Am letzten Samstag gastierten rund 34 Mitglieder der «Chasseurs à cheval», die der «Milice vaudoise» angehören, in Gstaad. Als Gäste dabei waren der Kommandant der Musketiere, Major Battiste Briatico, sowie der Generalinspekteur Oberst Pierre de ...
Am letzten Samstag gastierten rund 34 Mitglieder der «Chasseurs à cheval», die der «Milice vaudoise» angehören, in Gstaad. Als Gäste dabei waren der Kommandant der Musketiere, Major Battiste Briatico, sowie der Generalinspekteur Oberst Pierre de Goumoëns.
Als Höhepunkte des Vereinsjahres hob Kommandant Alcide Pisler im Zusammenhang mit der Verlesung des Jahresberichts unter anderem die Präsentation der «Quadrille» in L'Abergement, die Eröffnung des Umzugs am Empfang der Grossratspräsidentin in Lausanne und der traditionelle Umzug an der «Foire de la St. Martin» in Vevey hervor.
Mit einem Fondue in «Michel’s Stallbeizli» startete der gesellige Teil. Das winterliche Wetter vermochte die gute Stimmung nicht zu trüben. Als die letzten Mitglieder der «Chasseurs à cheval» Gstaad wieder in Richtung Waadtland verliessen, war es bereits dunkel, was von einem guten Korpsgeist innerhalb der Truppe zeugte.
Abwechslungsreiches Jahresprogramm
Nach der Winterpause braucht es jeweils Übung, um Reiter und Pferde wieder aneinander zu gewöhnen. Am 22. April findet in den Strassen von Aubonne der erste öffentliche Auftritt statt. Das Vereinsjahr wird mit einer «prise d’armes» im Beisein einer Delegation der Waadtländer Regierung eröffnet. An diesem Anlass wird das gesamte Regiment anwesend sein. Die 12-Pfünder-Kanone wird von sechs Freiberger Pferden durch die Strassen von Aubonne gezogen und als Höhepunkt abgefeuert. Im Laufe des Jahres sind noch weitere öffentliche Auftritte geplant.
PD/KEREM S. MAURER
ASSOCIATION DES MILICES VAUDOISES
Am 5. Februar 1985 fand im Pferdemuseum La Sarraz die Gründerversammlung der «Association des Milices vaudoises» statt. Ziele des Vereins sind:
– In einem eidgenössischen Geist das waadtländische militärische Erbe der Fusstruppen sowie der berittenen Truppe zu erhalten.
– Die waadtländische Militärtradition zu fördern.
– Die Rekrutierung, Ausbildung und Schulung der Truppen sicherzustellen. Die Aufgabe der Truppe besteht darin, an Anlässen und Festen, an denen sie teilnimmt, Ehrendienste zu erweisen.
Der Verein der Waadtländer Truppe umfasst den Generalstab, das Korps der «Chasseurs à cheval», das Kontingent der Musketiere und die von Pferden gezogene Artillerie. Die Gesamtstärke beträgt etwa 180 Männer und Frauen. Die Truppe, die vom Staatsrat vereidigt wird, ist eine Ehrengarde der Waadtländer Behörden.
PD