Ein Schulfest im Herbst? Ja, klar. Denn das neue Bildungsleitbild der Schule Zweisimmen ist jetzt entwickelt und der schuleigene Song «Mir häbe Sorg» fertig produziert. Worauf also länger warten? Und so kamen Schulkinder, Eltern und viele Interessierte am 17. Oktober ...
Ein Schulfest im Herbst? Ja, klar. Denn das neue Bildungsleitbild der Schule Zweisimmen ist jetzt entwickelt und der schuleigene Song «Mir häbe Sorg» fertig produziert. Worauf also länger warten? Und so kamen Schulkinder, Eltern und viele Interessierte am 17. Oktober in die Simmental Arena und feierten nach allen Regeln der Festkunst.
JENNY STERCHI
Der Höhepunkt des Abends und ein echter Gänsehautmoment war die Uraufführung des eigens für die Schule produzierten Songs «Mir häbe Sorg». Wenn fast 300 Kinder und Jugendliche sowie eine Reihe von Lehrern ein Lied singen, bei dem es um ein gelungenes Miteinander geht, dann macht das etwas mit einem. Das Lied stammt aus den Köpfen und Federn der Schülerinnen und Schüler, eingefangen an einem Workshop mit den beiden Künstlern «eifachBen» und Jesse Ritch.
Rundherum bot sich den Besucherinnen und Besuchern ein buntes Gemisch aus Gesangskunst, gesprochenem Wort und Köstlichkeiten aus der Festwirtschaft. Kinder, die ihre besten Kleider zu diesem Anlass angezogen hatten und gespannt auf ihren Einsatz im Gesamtchor warteten. Eltern, die Hotdogs bereiteten, Popcorn verteilten und selbst gebackenen Kuchen servierten und der Künstler «eifachBen», der bei seinem anschliessenden Konzert von den kleinen und grossen Gästen bejubelt wurde. Ein Blick in die Reihen des einheimischen Jodlerklubs «Bärgrose», der mit einigen Stücken Teil des musikalischen Rahmens war, verriet, dass die Volksschule Zweisimmen einige musikbegeisterte Lehrpersonen beschäftigt.
Differenziert und dennoch ganzheitlich
Überschrieben mit den Worten «Wier hii Sorg», umfasst das neue Bildungsleitbild mehr als eine Handvoll Bereiche mit Einfluss auf die Schulentwicklung. Die Schulinfrastruktur muss ebenso zeitgemäss sein wie der Unterricht. Das Bildungsziel wird als Begleitung der Schülerinnen und Schüler in ihrer persönlichen Entwicklung formuliert. Dazu kommt das Schulprofil, das sich über kulturelle, sportlich und naturnahe Interessen definiert. Begriffe wie Kommunikation und Zusammenarbeit wurden während der Entstehung des neuen Bildungsleitbildes mit Leben gefüllt und sind so zum Bestandteil geworden.
Wieviel Komplexität sich in den drei Worten «Wier hii Sorg» verbirgt, erschliesst sich erst bei genauerem Hinschauen. Und Hinhören. Denn Sorge zu tragen, heisst nicht mehr nur, sich um andere zu kümmern und allerlei Material, das einen im Schulalltag umgibt, pfleglich zu behandeln. Es geht auch darum, sich in der Umwelt so zu bewegen, dass man ihr so wenig wie möglich schadet. Zwei Schülerinnen der Primarstufe, die neben Schülern der anderen Schulstufen ans Mikrofon traten, brachten das mit wenigen Worten klar und deutlich zum Ausdruck.
Auch Vertreter:innen der Bildungskommission und diverser Partnerinstitutionen sowie Lehrpersonen knüpften in kurzen Ansprachen die Verbindung zwischen ihrem Alltag und dem neu geschaffenen Bildungsleitbild.
Der Titel des Schulsongs «Mir häbe Sorg» mag ein wenig vom Motto «Wier hii Sorg» in Obersimmentaler Mundart abweichen – bedeutet aber haargenau das Gleiche.