{{alt}}

Lohnmassnahmen 2024 für das Kantonspersonal und die Lehrkräfte

Der Regierungsrat des Kantons Bern hat gestützt auf das vom Grossen Rat genehmigte Budget 2024 die Lohnmassnahmen für das Kantonspersonal und die Lehrkräfte für das kommende Jahr beschlossen.
{{alt}}

Lohnmassnahmen 2024 für das Kantonspersonal und die Lehrkräfte

Der Regierungsrat des Kantons Bern hat gestützt auf das vom Grossen Rat genehmigte Budget 2024 die Lohnmassnahmen für das Kantonspersonal und die Lehrkräfte für das kommende Jahr beschlossen.
Von links: Beat Welten (Saanen Bank), Gianluca Biggi (Saanen Bank), Prof. Dr. Erwin W. Heri, Mike Bart (Saanen Bank) und Dominique Huwiler (Saanen Bank). FOTOS: TONI SIEGRIST

Börse: Von Träumen, Schäumen und Anlagerealitäten

Wer möchte nicht gerne rasch zu Reichtum kommen? Mit richtigem Investieren und Verkaufen von Aktien und Obligationen usw. im richtigen Zeitpunkt sollte es möglich sein, sicher hohe Renditen zu erzielen. Mit genauer Kenntnis des Börsengeschehens, ständigem Beobachten der Börse und raschem Reagieren ...
Von links: Beat Welten (Saanen Bank), Gianluca Biggi (Saanen Bank), Prof. Dr. Erwin W. Heri, Mike Bart (Saanen Bank) und Dominique Huwiler (Saanen Bank). FOTOS: TONI SIEGRIST

Börse: Von Träumen, Schäumen und Anlagerealitäten

Wer möchte nicht gerne rasch zu Reichtum kommen? Mit richtigem Investieren und Verkaufen von Aktien und Obligationen usw. im richtigen Zeitpunkt sollte es möglich sein, sicher hohe Renditen zu erzielen. Mit genauer Kenntnis des Börsengeschehens, ständigem Beobachten der Börse und raschem Reagieren ...
{{alt}}

Denkanstösse und Impulse für KMU

Rund 150 Teilnehmende folgten der Einladung der Volkswirtschaft Berner Oberland an das Wirtschaftstreffen Berner Oberland in Thun.
{{alt}}

Denkanstösse und Impulse für KMU

Rund 150 Teilnehmende folgten der Einladung der Volkswirtschaft Berner Oberland an das Wirtschaftstreffen Berner Oberland in Thun.
Antoine Boillat erhielt für seine Eigenkreation – das Croissant Saanensenf – die Goldmedaille. FOTO: ZVG

Chnusper-Becke Schönried holen Goldmedaille für das Croissant Saanensenf

Das Croissant Saanensenf hat überzeugt: Am Grand Marché des Produits du Terroir haben die Chnusper-Becke Schönried ein Golddiplom für ihre Eigenkreation erhalten.
Antoine Boillat erhielt für seine Eigenkreation – das Croissant Saanensenf – die Goldmedaille. FOTO: ZVG

Chnusper-Becke Schönried holen Goldmedaille für das Croissant Saanensenf

Das Croissant Saanensenf hat überzeugt: Am Grand Marché des Produits du Terroir haben die Chnusper-Becke Schönried ein Golddiplom für ihre Eigenkreation erhalten.
Das Buure-Metzg-Team am Grand Marché des Produits du Terroir. FOTOS: ZVG

Buure Metzg mehrfach für ihre Produkte ausgezeichnet

Die Buure Metzg AG hat am Grand Marché des Produits du Terroir mehrere Preise gewonnen. Es ist der grösste Markt der Schweiz, der Regionalprodukte auszeichnet.
Das Buure-Metzg-Team am Grand Marché des Produits du Terroir. FOTOS: ZVG

Buure Metzg mehrfach für ihre Produkte ausgezeichnet

Die Buure Metzg AG hat am Grand Marché des Produits du Terroir mehrere Preise gewonnen. Es ist der grösste Markt der Schweiz, der Regionalprodukte auszeichnet.
Neue Strassenführung an der Oeschseite: grosszügig und übersichtlich. FOTOS: JENNY STERCHI

