Ein Sonntag nach Wunsch und ein Jugendrennen nach alter Saaner Tradition
02.02.2023 SportDie Schule Saanen durfte am vergangenen Sonntag, 29. Januar ihr traditionelles Jugendrennen am Eggli durchführen. Ein sehr kalter Januarmorgen, aber ein mit viel Sonnenschein beschenkter Tag und eine tolle Skipiste bot sich den 102 Kindern. Die Geschwister Cyrill und Leonie Steffen ...
Die Schule Saanen durfte am vergangenen Sonntag, 29. Januar ihr traditionelles Jugendrennen am Eggli durchführen. Ein sehr kalter Januarmorgen, aber ein mit viel Sonnenschein beschenkter Tag und eine tolle Skipiste bot sich den 102 Kindern. Die Geschwister Cyrill und Leonie Steffen wurden Tagessieger bei den Skifahrern. Rosa Colella und Jan-Niclas Müller siegten bei den Snowboardern. Im Vordergrund stand aber die Freude am Ski- und Snowboardsport und das Mitmachen sowie die Kameradschaft unter den Schülerinnen und Schülern.
Schon am Samstagabend waren gewisse Kinder etwas «kribbelig», andere gingen den Tag locker an und durften den herrlichen Sonntag mit der Entgegennahme der Startnummer im Saaner Skiclub-Hüsli beginnen. Die kühle Sesselliftfahrt aufs Eggli weckte sämtliche Gemüter und müden Gesichter. Bei kaltem, aber wolkenlosem Wetter und besten Schneeverhältnissen wurde die Besichtigung des Riesenslaloms in Angriff genommen. Für die Jüngsten war dies zuunterst beim Schürli, für die Mittleren bei der Baumschule und für die Älteren und Snowboarder beim Bramad. Der Skiclub Saanen und die Lehrer hatten das Rennen wiederum perfekt organisiert.
Um 10 Uhr starteten die Chocolat-Junioren und Kindergärteler beim Schürli und fuhren bis ins Zielgelände. Es war immer wieder herzergreifend, den Kleinsten zuzuschauen. Die einen flitzten schon die Tore hinunter, während die anderen noch gemütlich links und rechts nach Angehörigen Ausschau hielten und die Fahrt sichtlich genossen. Um 11 Uhr starteten die Kinder der 1. bis 3. Klasse ab der Baumschule. Auch hier waren verschiedene Stilstudien zu bestaunen; von den «Locals», welche regelmässig die JO besuchen, bis zu den Kindern mit wenig Skierfahrungen. Gerade diesen ist ein Kranz zu winden, sie wagten sich mutig an den Start und absolvierten den Riesentorlauf bestens. Um 12 Uhr gingen dann die Snowboarder auf die Rennstrecke. Von den 102 Schülern wagten sich 24 Jugendliche mit dem Snowboard an den Start und bewältigten das Rennen bestens. Die Piste war griffig, aber anspruchsvoll vom Gelände her, die coupierten und abhängigen Stellen hatten es für die Snowboarder in sich. Selina und Marc-Oliver, die jüngsten Fahrer, bestachen schon beim Zuschauen mit ihrer Fahrt und fuhren in die vordere Hälfte ihrer Kategorie, in welcher Kinder der 1. bis 9. Klasse mitfahren durften. Anschliessend starteten die Skifahrer der 4. bis 9. Klasse zu den zwei gleichen Riesentorläufen. Erstmals wurde kein Slalom mehr ausgesteckt. Die Rennläufer/innen absolvierten die beiden Läufe souverän; von schnellen Linienwahlen, präzisem Carving bis zu mutigem Mitfahren, Umfallen, Aufstehen und Weiterfahren war alles zu sehen. Es wurden hervorragende Zeiten gefahren und tolle Leistungen gezeigt. Glücklicherweise verlief der Tag ohne Unfälle und alle überquerten gesund die Ziellinie. Die Freundschaft zwischen den Jugendlichen und der Bezug zur Schule Saanen zeigte an diesem Renntag einmal mehr, dass trotz stillem «Konkurrenzkampf» der Spass am Schneesport und dem gemeinsamen Erlebnis eindeutig mehr Wert haben, als der Rang.
Nach dem Rennen half man einander, damit die Rennstrecke rasch wieder frei wurde und das Material versorgt werden konnte. Auch Hunger und Durst konnten endlich im «Nordpol»-Hüttli gestillt werden. Während die Eltern noch gemütlich bei den letzten Sonnenstrahlen zusammensassen und zusammen philosophierten, gingen die Kinder wieder gemeinsam auf den Sessellift. Sie genossen den Schnee auf den Ski oder auf dem Snowboard. Es wurden sogar Sportgeräte samt Schuhen ausgetauscht und sich so auf die Piste gewagt. Der freundschaftliche Teil nach dem Rennen ist immer wichtig und wertvoll.
