Drachenflugtag Hüsliberg
09.08.2022 VorschauAm kommenden Samstag findet der Drachenflug Hüsliberg statt.
Am grossartigen Drachenfest 1992 im Sparenmoos stiegen 42 von Künstlerinnen bemalte Drachen zum himmlischen Museum in den Sparenmooshimmel. Künstler Peter Radelfinger liess sich von Friedrich Dürrenmatts Novelle «Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter» inspirieren. Das auf dem Kunstdrachen im Sonnenlicht strahlende Porträt von Friedrich Dürrenmatt wäre bestimmt glücklich, am 13. August beim traditionellen Drachenflugtag Hüsliberg auf dem idealen Drachen-Plateau Sparenmoos wieder einmal abzuheben und das fantastische Panorama zu geniessen. Friedrich Dürrenmatt würde staunen, wie sehr sich diese kleine grosse Welt seit 1992 verändert hat. Unglaublich, wie sehr Plaine Morte, Gelten- und Tungelgletscher wegschmelzen. Schön, wie eine neue Hüsliberghütte strahlt, das Berghaus Sparenmoos ein smarter Yoga-Retreat ist, auf der Site Alp ein feines Beizli entstanden ist, der Prinoth Bison super Loipen walzt und unten in Zweisimmen in der Badi sogar Theater gespielt wird. Dazu lässt der dynamische Wind von Sparenmoos Aktiv das Naherholungsgebiet 365 Tage im Jahr attraktiv erstrahlen. Unter Präsident Stefan Pfister, Gärtnermeister in Zweisimmen, ist auch der Drachenflugtag Hüsliberg zum Geheimtipp für Geniesser gewachsen. Am Drachenflugtag lässt Urs Reusser, Drächeler der ersten Stunde, Drachen basteln und zeigt seine Flugkünste. Drachenfreaks lassen Dutzende kreative Drachen steigen. Hanspeter Rieder freut sich, mit seinem Team im Hüsliberg Beizli Gäste zu verwöhnen. Der Drachenflugtag Hüsliberg bietet so viele kleine herrliche Anreize, dass aus dem sanften Tourismus bei Gästen unvergessliche Resonanz entstehen kann. (Siehe Inserat)
PD