Die Skipiste mitten in der Stadt Bern
16.01.2023 TourismusLetzten Samstag kam es mitten in der Stadt Bern zu ungewohnten Szenen: Einige Skilehrerinnen aus der Destination Gstaad brachten Kindern die Begeisterung für den Schneesport näher. Dazu wurde von Gstaad Saanenland Tourismus (GST) und der Stadt Bern eine Kunstschneepiste samt ...
Letzten Samstag kam es mitten in der Stadt Bern zu ungewohnten Szenen: Einige Skilehrerinnen aus der Destination Gstaad brachten Kindern die Begeisterung für den Schneesport näher. Dazu wurde von Gstaad Saanenland Tourismus (GST) und der Stadt Bern eine Kunstschneepiste samt Förderband errichtet und ein regelrechtes Skiparadies weit weg von den Bergen geschaffen.
NICOLAS GEISSBÜHLER
Vergangenes Wochenende konnten Interessierte Skiunterricht bei Schneesportlehrerinnen nehmen – kostenlos und ganz nah vom Zuhause, praktisch mitten in der Stadt Bern. Ziel der Organisatoren war es, der breiten Bevölkerung des Unterlandes den Skisport wieder näherzubringen, wie es in der Medienmitteilung heisst. Dazu wurde beim Schwimmbad des Weyerli in Bern eine Kunstschneepiste errichtet. Dort wo im Sommer die Badewiese ist.
Abrieb der Eisbahn rezykliert
Die Piste bestand aber nicht etwa aus Wasser, das durch Schneekanonen geschossen wurde, sondern aus dem Abrieb der Kunsteisbahn des Weyerli, die in unmittelbarer Nähe zur Piste steht. Dieser Abrieb entsteht sowieso und wäre sonst Abfall, so konnte er rezykliert und wiederverwendet werden. Gemäss Medienmitteilung wird dadurch keine zusätzliche Energie für die Herstellung des Schnees benötigt. Dazu stellt die Stadt Bern ein Förderband – auch als Zauberteppich bekannt – und ein kleines Pistenfahrzeug zur Verfügung. GST kümmerte sich währenddem um die Ausbildung des Stadtberner Nachwuchses und stellte Skilehrer:innen zur Verfügung. Kostenfrei, genau wie auch das Mietmaterial wie Skis und Helme, die wie das Förderband vom Sportamt der Stadt Bern zur Verfügung gestellt werden.
Sympathiebonus für Gstaad
Am Samstag war passables Wetter gemeldet, zudem war es das erste Mal in diesem Jahr, dass Skilehrer in Bern anwesend waren. So war die Piste bald nach der Eröffnung um 13 Uhr gut besucht. Manche Kinder kurvten schon gekonnt um die Hütchen im Schnee, andere wagten ihre ersten Schwünge. Am Rand versammelten sich die Eltern, einige ihren Nachwuchs anfeuernd, andere mit Smartphone filmend. Sie alle sind sich einig, dass die Aktion ausgezeichnet sei und sich die Destination Gstaad damit Sympathiepunkte abhole. So sagt Markus Tschannen, der als Snowboarder mit seinem Nachwuchs öfters in Laax unterwegs ist: «Es hinterlässt sicher ein positives Bild bei uns. Vielleicht kommen wir bald mal nach Gstaad, vor allem wenn wir etwas weniger lang weg fahren.»
«Gstaad ist das nächste grosse Skigebiet der Stadt Bern?!»
Das Bewusstsein für die Region Gstaad als nahes und gutes Skigebiet scheint bei den anwesenden Stadtbernern allgemein gestärkt worden zu sein. Eine Mutter zeigte sich erstaunt über die Nähe zur Stadt: «Ich wusste nicht, dass Gstaad das nächste Skigebiet der Stadt Bern ist.» Sie will ihrer Tochter die ersten Schwünge auf dem Schnee ermöglichen und freut sich, dass sie dafür nicht gleich in die Berge reisen muss: «Wir schauen hier in diesem super Übungsgelände, ob ihr das Skifahren gefällt. Es sind tolle Voraussetzungen und es ist alles gratis. Mir war vor allem auch wichtig, dass sie es gerade mit Skilehrern üben kann.» Und wie geht es jetzt weiter? «Das Skifahren scheint meiner Tochter sehr zu gefallen. Der nächste Schritt wäre dann in die Berge zu kommen.»
Skilehrerinnen mit vollem Einsatz
Die vier Skilehrerinnen der Schneesportschulen der Destination Gstaad waren allgemein ein Argument für die Eltern, an diesem Samstag ans Weyerli zu kommen. Sie kamen aus den Skischulen Gstaad und Schönried (Snowsports Saanenland) und wechseln sich an den Samstagen jeweils mit den Skilehrern der anderen offiziellen Schulen Alpinzentrum und Zweisimmen ab. Die Schneesportlehrerinnen waren mit viel Einfühlungsvermögen dabei und stiegen selbst bei den warmen Temperaturen unermüdlich auf und ab. Die vielen lachenden Kindergesichter zeigten, dass sie ihren Job gut machten. Auch die Eltern waren davon begeistert. Christa Fleury zum Beispiel hat ihre Sportferien mit der Familie in Saanenmöser schon gebucht. «Die Kinder wollten nicht in die Skischule, obwohl wir Eltern es gut gefunden hätten. Doch jetzt haben sie solchen Spass, dass ich mir gut vorstellen kann, dass sie dann doch in die Skischule wollen. Es ist also auch beste Werbung für die Skischule.» Ausserdem fand sie es positiv, dass alle Skilehrerinnen Berndeutsch sprechen und die Kinder sie so perfekt verstehen.
Initiative für den Schneesport
Neben den Samstagen, an denen Skilehrer:innen anwesend sind, ist die Piste auch anderweitig geöffnet. Unter der Woche können sich beispielsweise Schulen der Stadt Bern anmelden, um einen besonderen Halbtag zu erleben. An manchen Tagen trainiert der Snowboardverband des Kantons Bern BABE mit ihrem Nachwuchs oder die Piste wird zum Fun-Park umfunktioniert und für die Stadtberner Freestyler geöffnet.
Allgemein scheint das Angebot gut genutzt. Vor allem sei die Piste für kostengünstige erste Schwünge im Schnee auch für einkommensschwächere Familien oder für Familien ohne bisherigen Bezug zum Schneesport ausgezeichnet, wie eine anwesende Mutter sagte.
SCHNEESPASS AM WEYERLI
Die Sportanlage Weyermannshaus verwandelt sich während der Wintermonate in ein Schneesportparadies. Der Skilift wird voraussichtlich noch bis zum 12. Februar geöffnet sein und jeweils am Mittwoch-, Samstag- und Sonntagnachmittag von 13 bis 17 Uhr für die Öffentlichkeit in Betrieb sein. Mietmaterial steht vor Ort kostenfrei zur Verfügung. Die Skilehrer der Destination werden noch an den nächsten beiden Samstagen (21.1. & 28.1.) vor Ort sein und ebenfalls kostenfreien Unterricht anbieten. Am 1. Februar finden Snowboard-Einsteigerworkshops auf Anmeldung statt.
SPORTAMT-BERN.CH