Elvin, Fabian und Raphael. Jetzt geht es aber zum Skirennen. Da bin ich Erster und der Beste der Schule geworden. Mit 80 Hundertstel habe ich Fiona geschlagen. Yannic, 2.Kl.
Am Plauschrennen haben wir die Engstligenalp – Musik gehabt. Raphael und Elvin waren als Kühe verkleidet und ich war der Bauer. Meine Schwester war in einer anderen Gruppe ein Detektiv. Fabian, 2. Kl.
Auszug aus der Rangliste
Kindergarten: 1. Aline Bigler, Bissen, 41.98; 2. Elisha Romang, Bissen, 48.32; 3. Xenia Ummel, Bissen, 51.34.
Mädchen 1.–3. Klasse: 1. Fiona von Siebenthal, Turbach, 49.83; 2. Laetitia Matti, Bissen, 52.26; 3. Malia Oehrli, Bissen, 1:00.04.
Knaben 1.–3. Klasse: 1. Yannic Matti, Turbach, 49.03; 2. Randy-Ueli Oehrli, Bissen, 51.23; 3. Raphael von Siebenthal, Bissen, 53.07.
Snowboard: 1. Nino Lebouchard, Bissen, 1:57.03; 2. Samira Romang, Turbach, 2:10.50; 3. Lilou Lebouchard, Bissen, 2:14.02.
Mädchen 4.– 6. Klasse: 1. Ramona von Siebenthal, Turbach, 1:23.42; 2. Zoe Maria Bach, Turbach, 1:24.11; 3. Romina Matti, Turbach, 1:28.61.
Knaben 4.– 6. Klasse: 1. Damian Matti, Bissen, 1:23.67; 2. Luca Hefti, Turbach, 1:37.68; 3. Mario Romang, Bissen, 1:55.17.
Mädchen 7.– 9. Klasse: 1. Sandrine Matti, Turbach, 1:19.78; 2. Simea Allenbach, Bissen, 1:21.74; 3. Nora von Siebenthal, Bissen, 1:24.41.
Knaben 7.– 9. Klasse: 1. Rico Hählen, Turbach,1:26.65; 2. André von Siebenthal,Turbach, 1:27.19; 3. Nathanael Romang, Turbach, 1:27.96.