Dritter Rang beim Ironman im Oman
29.09.2022 Sport, Gstaad
Carina Jones aus Gstaad kämpfte sich beim Ironman 70.3 in Salalah im Oman in ihrer Alterskategorie auf den dritten Platz.
1,9 Kilometer schwimmen, 90 Kilometer Rad fahren und 21,1 Kilometer laufen: Dieser Herkulesaufgabe standen am vergangenen Wochenende 700 Athletinnen und Athleten in Salalah im Oman gegenüber. Auch die Gstaaderin Carina Jones trug eine Startnummer für Ironman 70.3 (Anm. d. Red.: 70.3 für 70,3 Meilen beziehungsweise rund 113 Kilometer, was einem halben klassischen Ironman entspricht) und absolvierte den Wettkampf mit einer Zeit von 6 Stunden, 44 Minuten und 23 Sekunden. Sie erkämpfte sich in ihrer Alterskategorie den dritten Rang und erhielt vom Ministry of Heritage and Tourism persönlich ihren Preis.
Besondere Aussichten
Der Austragungsort war der Süden des Omans, der eine spektakuläre Kulisse mit imposantem Gebirge im Hintergrund und einem welligen Ozean im Vordergrund bietet. «Wir hatten das Glück, uns mit Ruedi Wild, dem Vizeweltmeister der Triathlon-Langdistanz, zu unterhalten. Er gab den Athleten einige Tipps zur Vorbereitung», sagte Jones. Sie reiste mit ihrem Unterstützungsteam ein paar Tage früher an, um die erstaunliche Gegend, die Gastfreundschaft der omanischen Bevölkerung, die türkisfarbenen Wasserfälle und die grünen Berge zu sehen und zu erleben. Ein bleibender Eindruck hinterliess das Dhofar-Gebirge, welches auf 1000 Metern über Meer liegt. Dort trafen sie Dromedar-Herden an, die mit ihren Hirten frei herumlaufen.
Hitze und Wind
Um das Ziel zu erreichen, muss natürlich die physische Vorbereitung vorhanden sein, doch die mentale Vorbereitung und der starke Wille sind essenziell. Für die Athletinnen und Athleten war nicht nur die Länge der Strecke herausfordernd, sondern auch der Wind, die Feuchtigkeit, die Hitze und manchmal auch die Dromedare, welche willkürlich die Strassen überquerten. Da Carina Jones früher eine Schulter- und Knieoperation hatte, war für sie der Wettkampf eine Herausforderung. Sie kämpfte sich von der für sie einfachsten Disziplin – dem Schwimmen – bis hin zur schwierigsten – dem Laufen – durch.
Für die Athleten bot der Ironman 70.3 Salalah die Möglichkeit, an einem der weltweit renommiertesten Langstrecken-Triathlon-Events teilzunehmen und einige der spektakulärsten Landschaften von Salalah und Dhofar zu erkunden. Zusätzlich konnten sich die Besten für die kommende Ironman-70.3-Weltmeisterschaft im finnischen Lahti vom 26. bis 27. August 2023 qualifizieren. Carina Jones hat es für die Qualifikation nicht gereicht, nimmt allerdings eine Bronzemedaille mit nach Hause.
HERTHA BAUMANN