Geld für die Klassenkasse
Um 15.30 Uhr durften alle Kinder im «Landhaus» Tee und ein Zvieri in Empfang nehmen und warteten gespannt auf den Auftritt der Brass Band «Harmonie» Saanen, welche um 16 Uhr mit rassiger Musik die Rangverkündigung traditionsgemäss eröffnete. Mitgerissen von den Rhythmen der Blasmusik und den sympathischen Worten des Dirigenten Michael Bach, konnten die Kinder nun kaum mehr still auf ihren Stühlen sitzen. Schulleiterin Eva Frautschi durfte der 3. und 4. Klasse den Klassenpreis von 200 Franken überreichen, sie erreichten mit 81% die höchste Teilnehmerzahl vor der 1. Klasse mit 77%. Die Kinder der 5. und 6. Klasse sammelten über 3000 Franken für die wunderbaren Naturalpreise, dazu kamen noch etliche Sponsorenbeiträge. Allen ganz herzlichen Dank für die tolle Unterstützung. Skiclubpräsident Reto Schneeberger führte durch die Rangverkündigung. Von den süssen Chocolat-Junioren bis hin zu den ältesten Kindern sah man glückliche, fröhliche Gesichter auf und neben dem Podest und es wurde allen Teilnehmern herzlich applaudiert, bevor sie die wunderbaren Preise aussuchen durften.
Ein gelungener Renntag ging dem Ende entgegen. Der BDG, allen Lehrkräften, Ressort-Chefs, Helfern und Supportern ein grosses Merci – ohne ihre Arbeit wäre dieser tolle Anlass nicht durchführbar. «Zigge-zagge, zigge-zagge, hoi, hoi, hoi» – wir freuen uns auf nächstes Jahr! Geniesst den Winter und den Schneesport, wir haben nicht nur wettermässig ein Privileg im Saanenland.
FÜR DEN ELTERNRAT SAANEN: ANITA ZMOOS-WALKER
Auszug aus der Rangliste
Chocolat-Jun. Knaben: 1. Wehren Esra, 13.54;
2. Signer Silvan, 22.01; 3. von Padberg Nelson, 44.31. Kindergarten Mädchen: 1. Jungen Cindy, 14.49; 2. Signer Samira, 16.43; 3. Friedli Ladina, 22.77. Kindergarten Knaben: 1. Reichenbach Nils, 12.50; 2. von Padberg Linus, 13.48; 3. Wehren Jamie, 13.54. 1. Klasse Mädchen: 1. Schönmann Dina, 38.49; 2. Romang Lena, 44.30;
3. Hauswirth Mara, 44.32. 1. Klasse Knaben: 1. Seewer Philipp, 38.14; 2. von Krauland Alexander, 42.27; 3. Ryter Leano, 42.81. 2.–3. Klasse Mädchen: 1. Steffen Joelle, 33.85; 2. Müller Romelia, 37.95; 3. Nathartsang Tenzin, 38.58. 2.–
3. Klasse Knaben: 1. Wagner Maxime, 34.95; 2. Heine Nicholas, 35.06; 3. Seewer Cedric, 36.21.
Snowboard Mädchen: 1. Colella Rosa, 1:13.98;
2. Hauswirth Mia, 1:21.18; 3. Friedli Luzia, 1:31.14. Snowboard Knaben: 1. Müller Jan-Niclas, 1:26.50; 2. Neff Ursin, 1:26.66; 3. Zwahlen Remo, 1:31.77. 4.–6. Klasse Mädchen: 1. Zmoos Luana, 2:13.22; 2. Baumer Chiara, 2:20.41; 3. Hauswirth Elin, 2:23.66. 4.–6. Klasse Knaben:
1. Steffen Cyrill, 2:04.95; 2. Schönmann Julian, 2:17.38; 3. Wagner Paul, 2:20.21. 7.–9. Klasse Mädchen: 1. Steffen Leonie, 2:12.72; 2. Mösching Kim, 2:15.33; 3. Hauswirth Laura, 2:16.19. 7.–9. Klasse Knaben: 1. Mösching Timo, 2:25.43; 2. Zmoos Fabio, 3:03.49; 3. Matti Sandro, 3:55.04.
Vollständige Rangliste unter: www.scsaanen.ch
Weitere Fotos unter anzeiger.be/skirennen-saanen-2023