Erfolgreiche Einzel- und zufriedene Vereinswettkäpfer:innen

  28.06.2024 Sport

Die aktiven Turner:innen des TV Saanen-Gstaad haben ihre Turnfestsaison bereits beendet. Erfolgreich nahmen sie sowohl am Seeländischen im Kallnach als auch am Mittelländischen in Belp teil.

Seeländisches Turnfest Kallnach: Endlich beginnt die Turnfestsaison!
Gut vorbereitet reisten die Geräteturner:innen bereits am Freitag nach Kallnach für den Einzelwettkampf, welchen sie auch sehr erfolgreich beenden konnten. Lucien von Grünigen erturnte sich im K5 die Goldmedaille, Simon Wyssmüller gewann Bronze.

Am Samstag stand dann der Vereinswettkampf auf dem Programm. Bereits um 5.35 Uhr traf sich eine noch sehr verschlafene Turnerschar, um gemeinsam mit dem Car ans Turnfest zu reisen. Angekommen im schönen Seeland, bereiteten sich die Bodenturner:innen auf ihren Auftritt vor. Trotz der vielen Wechsel aufgrund von diversen verletzungs- oder krankheitsbedingten Ausfällen in der letzten Trainingswoche zeigten sie ein souveränes Programm und wurden dafür mit einer Note von 9,45 belohnt.

Kurz danach konnten die Jazzdamen ihr neues Programm in einem neuen Outfit präsentieren. Auch sie konnten ihre beste Leistung abrufen und hatten guten Grund, darauf anzustossen. Der letzte Wettkampfteil bestand aus dem 800-Meter-Lauf, welcher von der neu gegründeten Polysportriege bestritten wurde. Unsere Jungs rannten die vier Runden, als gäbe es kein Morgen, und somit war der sportliche Teil des Turnfests bereits schnell beendet (siehe auch Bericht im «Anzeiger von Saanen» vom Freitag, 14. Juni).

Beim gemeinsamen Zusammensitzen und Mittagessen konnten wir auf unsere grossartigen Leistungen anstossen, bevor am Nachmittag das Zeltlager aufgebaut wurde und wir die Vorstellungen der anderen Vereine anschauen konnten.

Nach einem gemeinsamen Abendessen montierten wir unser Ausgangstenue und liefen im Barzelt zu Höchstleistungen auf.

Nach mehr oder weniger Schlaf und einer verregneten Nacht packten wir am Sonntag unsere sieben Sachen zusammen, genossen noch die Schlussfeier des «Turnfests mit Aussicht» und machten uns dann auf die Heimreise mit dem Zug zurück ins Saanenland.

Nun hatten wir noch etwas Zeit, an unseren Darbietungen zu schleifen, damit wir am Mittelländischen Turnfest in Belp in zwei Wochen ebenso erfolgreich turnen können. Wir freuten uns und waren bereit!

Mittelländisches Turnfest Belp
Wie schon in Kallnach begann unser zweites Turnfestwochenende bereits am Freitag mit den Einzelwettkämpfen. Unsere Turner:innen konnten an ihre Leistungen anknüpfen und turnten wieder souveräne Übungen. Für Lucien von Grünigen und Bänz Sterchi reichte es sogar für die Silbermedaille.

Dem Wetter zum Trotz reisten am Samstagmorgen unsere «Donnstigsturner», welche als Gruppe ihr Turnfestdebüt feierten, nach Belp. Im «Fit und Fun» bewältigten sie auf einer schlammigen Wiese diverse Aufgaben souverän.

Am Nachmittag durften dann die Jazzfrauen sowie die Bodenturner:innen in einer zum Glück vom Wetter geschützten Turnhalle ihre Darbietungen zeigen. Auch sie konnten an ihre Leistungen des vergangenen Turnfests anknüpfen – unsere Jazzfrauen konnten sich sogar noch steigern!

Zu guter Letzt stand mit dem 800-Meter-Lauf noch unsere Leichtathletikdisziplin an. Unsere Läufer:innen hatten sehr schwere Bedingungen, da die Laufstrecke auf dem Feld einem Schlammfeld glich und sie knöcheltief im Schlamm standen. Naja, sie machten das Beste heraus und genossen nach dem Zieleinlauf noch ein Ganzkörper-Schlammpeeling, bevor es unter die wohlverdiente Dusche ging.

Nach einem wohltuenden Abendessen liefen alle wie gewohnt im Festzelt – auf den Tischen steht man nämlich auch nicht im Schlamm – zur Höchstform auf.

Wir hatten das Privileg, in einer benachbarten Halle einer Holzhandelsfirma ein trockenes und warmes Nachtlager aufzuschlagen – herrlich!

So erwachten wir alle mehr oder weniger erholt am Sonntagmorgen pünktlich zur Schlussfeier, welche wetterbedingt in die Turnhalle verlegt wurde. Wir bewunderten die verschiedenen Darbietungen und applaudierten den Siegervereinen, bevor wir mit vielen neuen Erlebnissen und sehr schlammigen Schuhen zurück nach Gstaad reisten.

Traditionell marschierten wir unserer Fahne nach durch die Gstaader Promenade zum Rössli, wo wir von zwei Alphornspielern empfangen wurden, um beim Spaghettiplausch auf unsere Turnfestsaison zurückzuschauen.

Bereits jetzt freuen wir uns auf die kommenden Ereignisse – für die Bodencrew steht noch die Schweizermeisterschaft an – sowie die nächste Turnfestsaison mit dem Eidgenössischen Turnfest in Lausanne.

TV SAANEN-GSTAAD/LEA RUDIN

Weitere Impressionen zu den Turnfesten unter www.tvsaanen-gstaad.ch


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote