Erfolgreiche Vorrunde für den FC Sarina
25.11.2025 SportDer FC Sarina kann auf eine erfolgreiche Vorrunde der Saison 2025/26 zurückblicken. Nebst sportlichem Erfolg trägt auch das gepflegte Vereinsleben momentan einen beachtlichen Beitrag zum Wohlgedeihen des Fussballklubs im Saanenland bei.
Die erste ...
Der FC Sarina kann auf eine erfolgreiche Vorrunde der Saison 2025/26 zurückblicken. Nebst sportlichem Erfolg trägt auch das gepflegte Vereinsleben momentan einen beachtlichen Beitrag zum Wohlgedeihen des Fussballklubs im Saanenland bei.
Die erste Team-Simme/Saane-Mannschaft hat im Sommer den Aufstieg so knapp wie nur möglich verpasst, geniesst Kontinuität im Trainerteam und blickt auf einen regen «Transfermarkt» zurück. Der verpasste Aufstieg hat nicht etwa Unruhe in die Mannschaft gebracht – der junge Kern der Mannschaft ist noch derselbe und nach dem Motto «Weiter, immer weiter» wird der nächste Schritt gemacht. Mit «Transfermarkt» sind natürlich nicht kostspielige Transfers gemeint, sondern neue Spieler – zum einen Jungs von den eigenen Junioren oder neu im Saanenland Ansässige, die hier ihr Hobby ausüben und sich dank dem Verein im Saanenland integrieren.
Die super Dynamik im Team widerspiegelt sich in den Resultaten. So konnte die Vorrunde an erster Stelle abgeschlossen werden. Weiter geht es in der Halle und ab Februar wird bereits wieder draussen auf dem Kunstrasen in Erlenbach trainiert.
In einer turbulenten letzten Saison, in der die zweite Team-Simme/Saane-Mannschaft unten durch musste und leider abgestiegen ist, gab es jedoch bereits einige Lichtblicke. Ein neues Trainerteam, ein gemeinsames Trainingslager mit allen Team-Simme/Saane-Mannschaften, gemeinsame Trainings der B-Junioren und der zweiten Mannschaft haben sich bewährt. Besonders erfreulich ist, dass von den gemeinsamen Trainings nicht nur die zweite Mannschaft profitiert hat – nach der Vorrunde belegt diese den zweiten Rang, die B-Junioren haben dies mit ihrem Aufstieg gar noch getoppt.
Auf den beiden Fussballplätzen in Saanen, dem Schützeboden und der Zenetsmatte, herrscht während der Saison reges Treiben. An allen Abenden unter der Woche wird trainiert, zum Teil finden bis zu fünf Trainings an einem Abend statt und am Samstag werden die Spiele ausgetragen. Die sechs Juniorenmannschaften, verteilt in allen Alterskategorien, werden von 15 Trainern betreut. Neu hat der FC Sarina ab dieser Saison ein spezifisches Torwarttraining für die Junioren und stellt eine Juniorinnenmannschaft. Nachdem die jungen Frauen letztes Jahr bereits trainiert haben, spielen sie seit diesem Sommer in der Meisterschaft mit und konnten bereits das erste Spiel gewinnen.
Neueintritte und Ablösungen in der Führung
Auch im Vorstand wehen neue Winde in die bewährten Segel der teilweise bis zu 30-jährigen Vorstandsarbeit einiger Mitglieder. So etwa Nico von Grünigen als neuer Sekretär, der von Pascal Maurer übernimmt, welcher dieses Amt während der letzten sechs Jahre äusserst zuverlässig ausübte. Auch Pascal Annen wurde an der GV vom 17. September in den Vorstand gewählt. Er wird zusammen mit Luca von Grünigen, der die letzten sechs Jahre als Vizepräsident amtierte, ein Co-Präsidium stellen.
Christian Frey wird Ehrenmitglied
Nach sechs Jahren Präsidentschaft und zuvor zehn Jahren als Vizepräsident tritt Christian Frey vom Vorstand zurück. Er hat als Spieler, Trainer, Juniorenobmann und gute Seele des Vereins an allen Enden mit angepackt und seine Spuren hinterlassen. Nicht zuletzt die Zusammenarbeit mit dem FC Obersimmental, resultierend in der Gründung der Teams Simme/Saane, ist grösstenteils durch seine Diplomatie zustande gekommen.
Mit einem grossartigen Applaus wurde er von den Teilnehmern der Generalversammlung als neues Ehrenmitglied des FC Sarina gefeiert. Erfreulicherweise bleibt Chrigu dem FC als Seniorenspieler erhalten. Für zukünftige Vorhaben wie eine Gönnervereinigung oder ein Kunstrasenprojekt darf der Verein weiterhin auf seine Unterstützung bauen.
Auch Patrick Schmutz, bereits Ehrenmitglied seit 2020, wurde unter grossem Beifall für seine Tätigkeiten, unter anderem als Trainer, geehrt. Der gebürtige Spiezer ist schon seit mehreren Jahrzehnten Mitglied im FC Sarina. Die heutigen Präsidenten haben vor rund 20 Jahren bei ihm als Trainer das Fussballspielen erlernen dürfen, später führte er während eines Jahrzehnts mit seiner Frau Monika in voller Hingabe das Klubhaus-Beizli.
Folgende Personen wurden mit einem Geschenk ebenfalls geehrt: Toni Bühler (Trainer), Andreas Bächler (Trainer), Joel Hefti (Assistenztrainer), Luis Haldi (Assistenztrainer), Benjamin Schopfer (Schiedsrichter), Pascal Maurer (Sekretär).
Ausblick
Mit viel Zuversicht und Enthusiasmus schaut der FC Sarina auf die kommenden Saisons. Die Aktivmannschaften streben jeweils den Aufstieg in die nächst höhere Liga an. Die Juniorenmannschaften sind breit aufgestellt und jährlich kann ein stetiger Zuwachs in den jüngsten Kategorien erwartet werden. Die neue Juniorinnenmannschaft konnte sich erfolgreich etablieren und schafft Hoffnung, bald auch eine aktive Frauenmannschaft zu gründen.
Ein grosser Dank geht natürlich auch an die zahlreichen Sponsoren und Gönner, ohne die ein Verein wie der FC Sarina nicht möglich wäre. Die hervorragende Infrastruktur auf dem Schützeboden, die wir täglich nutzen dürfen, wird auch von den auswärtigen Clubs stets gelobt. So hoffen wir auch am kommenden Hallenturnier vom 5./6. Dezember im Ebnit auf zahlreiches Publikum.
FC SARINA/MARTIN BAUMANN
Instagram: https://www.instagram.com/teamsimmesaanehttps://www.fcsarina.ch



