Das Eggli tanzt: Internationales Caprices Festival wagt Premiere in Gstaad
11.09.2023Am 22. und 23. September findet auf dem Eggli und in der Curlingshalle in Gstaad erstmals das Caprices Festival statt. Das bekannte und internationale Technofestivalformat erwartet täglich bis zu 1700 Besuchende. Einer der Organisatoren ist Vincent Schwab. Er erzählt im ...
Am 22. und 23. September findet auf dem Eggli und in der Curlingshalle in Gstaad erstmals das Caprices Festival statt. Das bekannte und internationale Technofestivalformat erwartet täglich bis zu 1700 Besuchende. Einer der Organisatoren ist Vincent Schwab. Er erzählt im Interview, wieso sich Gstaad für diese Veranstaltung eignet und was das Festivalpublikum erwarten darf.
JOCELYNE PAGE
Vincent Schwab, das Caprices Festival ist international. Ibiza, Sansibar, Dubai, Marokko, Crans Montana und nun Gstaad: Was hat unsere Region zu bieten im Gegensatz zu den anderen Austragungsorten?
Die Wahl von Gstaad als Austragungsort beruht auf dem guten Ruf des Ortes und seiner erstklassigen Infrastruktur. Die Nähe zu anderen wichtigen Städten wie Bern, Lausanne und Montreux sowie die internationale Anziehungskraft von Gstaad haben dazu beigetragen, die Entscheidung zu treffen. Die Gastfreundschaft und die Bereitschaft der lokalen und einheimischen Unternehmen und Behörden, das Festival zu unterstützen, machen Gstaad zu einem idealen Ort für solch ein Event.
Welches Ziel verfolgen Sie mit dem Austragungsort Gstaad?
Unser Ziel ist es, das Caprices Festival in Gstaad zu einer festen Grösse zu machen, um besonders junge Menschen anzuziehen. Denn viele wissen nichts von der sonnigen, sommerlichen und coolen Atmosphäre dieser Region. Im Winter haben wir bereits ein paar Partys veranstaltet, bei denen DJs auf dem Eggli aufgetreten sind. Wir arbeiten eng mit lokalen Partnern zusammen, um das Festival zu etablieren. Denn das, was wir hier vor Ort vorfinden, ist perfekt für ein Festival: Von A bis Z sind Dienstleistungen und Angebote von einheimischen und lokalen Unternehmen und Partnern vorhanden. Und das ist auch unser Ziel: Wir wollen das Saanenland miteinbeziehen.
Wer organisiert das Festival?
Der Anlass findet unter dem Schirm des Caprices Festivals statt, welches national und international Events veranstaltet. Vor Ort sind wir ein OK-Team für das Caprices Festival Gstaad, welches den Anlass auf die Beine stellt. Dabei werden wir von lokalen Partnern und Behörden unterstützt. Für die Unterbringung arbeiten wir mit den lokalen Hotels zusammen.
Und wieso das Eggli?
Das Eggli wurde aufgrund seiner neuen Gondelbahn und seiner Grösse ausgewählt. Es liegt auch in unmittelbarer Nähe zum Zentrum von Gstaad und bietet eine bessere Wetterstabilität im Vergleich zum Saanersloch. Dies ermöglicht uns eine zuverlässige Durchführung des Festivals.
Wie viele Leute erwarten Sie?
Wir erwarten täglich etwa 1700 Besuchende. Tagsüber werden etwa 1500 Menschen auf dem Berg sein, und nachts werden es 500 bis 600 in der Curlinghalle Gstaad sein.
Was ist das Besondere am Caprices Festival? Worauf können sich die Besuchenden freuen?
Das Besondere am Caprices Festival ist, dass wir versuchen, ein Festivalgefühl über einen längeren Zeitraum zu vermitteln. Wir möchten, dass sich die Gäste hier wie zu Hause fühlen und gleichzeitig die Schönheit der Natur und der Berge erleben können. Wir haben ein internationales Line-up von Musikern zusammengestellt, die in der Szene bestens bekannt sind.
Auf welche Künstler:innen freuen Sie sich besonders?
Luciano und Jamie Jones sind bestimmt DJs, die besonders sind. Wir möchten auch aufstrebenden Schweizer DJs eine Plattform bieten, weshalb wir in der Curlinghalle nur nationale Künstler auftreten lassen.
Ein Grossteil des Events findet auf dem Berg statt. Wie sieht die Aufbauzeit aus?
Der Aufbau dauert eine Woche und beginnt am übernächsten Montag. Dank der Gondelbahn ist der Zugang zum Eggli einfach und unkompliziert. Wir werden deshalb keine Unterstützung von Hubschraubern benötigen.
Wie viele Helfende sind für die zwei Tage im Einsatz?
Während des Festivals sind etwa 70 Helfer im Einsatz. Für den Aufbau benötigen wir rund 20 Personen. In diesem Jahr handelt es sich um eine Testausgabe, bei der wir Erfahrungen sammeln, um das Festival im nächsten Jahr weiter zu verbessern. Zudem sind wir enorm dankbar für die Unterstützung der Gemeinde Saanen, die uns bei der Umsetzung zur Seite steht und sehr hilfreich ist. Man bemerkt, dass die Gemeinde Veranstaltungen unterstützt und unseren Einsatz für die Gemeinschaft schätzt. Solche unterstützenden Gegebenheiten findet man nicht überall vor.
In zehn Tagen geht es los. Was möchten Sie der einheimischen Bevölkerung noch mitteilen?
Wir sind uns bewusst, dass es während des Festivals zu einer Lärmbelastung kommen kann, indem tagsüber Bässe durch das Tal klingen. Um dies zu minimieren, haben wir die Veranstaltung in der Curlinghalle ab Mitternacht geplant, da sie besser abgeschirmt ist. Wir möchten sicherstellen, dass die Auswirkungen auf die lokale Gemeinschaft so gering wie möglich sind.

