Eine Bergstation wird zum Familienparadies
17.06.2022 VorschauAm 2. Juli wird das Indoor-Erlebnis «Olga’s Kuhstall» eröffnet. In der Bergstation auf dem Rinderberg lernen die Kleinen alles rund um die Kuh und das Rind.
Olga ist die beste Freundin von Saani, der berühmten Geiss aus dem Saanenland. Olga ist gross und schwer, hat sanfte Augen und frisst am liebsten Klee. Olga ist eine Kuh und hat seit Neustem einen eigenen Stall auf dem Rinderberg – und dann was für einen!
Grosses Eröffnungsfest im Juli auf dem Rinderberg
In den vergangenen Monaten wurde auf dem Rinderberg gehämmert und gezimmert. Für Fr. 120’000.– entstand in der Bergstation der Gondelbahn die Erlebniswelt «Olga’s Kuhstall». Mit Verbindung zum bereits bestehenden Fassadenspielplatz verwandelt sich das Gebäude zum Kinderparadies, das im Berner Oberland seinesgleichen sucht. Der Eintritt ist gratis.
Am Samstag, 2. Juli wird die Erlebniswelt mit einem grossen Eröffnungsfest für alle Familien, Kinder und Junggebliebenen eingeweiht. An diesem Tag fährt die Gondel gratis und alle Kinder bis 16 Jahre und diejenigen, welche am Umbau mitgewirkt haben, feiern mit Schlangenbrot und Glace das neue Bergerlebnis.
Vom Glockenspiel bis zur Eierkugelbahn
Highlight des urchigen Stalls ist eine riesige Rutschbahn, auf der man quer durch die Räume sausen kann. Über viele interaktive Erlebnisse erfahren junge Besucher:innen mehr über das Leben der Kuh und des Rinds – schliesslich steht der Stall auf dem Rinderberg. Dem Namen wird also alle Ehre gemacht und er gibt Anstoss für die grosse Entdeckungsreise: Spielerisch lernt man im Hühnerstall mit der Eierkugelbahn, wie das mit dem Eierlegen funktioniert. Auf einem Glockenspiel können Kinder musikalisch die Alpentöne wiedergeben und dürfen sogar selbst eine Kuh melken.
Das Familienerlebnis der Destination Gstaad ist somit um ein beeindruckendes Element reicher, das bei wechselhaftem Wetter gut als temporärer Unterschlupf dient. Sobald die Schauer vorübergezogen sind und die Sonne wieder scheint, empfiehlt sich die Wanderung Hornberg–Rinderberg.
PD