Das Gstaad Menuhin Festival Orchestra (GFO) startete am 8. November 2025 erfolgreich in seine Konzertreise durch Asien mit Auftritten in Macao, Zhuhai, Nanjing, Shenzhen und Beijing. Unter der Leitung von Daniel Hope, dem neuen Intendanten des Gstaad Menuhin Festivals, gastiert das ...
Das Gstaad Menuhin Festival Orchestra (GFO) startete am 8. November 2025 erfolgreich in seine Konzertreise durch Asien mit Auftritten in Macao, Zhuhai, Nanjing, Shenzhen und Beijing. Unter der Leitung von Daniel Hope, dem neuen Intendanten des Gstaad Menuhin Festivals, gastiert das Ensemble noch bis am 16. November 2025 in Fernost.
Die aktuelle Asienreise des Gstaad Menuhin Festival Orchestra ist weit mehr als eine Tournee. «Sie zeigt, wie stark die Botschaft und der Klang des Gstaader Festivals heute weit über das Saanenland hinaus bei einem grossen internationalen Publikum Gehör finden», heisst es in einer Medienmitteilung. Das Orchester stehe für Schweizer Exzellenz, künstlerische Offenheit und die Verbindung von Tradition und Innovation – Werte, die sich auf den Bühnen Asiens nun einem neuen Publikum offenbaren.
«Das Gstaad Festival Orchestra trägt die DNA des Festivals in sich», wird der neue musikalische Leiter Daniel Hope zitiert. «Überall dort, wo wir auftreten, spüren wir: Das, was in Gstaad entsteht, stösst weltweit auf Resonanz.»
Zudem stehe die Asien-Tournee in direkter Verbindung zu Yehudi Menuhins historischem Engagement in China. «Der Festival-Gründer besuchte das Land in den 1980er-Jahren mehrmals auf Einladung des chinesischen Kulturministeriums und des China Central Symphony Orchestra (heute: China National Symphony Orchestra). Seine Auftritte und Meisterkurse standen damals symbolisch für die kulturelle Öffnung und als Meilenstein im musikalischen Austausch zwischen Ost und West.»
Ein Orchester als Botschafter der Schweiz
Das Gstaad Menuhin Festival Orchestra wurde aus dem Geist des Gstaad Menuhin Festivals heraus gegründet. Es vereint führende Musikerinnen und Musiker von grossen Schweizer und internationalen Orchestern und Opernhäusern. Gemeinsam bilden sie einen Klangkörper, der weltweit ein musikalisches Aushängeschild für das Sommerfestival, Gstaad und die Schweiz darstellt. Die Asienreise ist der Auftakt einer Reihe internationaler Engagements des Orchesters. Im Herbst 2026 unternimmt das Gstaad Menuhin Festival Orchestra unter der Leitung von Jaap van Zweden eine grosse Deutschland- und Dänemark-Tournee mit Daniel Hope als Solist. Der Auftakt findet am 28. September 2026 im renommierten Danish Radio Concert House in Kopenhagen statt. Anschliessend gastiert das Orchester in einigen der bedeutendsten Konzertsälen Deutschlands.
Diese Gastspiele seien Teil der langfristigen Strategie, das Gstaad Menuhin Festival und seine künstlerischen Formate weltweit sichtbarer zu machen – und neue Publikumskreise für die Schweizer Musikkultur zu gewinnen.
Daniel Hope – künstlerischer Leiter und internationaler Botschafter
Der Geiger Daniel Hope gilt als einer der vielseitigsten Musiker seiner Generation. Er ist Exklusivkünstler bei Deutsche Grammophon, Music Director des Zurich Chamber Orchestra und des New Century Chamber Orchestra in San Francisco, Präsident des Beethoven-Hauses Bonn und Artistic Director der Frauenkirche Dresden.
Am 1. November 2025 hat Hope offiziell die Position des Intendanten und künstlerischen Leiters des Gstaad Menuhin Festivals übernommen. Er setzt somit das Projekt im Geist seines Mentors Yehudi Menuhin fort, mit dem er bereits als junger Musiker weltweit mehr als 60 Mal auftrat.
PD/MOA
menuhinfestival.ch