Minus ein Bahnübergang

Den ganzen Sommer über wurde an den drei Bahnübergängen an der Oeschseite gearbeitet. Seit dieser Woche ist die Strasse – neu links neben den Gleisen und frisch asphaltiert – befahrbar.
Neue Strassenführung an der Oeschseite: grosszügig und übersichtlich. FOTOS: JENNY STERCHI

Minus ein Bahnübergang

Den ganzen Sommer über wurde an den drei Bahnübergängen an der Oeschseite gearbeitet. Seit dieser Woche ist die Strasse – neu links neben den Gleisen und frisch asphaltiert – befahrbar.
Michael Dänzer FOTO: ZVG

Neue Leitung bei der Raiffeisenbank ab 2025

Michael Dänzer übernimmt per 1. Januar 2025 den Vorsitz der Bankleitung der Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland.
Michael Dänzer FOTO: ZVG

Neue Leitung bei der Raiffeisenbank ab 2025

Michael Dänzer übernimmt per 1. Januar 2025 den Vorsitz der Bankleitung der Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland.
Nun auch offiziell in der neuen Ausgabe der Gourmetbibel Gault-Millau: Martin Bieri. (Foto: zvg)

Martin Bieri in die Gourmetbibel aufgenommen

Gestern ist er erschienen, der neue Gault-Millau-Guide. Die gute Nachricht vorneweg: Der hohe Gourmet-Standard der Region bleibt erhalten. Neu aufgenommen in die Liste der Erlesenen ist das «Chlösterli »mit Chef Martin Bieri.
Nun auch offiziell in der neuen Ausgabe der Gourmetbibel Gault-Millau: Martin Bieri. (Foto: zvg)

Martin Bieri in die Gourmetbibel aufgenommen

Gestern ist er erschienen, der neue Gault-Millau-Guide. Die gute Nachricht vorneweg: Der hohe Gourmet-Standard der Region bleibt erhalten. Neu aufgenommen in die Liste der Erlesenen ist das «Chlösterli »mit Chef Martin Bieri.
Die Seilbahn der Glacier 3000 läuft wieder. (Foto: Glacier 3000)

Glacier 3000: Die Luftseilbahn ist wieder in Betrieb

Die Glacier 3000 Seilbahnen waren seit zwei Wochen, wegen einer Störung an den elektrischen Wechselrichtern einer der Luftseilbahnen, zwangsweise stillgelegt. Die Störung konnte schliesslich behoben werden.
Die Seilbahn der Glacier 3000 läuft wieder. (Foto: Glacier 3000)

Glacier 3000: Die Luftseilbahn ist wieder in Betrieb

Die Glacier 3000 Seilbahnen waren seit zwei Wochen, wegen einer Störung an den elektrischen Wechselrichtern einer der Luftseilbahnen, zwangsweise stillgelegt. Die Störung konnte schliesslich behoben werden.
{{alt}}

Erfreuliches erstes Halbjahr für die Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland

Die Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland erzielte im ersten Halbjahr 2023 einen Gewinn von 673’025 Franken. Das Hypothekargeschäft bleibt mit einem Wachstum von rund 1,8 Millionen Franken weiterhin stark.
{{alt}}

Erfreuliches erstes Halbjahr für die Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland

Die Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland erzielte im ersten Halbjahr 2023 einen Gewinn von 673’025 Franken. Das Hypothekargeschäft bleibt mit einem Wachstum von rund 1,8 Millionen Franken weiterhin stark.
Neuer Eingang der Saanen Bank im Dorf Saanen. FOTO: ZVG

Saanen Bank: sehr erfolgreiches erstes Halbjahr 2023

Die Saanen Bank ist sehr gut ins Jahr 2023 gestartet und profitiert von einem höheren Zinsniveau und der Verzinsung der Bankliquidität durch die Schweizerische Nationalbank. Dies gibt der Bank die Möglichkeit, auch die Kundeneinlagen grosszügig zu verzinsen und im Hypothekargeschäft attraktive Konditionen ...
Neuer Eingang der Saanen Bank im Dorf Saanen. FOTO: ZVG

Saanen Bank: sehr erfolgreiches erstes Halbjahr 2023

Die Saanen Bank ist sehr gut ins Jahr 2023 gestartet und profitiert von einem höheren Zinsniveau und der Verzinsung der Bankliquidität durch die Schweizerische Nationalbank. Dies gibt der Bank die Möglichkeit, auch die Kundeneinlagen grosszügig zu verzinsen und im Hypothekargeschäft attraktive Konditionen ...
Drei Interessenvertreter sind der Einladung für die Feldvisite des Solarprojekts SolSarine gefolgt.  (Fotos: AvS)

