Über 298’500 steuerpflichtige Personen erhalten im Kanton Bern zurzeit die provisorischen Rechnungen für die direkte Bundessteuer. Dies, weil sie für das Steuerjahr 2024 dafür voraussichtlich mindestens 300 Franken zahlen.
Wer jetzt keine ...
Über 298’500 steuerpflichtige Personen erhalten im Kanton Bern zurzeit die provisorischen Rechnungen für die direkte Bundessteuer. Dies, weil sie für das Steuerjahr 2024 dafür voraussichtlich mindestens 300 Franken zahlen.
Wer jetzt keine Rechnung erhalte, zahle entweder keine direkte Bundessteuer oder werde diese mit der Schlussabrechnung begleichen, schreibt die Kantonsverwaltung in einer Mitteilung. Der effektiv geschuldete Betrag werde nach Einreichen der Steuererklärung 2024 berechnet und in der definitiven Schlussabrechnung berücksichtigt. Mit den provisorischen Rechnungen würden aktuell insgesamt über 793 Millionen Franken eingefordert. Von den Einnahmen verblieben 19,6 Prozent in der Staatskasse des Kantons, 1,6 Prozent erhielten die Gemeinden und Kirchgemeinden. Der restliche Betrag gehe an den Bund.
Bericht zur Lage auf dem Arbeitsmarkt 2024
Trotz des Abschwungs der internationalen Konjunktur und des entsprechend unterdurchschnittlichen Wirtschaftswachstums zeige sich der Berner Arbeitsmarkt 2024 in einer guten Verfassung, hält die Kantonsverwaltung in ihrem Schreiben fest. Nachdem die Arbeitslosenquote im Kanton Bern im Sommer 2023 ein historisch tiefes Niveau erreicht habe, sei sie im Jahr 2024 aufgrund der konjunkturellen Abkühlung leicht angestiegen. Die Arbeitslosenquote bleibe aber auf einem tiefen Niveau und verweile im Jahresmittel unter dem zehnjährigen Durchschnitt.
PD