Ab dem 22. Januar ist es möglich, gewisse Delikte der Cyberkriminalität über die Onlineplattform Suisse ePolice anzuzeigen. Betroffene Personen können somit künftig selbstständig, ohne eine Polizeiwache aufzusuchen, Anzeige erstatten.
Ab dem ...
Ab dem 22. Januar ist es möglich, gewisse Delikte der Cyberkriminalität über die Onlineplattform Suisse ePolice anzuzeigen. Betroffene Personen können somit künftig selbstständig, ohne eine Polizeiwache aufzusuchen, Anzeige erstatten.
Ab dem 22. Januar ist es im Kanton Bern neu möglich, Strafanzeigen für folgende Delikte der Cyberkriminalität online zu machen:
– nicht gelieferte Ware von Bestellungen über Kleinanzeigenplattformen
– betrügerische Internetshops
– Missbrauch einer fremden Identität
– falsche Immobilienanzeigen
Geschädigte Personen könnten selbstständig Strafanzeigen über den Schweizer Onlinepolizeiposten Suisse ePolice tätigen, schreibt die Kantonspolizei Bern in einer Medienmitteilung. Suisse ePolice sei eine Meldeplattform der Polizeibehörden für die Onlineerfassung von Anzeigen. «Auf Suisse ePolice können geschädigte Personen bereits seit 2013 Anzeigen unter anderem zu Fahrraddiebstählen und Sachbeschädigungen aufgeben sowie Kontrollschilderverluste melden.»
Bürgerinnen und Bürger würden ab sofort gebeten, Anzeigen der oben genannten Delikte der Cyberkriminalität auf Suisse ePolice zu erfassen. Die Anzeigeerstattungen auf einer Polizeiwache der Wohnregion sei nach wie vor möglich.
PD/AMO
www.suisse-epolice.ch
Weitere Informationen zur Cyberkriminalität sind unter www.cyber.police.be.ch zu finden.