Auf Feldvisite mit SolSarine

Das Solarprojekt SolSarine wird konkreter: Die Planung für zwei Standorte ist weit fortgeschritten, die Baugesuche sollen kommenden Herbst eingereicht werden. Am Dienstag fand auf dem Hornberg eine Feldvisite statt. Ein Blick in einen Teil der Solar-Visionen.
Drei Interessenvertreter sind der Einladung für die Feldvisite des Solarprojekts SolSarine gefolgt.  (Fotos: AvS)

Auf Feldvisite mit SolSarine

Das Solarprojekt SolSarine wird konkreter: Die Planung für zwei Standorte ist weit fortgeschritten, die Baugesuche sollen kommenden Herbst eingereicht werden. Am Dienstag fand auf dem Hornberg eine Feldvisite statt. Ein Blick in einen Teil der Solar-Visionen.

Zuversicht bei der BDG trotz rückläufigen Ersteintritten

Um die zahlreichen Herausforderungen der Zukunft zu meistern, will die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) noch mehr Gewicht auf seine Strategien legen – doch um letztlich erfolgreich  zu sein, müssten alle zusammenspannen, ist der Geschäftsführer überzeugt.

Zuversicht bei der BDG trotz rückläufigen Ersteintritten

Um die zahlreichen Herausforderungen der Zukunft zu meistern, will die Bergbahnen Destination Gstaad AG (BDG) noch mehr Gewicht auf seine Strategien legen – doch um letztlich erfolgreich  zu sein, müssten alle zusammenspannen, ist der Geschäftsführer überzeugt.
Thomas Stöckli FOTO: ZVG

Die Bankleitung der Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland wird mit Thomas Stöckli ergänzt

Der in Zweisimmen ansässige Anlageexperte Thomas Stöckli ist bereits bei der Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland tätig und wird ab 1. August Einsitz in der Bankleitung nehmen.
Thomas Stöckli FOTO: ZVG

Die Bankleitung der Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland wird mit Thomas Stöckli ergänzt

Der in Zweisimmen ansässige Anlageexperte Thomas Stöckli ist bereits bei der Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland tätig und wird ab 1. August Einsitz in der Bankleitung nehmen.
Sie blicken trotz grosser Herausforderungen positiv in die Zukunft: Mario Cairoli, Vorsitzender der ­Geschäftsleitung (links) und Jonathan Trachsel,  Verwaltungsratspräsident der Landi Simmental-­Saanenland. (Fotos: AvS)

Eine Million Franken für Fotovoltaik auf den Landi-Dächern

Die Generalversammlung der Landi Simmental-Saanenland hat am Freitag eine Million Franken für die Installation von Fotovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Landi-Gebäude gesprochen. Zudem wählte sie zwei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat.
Sie blicken trotz grosser Herausforderungen positiv in die Zukunft: Mario Cairoli, Vorsitzender der ­Geschäftsleitung (links) und Jonathan Trachsel,  Verwaltungsratspräsident der Landi Simmental-­Saanenland. (Fotos: AvS)

Eine Million Franken für Fotovoltaik auf den Landi-Dächern

Die Generalversammlung der Landi Simmental-Saanenland hat am Freitag eine Million Franken für die Installation von Fotovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Landi-Gebäude gesprochen. Zudem wählte sie zwei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat.
Sie blicken positiv in die Zukunft (von links): Christian Hauswirth (neu, Projektleiter Gruppe Bau), Jonas  Wanzenried (Präsident), Bernhard Ludi (hat demissioniert) und Marco Zürcher (neu). (Foto: AvS)

Zwei neue Vorstandsmitglieder

Christian Hauswirth und Marco Zürcher sind neu im Vorstand des Gewerbevereins Saanenland. Der Fachkräftemangel sowie die angespannte Wohnraumsituation sind nach wie vor Herausforderungen für das einheimische Gewerbe – dieses ist aber auch bereit, neue Wege zu gehen.
Sie blicken positiv in die Zukunft (von links): Christian Hauswirth (neu, Projektleiter Gruppe Bau), Jonas  Wanzenried (Präsident), Bernhard Ludi (hat demissioniert) und Marco Zürcher (neu). (Foto: AvS)

