Marius Frank, Dominic Perreten und Michael Zingre wurden in stiller Wahl als gewählt erklärt und bereichern ab kommendem Januar den Gsteiger Gemeinderat.
KEREM S. MAURER
Im Gsteiger Gemeinderat waren drei vakante Sitze neu zu besetzen. Ersetzt werden musste ...
Marius Frank, Dominic Perreten und Michael Zingre wurden in stiller Wahl als gewählt erklärt und bereichern ab kommendem Januar den Gsteiger Gemeinderat.
KEREM S. MAURER
Im Gsteiger Gemeinderat waren drei vakante Sitze neu zu besetzen. Ersetzt werden musste Barbara Kernen, die ab 2025 als neue Gemeindepräsidentin und Gemeinderatspräsidentin amten wird, sowie Simone Graa und Urs von Siebenthal, die beide infolge Amtszeitbeschränkung von ihren Ämtern zurücktreten müssen.
Im Rahmen der ordentlichen Gemeinderatswahlen auf den 1. Januar 2025 seien während der publizierten Frist termingerecht drei Wahlvorschläge eingegangen, heisst es in einer Mitteilung der Gemeinde Gsteig. Vorgeschlagen wurden der Sekundarlehrer Marius Frank (1975) aus Feutersoey, Dominic Perreten (1993), Landwirt und Zimmermann aus Gsteig, sowie Micheal Zingre (1979), Maschinist aus Feutersoey.
Stilles Wahlverfahren
Weil für diese Wahlen gleich viel Wahlvorschläge eingingen wie Stellen zu besetzen waren, erklärte der Gemeinderat – gestützt auf Artikel sechs des Urnenwahlreglements der Einwohnergemeinde Gsteig – diese drei Personen im stillen Wahlverfahren für eine erste Amtsperiode als gewählt. Die Amtsperioden beginnen am 1. Januar und dauern vier Jahre.