Man reibt sich erstaunt die Augen – so gross ist die Überraschung, so wichtig der Anlass für das Land der aufgehenden Sonne. Auf den Gleisen des Hauptbahnhofs von Nankaï (Japan) stossen die Reisenden, die in Richtung Osaka unterwegs sind, auf eine ganz besondere ...
Man reibt sich erstaunt die Augen – so gross ist die Überraschung, so wichtig der Anlass für das Land der aufgehenden Sonne. Auf den Gleisen des Hauptbahnhofs von Nankaï (Japan) stossen die Reisenden, die in Richtung Osaka unterwegs sind, auf eine ganz besondere Schweizer Präsenz. Eine komplette Komposition eines «Rapiito»-Zugs des japanischen Bahnunternehmens Nankaï Electric Railway wurde laut einer Medienmitteilung so umgebaut, dass er farblich und vom Design her wie ein Goldenpass Express (GPE) des Schweizer Bahnunternehmens Montreux-Berner-Oberland-Bahn (MOB) aussieht.
Es handle sich dabei um den neusten Werbeanlass, den die beiden Unternehmen ausgeheckt hätten, die nun schon seit mehreren Jahren immer engere und sich positiv auswirkende Beziehungen zwischen ihren Zielmärkten und dem Management der beiden Gesellschaften knüpften. Die nächste Weltausstellung 2025 in Japan werde die Kulisse für den Anlass bilden und die Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt würden für einen entsprechenden Werbeeffekt sorgen, schreibt die MOB.
Auf Initiative von Georges Oberson, dem Generaldirektor der MOB, hätten die beiden Unternehmen seit 2017 ihre Werbeanstrengungen und die gegenseitige Anerkennung auf den internationalen Märkten ausgebaut. Nankaï Electric Railway und das Bahnunternehmen aus Montreux hätten seither die für Erfolg sorgenden Synergien kontinuierlich weiterentwickelt. Das aussergewöhnliche Erscheinungsbild des GPE und sein guter Ruf bei Tourismusakteuren der ganzen Welt seien für das japanische Unternehmen Grund genug, die fruchtbare Zusammenarbeit gewinnbringend zu nutzen.
«Auf einem Perron in Osaka trafen sich Herr Achikita, Präsident der Nankaï Electric Railway, und Herr Oberson, Generaldirektor der MOB SA, für ein offizielles und vor allem freundschaftliches Shakehands – natürlich vor dem rundum wie ein Goldenpass Express zurechtgemachten ‹Rapiito›, dem Hochgeschwindigkeitszug, der den internationalen Flughafen von Kansai mit dem Bahnhof Namba in Osaka verbindet. Die Sichtbarkeit wird aussergewöhnlich sein, verkehrt doch die Zugskomposition ab sofort zwischen Nankaï Osaka, dem Standort der kommenden Weltausstellung, und dem Flughafen Kansai, und das während 20 Monaten, bis zur Schliessung der Ausstellung am 13. Oktober 2025. Eine einzigartige Werbeaktion, die auch dem Image der Schweiz zugute kommt, werden doch die Farben und die Identität unseres Landes ins beste Licht gerückt», so die MOB weiter.
«Die Gesellschaft der Zukunft für unser Leben von morgen gestalten» – so laute das aktuelle und allgemeine Thema der EXPO 2025 Osaka Kansai. Es lade dazu ein, sich Gedanken zu machen zur Zukunft von jedem Einzelnen und zur Fähigkeit des Individuums, sein Potenzial maximal zu nutzen. Es entspreche aber auch der erklärten Absicht der Organisatoren, im Hinblick auf die Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft die internationale gemeinschaftliche Schaffenskraft zu fördern. Die Teilnahme des Goldenpass Expresses und die Partnerschaft von zwei Eisenbahngesellschaften passten bestens in dieses Gesamtbild und die damit verbundenen positiven Aussichten. Auf die von den Ausstellungsmachern gestellte Frage «Welche Lebensform macht glücklich?» hätten die Unternehmen durchs Band mit gegenseitigem Teilen, Freundschaft und Emotionen geantwortet. Ein Zug in den Farben des schweizerischen Goldenpass Expresses sei vor Ort und bezeuge diese Aussage.
PD/AMO