Ein erfreulicher Jahresabschluss
28.05.2024 RegionDer Verein Spitex Saane-Simme hat am 22. Mai zur vierten Hauptversammlung eingeladen. Rund 20 Mitglieder nahmen an der von Präsidentin Anne Speiser geleiteten Versammlung teil.
Im Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr hob die Präsidentin einige Themen ...
Der Verein Spitex Saane-Simme hat am 22. Mai zur vierten Hauptversammlung eingeladen. Rund 20 Mitglieder nahmen an der von Präsidentin Anne Speiser geleiteten Versammlung teil.
Im Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr hob die Präsidentin einige Themen hervor, an denen im letzten Jahr intensiv gearbeitet wurde. So fand ein Strategie-Entwicklungstag statt, an der die Vision erarbeitet wurde. Die Gesundheitsversorgung stand im Fokus der Arbeiten, am Projekt GSS hat die Spitex mitgearbeitet und sich öffentlich für eine stationäre Grundversorgung in Zweisimmen ausgesprochen, wie der Verein Spitex Saane-Simme in einer Medienmitteilung festhält. Die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstandsmitglied Ariane Matti und den Mitarbeitenden der neu besetzten Führungsfunktionen im Betrieb habe Fahrt aufgenommen.
Die Betriebsleiterin Ariane Beetschen erläuterte in ihrem Jahresbericht einige Zahlen über den Betrieb und rückte die guten Leistungen der Mitarbeitenden bei den zu versorgenden Klient:innen zu Hause in den Vordergrund. So seien im letzten Jahr beispielsweise über 70’000 Einsätze geleistet, mehr als 100’000 Handschuhe verbraucht und 324 Mal Fusspflege gemacht worden. Die Mitarbeitenden hätten sich aber auch über einen Teamausflug zum Stadtgolf nach Freiburg gefreut, an dem der persönliche Austausch unter den Teammitgliedern im Vordergrund gestanden sei.
Gute Rechnungsabschlüsse
Die Rechnungsabschlüsse wurden vom Vizepräsidenten Alexander Gäumann präsentiert. Der erfreuliche Jahresabschluss vom Betrieb könne nun genutzt werden, um wichtige Investitionen für die Zukunft im Betrieb zu tätigen. Die Jahresrechnung des Spendenkontos der Spitex Saane-Simme habe dank einer grosszügigen Erbschaft mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen und ermögliche es, dieses Vermögen dem Spendenreglement zweckentsprechend einzusetzen für Weiterbildungen des Personals oder die Unterstützung von Klient:innen.
Wiederwahlen und Ausblick
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Nicole Perreten aus Lauenen und Martin Bühler aus St. Stephan stellten sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung und wurden mit einem Applaus wiedergewählt.
Die Gesundheits-, Sozial und Integrationsdirektion (GSI) beabsichtigt, die bisherigen 47 Versorgungsgebiete der Spitex-Organisationen im Kanton Bern auf 17 zu reduzieren. Anfang des nächsten Jahres soll der kantonale Leistungsauftrag für Spitexdienstleistungen, gültig ab dem Jahr 2026, mit einer öffentlichen Ausschreibung bereits nach diesen neuen Versorgungsgebieten vergeben werden. «Folglich werden die Spitex Saane-Simme und die Spitex Simme gemeinsam an der Ausschreibung teilnehmen müssen, um ihre elf Gemeinden in Zukunft zusammen zu versorgen», heisst es in der Medienmitteilung. Bereits seien erste Kontakte zwischen den Organisationen aufgenommen worden. «Die Arbeiten an einer engeren Zusammenarbeit werden die beiden Spitexorganisationen im nächsten Vereinsjahr prägen.»
Nach der Beantwortung von Fragen aus der Versammlung konnte die Präsidentin nach rund einer Stunde zum Apéro und gemeinsamen Austausch überleiten.
PD/MOA