Einsatz der Nachwuchsschwimmer
08.11.2022 SportEin Rückblick auf den BeO Cup, den Einsteigerwettkampf für junge Wettkampfschwimmer.
Der BeO Cup ist als Einsteigerwettkampf für junge Wettkampfschwimmer bestens geeignet. Die Organisatoren der fünf Austragungsorte Frutigen, Aeschi, Spiez, Thun und Gstaad empfangen jeweils zwischen 70 und 100 Teilnehmer. Das Programm sieht Rennen über je 50m Delphin, Rücken, Brust und Freistil vor. In fünf Alterskategorien werden um Medaillen gekämpft, wobei die Älteren einen Vierkampf und die U12-Kategorien einen Dreikampf absolvieren. Die anschliessend ausgetragenen Staffelrennen 4x50m Freistil und 4x50m Lagen sorgen immer für Stimmung und lassen den Lärmpegel deutlich steigen.
Nach der dreimonatigen Winter-Wettkampfpause fand das erste Kräftemessen 2022 im Frutiger Hallenbad statt. Spritzig und ambitioniert wurde im 25m-Becken gekämpft. Trotz intensivem Training der korrekten Wende gelang es nicht allen wunschgemäss und es wurden zwei Drei-Sekunden-Strafen aufgebrummt. In den Staffeln erreichten wir hinter Interlaken 1, 2 und 3 den undankbaren vierten Rang. Interlaken mit ca. 30 Schwimmern ist uns überlegen. Thun, Spiez, Uetendorf und Frutigen liessen wir aber hinter uns. Unsere acht Teilnehmer kehrten mit fünf Medaillen und vielen PBs zufrieden nach Hause: Silber für Nils und Sharleen; Bronze für Michèle, Svea und Lars.
Im Mai kurvten wir durchs Simmental Richtung Aeschi. Im kleinen, aber herzigen Hallenbad mit drei Bahnen durften nur Athleten und Betreuer rein, sonst wäre es aus allen Nähten geplatzt. Wieder wurden gute Zeiten erreicht und alle kamen straffrei durch die verschiedenen Disziplinen. Bei den Staffeln (Freistil und Lagen) gelangen uns zwei dritte Ränge! Ich nehme es vorweg: Es blieben die einzigen Podestplätze. Es sieht aus, als hätten wir auf den 4. Rang ein Abonnement, hinter …? Interlaken! Das Rechnungsbüro informierte über Auswertungsprobleme. Die auf der Dachterrasse vorgesehene Rangverkündigung wurde abgeblasen, die Resultate nachgeschickt und die Medaillen nachträglich in Spiez überreicht. Für uns waren es deren vier: Silber für Nils und Svea; Bronze für Michèle und Sharleen.
In Spiez wurde bei Sonnenschein und warmen Temperaturen im olympischen Becken geschwommen – Wendefehler unmöglich … aber 50 Meter sind sooo lang! Nach erfolgreich absolviertem Wettkampf und drei entgegengenommenen Silbermedaillen für Sharleen, Nils und Michèle genossen wir den Sprung in den angenehm kühlen See.
In Thun erwartete uns kühles, stürmisches Wetter mit einem See voller Schaumkronen. So war das Aufwärmen und Einschwimmen um 8 Uhr kein Genuss. Bis zum Start waren unsere Schwimmer im Wärmemantel eingemummt. Die Kleider, Socken und Schuhe wurden von Teammitgliedern ans andere Beckenende gebracht. Andere kleine Schwimmer standen schlotternd hinter dem Startblock – allein. Ich bin stolz auf die Hilfsbereitschaft in unserem Team. Die Zeiten waren nicht alle sehr schnell, aber Nils kommt seinem Ziel, 50m Crawl unter 30 Sekunden zu schwimmen, immer näher. Knapper gehts nicht: 30.00 Sek.! Sharleen verpasste zum ersten Mal das Podest um einige Hundertstel, aber zwei silberne Medaillen von Michèle und Nils durften wir mit nach Hause nehmen.
Unser Heimwettkampf in Gstaad ist der Höhepunkt. Da werden auch die Jahresmeister ermittelt und ausgezeichnet. Siegchancen haben nur Schwimmer, die an allen fünf Wettkämpfen teilgenommen und gute Resultate erzielt haben. Unsere Schwimmer bombardierten ihre Zeiten, obwohl viele wegen Krankheit reduziert oder gar nicht trainieren konnten. Nils durchbrach die 30-Sekunden-Schallmauer und crawlte die 50m in 29.20. Auch die Staffelzeiten, zwar jeweils Rang 4, waren so schnell wie nie. Unser zweites Staffelteam klassierte sich, wie bei allen BeO Cups, zwischen Rang 7 und 11.
Während der Auswertung wurden die vielen gespendeten Gaben unter allen Teilnehmenden auf der Time-Out-Terrasse verlost. An der Rangverkündigung durften sich Nils und Michèle im Mehrkampf Silber umhängen, Maxime und Sharleen Bronze. Für einen Jahresmeister reichte es nicht. Unsere fleissigen Podestschwimmer Michèle, Nils, Svea und Sharleen erreichten in ihren Kategorien alle einen guten zweiten Rang. Elina durfte sich bei den Mädchen 11/12 Jahre als Dritte ebenfalls aufs Podest stellen.
REGULA SCHWIZGEBEL