Rückblick: Im Juni 2014 schliesst sich ein kleines Organisationskomitee aus Vertretern vier völlig unterschiedlicher Institutionen (Landwirtschaftliche Vereinigung, Dorforganisation Gstaad, Hotelierverein und Gewerbeverein) zusammen. Der Plan ist es, ein kleines, authentisches ...
Rückblick: Im Juni 2014 schliesst sich ein kleines Organisationskomitee aus Vertretern vier völlig unterschiedlicher Institutionen (Landwirtschaftliche Vereinigung, Dorforganisation Gstaad, Hotelierverein und Gewerbeverein) zusammen. Der Plan ist es, ein kleines, authentisches Fest zu organisieren, um die Rückkehr der Landwirte mit ihren Viehherden von der Alp auch in Gstaad wieder traditionell zu feiern.
Der Vater der Idee ist Johann von Grünigen, David Schmid hält als OK-Präsident die Zügel in der Hand – und alle miteinander ziehen am selben Strang.
Das war die Geburtsstunde der Gstaad Züglete, wie wir sie am vergangenen Samstag zum neunten Mal erleben durften.
Das Ziel war von Anfang an, eine Plattform zu bieten und zum Dorffest aufzurufen, um dabei die Eigeninitiative aller Leistungsträger zu fördern.
Ein grosses Dankeschön
Nach neun Zügleten und zehn Jahren Zusammenarbeit möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns zu bedanken. Unser Dank gilt allen Unterstützern der Gstaad Züglete in diesem Jahr und den vergangenen Jahren. In erster Linie natürlich allen teilnehmenden Bäuerinnen, Bauern und Familien, welche mit Herzblut für ihren Berufsstand und die gelebte Tradition einstehen. Ohne Sponsoren, den Einsatz aller teilnehmenden Betriebe und auch das Wohlwollen seitens Gemeinde, Ordnungsdienst, Wegmeistern und allen anderen beteiligten Institutionen wäre die Durchführung dieses Festes ebenfalls nicht möglich. Gerne bedanken wir uns bei den Gastronomen, welche sich für die Züglete grosszügig engagieren, insbesondere dem Posthotel Rössli, welches sich in ausserordentlicher Weise nicht nur am Austragungstag für den Anlass stark macht, sondern auch das OK seit Anbeginn unterstützt.
Ein ganz besonderer Dank richtet sich an die freiwilligen Helfenden, die der Gstaad Züglete mit grossem Einsatz Herz und Leben einhauchen. Danke dem Organisationstalent, das die Koordination der Kühe im Dorf seit Jahren bravourös meistert. Ein Dank geht an unsere mitdenkende Verantwortliche für Kommunikation und Planung. Danke den Speakern, die dem Publikum Hintergrundinformationen aus erster Hand vermitteln. Danke den Botengängern, welche die Züglerinnen und Zügler auch mit Getränken versorgen. Danke den Streichelzooverantwortlichen und den Eigentümern, die ihren Garten zu Verfügung stellen. Danke allen Pin-Kindern und den Verantwortlichen für deren Koordination. Ein Dank gebührt der Technik, die alle kleinen und grossen Probleme meistert. Danke den grossartigen Jodlerführern. Danke den Jungs vom Kuhfladen-Mobil und den Fotografen für die schönen Eindrücke. Ohne euch alle wäre dieser wunderbare Anlass nicht das, was er ist. Danke!
Wir freuen uns schon auf die zehnte Ausgabe der Gstaad Züglete voraussichtlich am Samstag, 6. September 2025.
Euer Gstaad-Züglete-OK