Kürzlich entdeckte ich im «Anzeiger von Saanen» die bebilderte Baugenehmigung für das Gstaad House. Ich bekam ein kleines «Schöckchen», dass in Gstaad so ein Flachdachhaus hinkommen soll… Zum Glück ist es aus Holz, das ist positiv. Schön, so ein ...
Kürzlich entdeckte ich im «Anzeiger von Saanen» die bebilderte Baugenehmigung für das Gstaad House. Ich bekam ein kleines «Schöckchen», dass in Gstaad so ein Flachdachhaus hinkommen soll… Zum Glück ist es aus Holz, das ist positiv. Schön, so ein multifunktionales Gebäude, wie im Artikel beschrieben. Und wegen dieses Flachdachs im Gstaader Gebiet: Hier gilt doch der Chaletbaustil. Man könnte doch noch einen Chaletdachstock auf dieses Haus setzen und im dazugewonnenen Raum einen zweiten Versuch der «Station» (vom Verein Füür & Flamme Saanenland) wagen. Wenn die angedachten Verwendungen dieses Hauses ein Flop werden, weil in der neuen Concert Hall ein ähnliches Angebot präsentiert wird, könnte dieses Haus zum Ausstellungs- und Aufbewahrungsbauwerk für teure Autos – wie z.B. Aston Martin, wie auf dem Foto ersichtlich – werden. Oder dann wäre noch Wohnraum für Einheimische möglich. Wenn das nicht geht: Der letzte Weg wäre eine Namensänderung von Gstaad House zu Davos House.
MARTIN HUMM, GRUND