Das Soundeum Chamber Ensemble hat am Dienstag im Kirchgemeindehaus Gstaad vor rund 400 begeisterten Kindern aus dem Saanenland Sergej Prokofjews sinfonisches Märchen «Peter und der Wolf» in einer Kammermusikfassung aufgeführt.
«Musik heilt, Musik ...
Das Soundeum Chamber Ensemble hat am Dienstag im Kirchgemeindehaus Gstaad vor rund 400 begeisterten Kindern aus dem Saanenland Sergej Prokofjews sinfonisches Märchen «Peter und der Wolf» in einer Kammermusikfassung aufgeführt.
«Musik heilt, Musik bringt Freude, Musik tröstet», sagte einst der weltberühmte Geiger Yehudi Menuhin, Gründer des Gstaad Menuhin Festival & Academy. Das Festival möchte diese Botschaft weitergeben und lud Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur dritten Klasse zum Kinderkonzert ein. Dort erwartete sie nebst fesselnder Musik die Geschichte von Peter und dem Wolf, die von der Radiomoderatorin Patricia Moreno mitreissend erzählt wurde. Mit ihrer angenehmen Stimme gelang es ihr spielerisch, die Kinder auf die musikalische Märchenreise mitzunehmen und sie mitfiebern zu lassen.
Prokofjew komponierte das Stück 1936 - doch auch heute noch zieht es Kinder in seinen Bann. Die einzelnen Instrumente werden kindgerecht vorgestellt und ausgewählten Figuren des Märchens zugeordnet: So zwitschert die Flöte wie der mutige Vogel, die Oboe quakt wie die Ente und das Horn sorgt für die gruselige Stimmung, wenn der Wolf auftaucht.
Der Wolf treibt bei dieser Aufführung tatsächlich in Gstaad sein Unwesen. Max Maisch zaubert den Lauenensee oder das Gstaader Hotel «Le Grand Bellevue» als Schauplatz der Geschichte auf die Leinwand. Die liebevoll animierten Bilder nehmen die Kinder mit auf eine musikalische Reise in die Welt von Peter und dem Wolf. Durch die Nähe zur vertrauten Umgebung werden die Figuren besonders lebendig.
Das junge Soundeum Chamber Ensemble aus Bern überzeugte mit seiner Spielfreude und Professionalität. Die einzigartige Produktion und mitreissende Interpretation konnten das junge Publikum in ihren Bann ziehen und die Freude an der Musik vermitteln.
Die herbstlichen Kinderkonzerte sind im Saanenland bereits zur Tradition geworden. Das Gstaad Menuhin Festival möchte diese Tradition weiterführen und ist bereits an den Vorbereitungen für den Herbst 2024. «Es ist uns eine Herzensangelegenheit, den Kindern im Saanenland diese Konzerte ausserhalb unserer Festivalzeit anzubieten und wir sind den Mäzenen, die dieses Engagement ermöglichen, sehr dankbar», sagt Geschäftsführer Lukas Wittermann.
GSTAAD MENUHIN FESTIVAL & ACADEMY AG/LANA ZICKGRAF