Zwei neue Vorstandsmitglieder

Christian Hauswirth und Marco Zürcher sind neu im Vorstand des Gewerbevereins Saanenland. Der Fachkräftemangel sowie die angespannte Wohnraumsituation sind nach wie vor Herausforderungen für das einheimische Gewerbe – dieses ist aber auch bereit, neue Wege zu gehen.
(Fotos: AvS)

Mit oder ohne CS – der Markt spielt weiter

Was bedeutet die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS für den Bankenplatz Gstaad? Die lokal ansässigen Banken stehen der Entwicklung gelassen gegenüber, bedauern aber den Wegfall eines Mitbewerbers – und die UBS hüllt sich in Schweigen.
(Fotos: AvS)

Mit oder ohne CS – der Markt spielt weiter

Was bedeutet die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS für den Bankenplatz Gstaad? Die lokal ansässigen Banken stehen der Entwicklung gelassen gegenüber, bedauern aber den Wegfall eines Mitbewerbers – und die UBS hüllt sich in Schweigen.
André Streit hat sich während 30 Jahren im Gesundheitswesen engagiert.

«Die steigende ‹Veradministrierung› macht mir zu schaffen»

André Streit hat über 30 Jahre im Gesundheitswesen gearbeitet, die letzten fast zwölf Jahre als Geschäftsführer der Alterswohnen STS AG. «Die Langzeitpflege war für mich immer die Königsdisziplin im Gesundheitswesen, da nicht nur die pflegerische Kompetenz zählt. Die Gestaltung des Lebensumfeldes ...
André Streit hat sich während 30 Jahren im Gesundheitswesen engagiert.

«Die steigende ‹Veradministrierung› macht mir zu schaffen»

André Streit hat über 30 Jahre im Gesundheitswesen gearbeitet, die letzten fast zwölf Jahre als Geschäftsführer der Alterswohnen STS AG. «Die Langzeitpflege war für mich immer die Königsdisziplin im Gesundheitswesen, da nicht nur die pflegerische Kompetenz zählt. Die Gestaltung des Lebensumfeldes ...
Beatrice Zeller, Vera Brand-Küng, Matthias In-Albon sowie Bundesrat und Ehrenmitglied Albert Rösti an der Generalversammlung der Volkswirtschaft Berner Oberland.. FOTO: ZVG

Bundesrat Albert Rösti zum Ehrenmitglied ernannt

Die Generalversammlung der Volkswirtschaft Berner Oberland fand am 27. April in Interlaken statt. Sämtliche Anträge des Verwaltungsrats wurden gutgeheissen. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Bundesrat Albert Rösti, dem ehemaligen Vorstandsmitglied, wurde die Ehrenmitgliedschaft verlie ...
Beatrice Zeller, Vera Brand-Küng, Matthias In-Albon sowie Bundesrat und Ehrenmitglied Albert Rösti an der Generalversammlung der Volkswirtschaft Berner Oberland.. FOTO: ZVG

Bundesrat Albert Rösti zum Ehrenmitglied ernannt

Die Generalversammlung der Volkswirtschaft Berner Oberland fand am 27. April in Interlaken statt. Sämtliche Anträge des Verwaltungsrats wurden gutgeheissen. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Bundesrat Albert Rösti, dem ehemaligen Vorstandsmitglied, wurde die Ehrenmitgliedschaft verlie ...
Der Vorsitzende der Bankleitung, Dieter Leopold, ist zufrieden: «Unser Kreditportfolio ist gesund.»

Gute Zahlen und rosige Zukunft

Die Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland erzielte im Berichtsjahr 2022 einen Gewinn von 1,32 Millionen Franken. Ebenfalls gestiegen sind die Kundeneinlagen, das Hypothekarvolumen und der Geschäftsertrag.
Der Vorsitzende der Bankleitung, Dieter Leopold, ist zufrieden: «Unser Kreditportfolio ist gesund.»

Gute Zahlen und rosige Zukunft

Die Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland erzielte im Berichtsjahr 2022 einen Gewinn von 1,32 Millionen Franken. Ebenfalls gestiegen sind die Kundeneinlagen, das Hypothekarvolumen und der Geschäftsertrag.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote