Christoph Däpp ist neuer VR-Präsident
22.04.2024 WirtschaftEine gesunde Basis, eine solide Bilanz, dazu ein neuer Verwaltungsratspräsident und ein neuer Vorsitzender der Bankleitung: Die Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland hat die Weichen für die Zukunft gestellt.
KEREM S. MAURER
489 von total 8110 ...
Eine gesunde Basis, eine solide Bilanz, dazu ein neuer Verwaltungsratspräsident und ein neuer Vorsitzender der Bankleitung: Die Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland hat die Weichen für die Zukunft gestellt.
KEREM S. MAURER
489 von total 8110 Genossenschafter:innen erlebten am Freitagabend in der Simmental Arena eine entspannte Generalversammlung der Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland. Die Bank hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von 1,34 Millionen Franken erwirtschaftet (+1,8 Prozent). «Ein gutes Jahresergebnis kommt uns allen zugute», sagte Noch-Verwaltungsratspräsident Andreas Grünig. Der Grossteil des Gewinns verbleibe als Reserve im Unternehmen, was die Bank stärke und zu einer «sicheren und kapitalstarken» Bank mache, sagte er. Die Bilanzsumme liegt mit 893,2 Millionen Franken leicht (-0,6 Prozent) unter dem Vorjahr.
Die traktandierten Geschäfte wurden ohne Wortmeldungen durchgewunken, auch die Anpassungen der Statuten für eine Öffnung der Mitgliedschaft, für mehr Stabilität und verstärkten Kundenfokus, für die Stärkung der veantwortungsbewussten Unternehmensführung und weitere materielle und formelle Anpassungen der Statuten. Die Verzinsung der Anteilsscheine beträgt 4,5 Prozent.
Andreas Grünig hinterlässt eine gesunde Bank
Im März 2003 sei Andreas Grünig als Aufsichtsrat in die Bank gekommen und schon vier Jahre später wurde er Verwaltungsratspräsident der damaligen Raiffeisenbank Saanenland, sagte Silvio Maurer, Vizepräsident des Verwaltungsrats. Die Bilanzsumme habe damals 76,5 Millionen Franken betragen. Als Meilenstein von Grünigs Amtszeit bezeichnete Maurer die Fusion der Raiffeisenbanken Saanenland und Obersimmental sowie der neue Hauptsitz in Zweisimmen. Aber es habe auch unpopuläre Entscheidungen gegeben, wie die Schliessungen der Filialen in Feutersoey, Boltigen und St. Stephan. «Gerade in schwierigen Momenten hast du deine Stärke bewiesen», betonte Maurer. Andreas Grünig habe stets im Sinne der Sache, des Ortsgremiums und der Institution gehandelt. Und es entspreche Grünigs Charakter, dass unter dessen Führung die Boni abgeschafft worden seien. Seit diesem Jahr gibt es in der Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland keine Bonusauszahlungen mehr. Andreas Grünig hinterlasse eine «finanziell gesunde und breit aufgestellte» Bank mit einem «modernen und zeitgemässen» Filialnetz. Im Personalkörper herrsche ein gutes Klima und die Bilanzsumme sei während Grünigs Verwaltungsratspräsidium auf knapp 900 Millionen Franken angewachsen.
Grünig bedankte sich und überreichte seiner Frau einen Blumenstrauss. Sie habe es während dieser Zeit nicht immer einfach gehabt mit ihm. Dann sagte er: «Es war mir eine grosse Ehre, diese Aufgabe zu erfüllen. Jetzt gebe ich sie auch gerne wieder ab.»
Jetzt übernimmt Christoph Däpp
«Ich habe in den letzten drei Jahren im Verwaltungsrat Erfahrungen gesammelt und die nötigen Ausbildungen absolviert», sagte Christoph Däpp, der seit 15 Jahren in der Region wohnt und im Gymnasium als Schulleiter für den Standort Gstaad zuständig ist. Er verfolge als VR-Präsident den bereits eingeschlagenen Weg der Bank. Däpp betonte: «Unsere Bank in unserer Heimat im Obersimmental-Saanenland ist die Raiffeisenbank!» Mit dem nötigen Respekt, der angebrachten Seriosität und dem verlangten Engagement werde er mit seinem Team die Aufgaben des VR-Präsidenten angehen. «Ich würde dies nicht für jede Bank machen», sagte Däpp abschliessend. Er wurde mit einer Gegenstimme in sein neues Amt gewählt.
Ein «Eigengewächs»
Michael Dänzer wird ab Januar 2025 die Nachfolge von Dieter Leopold als Vorsitzender der Bankleitung antreten. Leopold, der diese Funktion seit dem 1. August 2022 ausübt, freute sich, dass mit Dänzer ein «Eigengewächs» der Raiffeisenbank die Bankleitung übernehme. «Michael Dänzer ist einer von hier und es war schon immer sein Ziel, eines Tages die Bankleitung zu übernehmen», sagte Leopold. Michael Dänzer sei seit 15 Jahren in der Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland tätig und kenne das Bankgeschäft von Grund auf. Seit 2017 ist er Mitglied der Bankleitung und bringe die besten Voraussetzungen für diese Aufgabe mit. «Es freut uns sehr, dass wir mit Michael Dänzer eine qualifizierte, in der Region aufgewachsene und verankerte Persönlichkeit als künftigen Vorsitzenden der Bankleitung gewinnen konnten», sagt Andreas Grünig und Michael Dänzer ergänzt: «Ich freue mich sehr auf meine künftige Aufgabe. Ich kenne die Erwartungen unserer Kundinnen und Kunden und werde alles daransetzen, mit der Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland einen Beitrag zur Stärkung und Weiterentwicklung unserer Region zu leisten.