Discovery – für Menschen mit und ohne Behinderung
04.08.2025 KulturNeu im diesjährigen Discovery, dem Format des Gstaad Menuhin Festivals & Academy im Bereich der Musikvermittlung, sind ein Workshop für Menschen mit und ohne Behinderung und eine «Relaxed Performance». Beides findet im lockeren und offenen Ambiente der Alpenruhe ...
Neu im diesjährigen Discovery, dem Format des Gstaad Menuhin Festivals & Academy im Bereich der Musikvermittlung, sind ein Workshop für Menschen mit und ohne Behinderung und eine «Relaxed Performance». Beides findet im lockeren und offenen Ambiente der Alpenruhe in Saanen statt.
TINA DOSOT
Discovery, die musikalische Entdeckungsreise zum Zuhören und Mitmachen, bietet vor allem Kindern und Jugendlichen seit 2013 die Möglichkeit, das Gstaad Menuhin Festival, sprich die Musik, auf ihre Art zu erkunden. Parallel zu den Konzerten im Programm können das Festival, seine Musik und seine Stars zum Beispiel im Krabbelkonzert, im Kinderkonzert zum Mitmachen, beim Blick hinter die Kulissen oder mit Stars, die die Kinder im Klassenzimmer besuchen, entdeckt und genossen werden. Discovery ist im Laufe der Jahre über das anfängliche Kinderkonzert hinaus ein festes Programm geworden. Die nächsten Generationen werden auf spielerische Weise unter anderem in Community-Musik-Workshops an den Genuss der Musik herangeführt, den das Gstaad Menuhin Festival uns «Grossen» nun schon zum 69. Mal bietet.
Unterstützer mit Weitblick
Als 2003 unter Margrith Gimmel-Dauwalder das erste Kinder- und Familienkonzert ein durchschlagender Erfolg war, haben die Verantwortlichen des Festivals wohl verstanden, wie wichtig der Einbezug von Kindern und Jugendlichen ist. Damals und heute findet das spezielle Mitmachkonzert jedes Jahr statt – in diesem Jahr mit Unterstützung der Festivalfreunde
und der Beisheim-Stiftung. Gleichzeitig kann sich Discovery – auch dank der Mäzenenfamilien Heerema und Herbert – stetig weiterentwickeln. Das übersichtliche Programmheft bietet inzwischen sieben Formate für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche. Auf Anfrage werden sogar massgeschneiderte Angebote für Gruppen und Schulklassen konzipiert. In diesem Jahr konnte Discovery noch einmal entscheidend erweitert werden.
Der Berg muss zum Propheten!
2025 zeichnet Lana Zickgraf zum zweiten Mal für Discovery verantwortlich. Der studierten Musikwissenschaftlerin ist ein weit gestreutes Musikvermittlungsformat für alle wichtig. Die Institutionen Alpenruhe und Bergquelle hat sie deshalb von Anfang an miteinbezogen. Die Bewohner wurden stets eingeladen, bestimmte Konzerte zu besuchen. «Leider können aber wohl nicht alle kommen», erzählt sie. «Der Weg ist weit und die Aufführungen dauern lange – für viele eine zu grosse Herausforderung.» Deshalb gibt es in diesem Jahr zwei neue Formate im Programm: einen dreiteiligen Musik-Workshop und eine «Relaxed Performance», beides direkt in der Alpenruhe.
Im Workshop soll allen, mit und ohne Behinderung, die Möglichkeit gegeben werden, Musik und Rhythmus zu fühlen und selbst kreativ zu werden. Die Teilnehmer:innen dürfen selbst Hand anlegen, einen Rhythmus mitentwickeln, Instrumente bedienen und ihrem musikalischen Gefühl freien Lauf lassen.
Während der «Relaxed Performance» mit den beiden Geigerinnen Alicja Pilarczyk und Maria Aljandra Jiménez bleiben die Türen offen, das Licht ist nur gedämpft, ein Kommen und Gehen ist möglich.
Türen öffnen zur Zauberwelt der Musik
«Bei den Workshops und der ‹Relaxed Performance› sind natürlich alle Menschen mit und ohne Behinderung herzlich willkommen. Mir ist es wichtig, Räume zu schaffen, wo sich Menschen begegnen und die Freude an der Musik miteinander teilen können», sagt die engagierte Projektleiterin.
Beim ersten von drei Workshops am 24. Juli konnte sie 16 Teilnehmer:innen begrüssen. Das gemeinsame Musizieren hatte bei diesen wohl einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen, denn beim zweiten Workshop am vergangenen Donnerstag waren alle wieder dabei – und konnten es kaum erwarten loszulegen.
Lana Zickgraf – herzliche, mitreissende Empathie
Höchst einfühlsam und gleichzeitig mitreissend überzeugend führte die Projektleiterin selbst durchs Programm. Egal, mit welchen Schwächen die Teilnehmer:innen zu kämpfen haben, alle waren konzentriert dabei, hörten aufmerksam zu und liessen sich dazu anregen, selbst kreativ zu werden. Ein cooler Sound wurde ge
meinsam mit Trommeln, Rasseln und Klavier einstudiert und ein kleiner Text dazu gelernt. Zickgrafs Programm hatte eine Linie und ein Ziel, war aber in so viel Herz und ehrliche Empathie verpackt, dass man sich dem Mitmachen sowieso nicht entziehen konnte. Die gemeinsame Stunde wurde von den Teilnehmer:innen ganz offensichtlich geliebt und keiner wollte schliesslich wieder gehen…
Die Zeit verging im Flug und sicherlich sind alle auch beim dritten Workshop wieder voller Elan dabei.
3. Workshop, zu dem Menschen mit und ohne Behinderung eingeladen sind, am Donnerstag, 7. August, 15 bis 16 Uhr in der Alpenruhe Saanen. «Relaxed Performance» am Freitag, 8. August, von 15 bis 15.45 Uhr, ebenfalls in der Alpenruhe Saanen.