Erhöhung der Mittel für das Förderprogramm Jugend+Sport
16.09.2025 SchweizDer Bundesrat anerkennt die grosse Bedeutung und die positiven Effekte von Sport- und Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen. An seiner Sitzung vom 12. September hat er beschlossen, das Sportförderprogramm Jugend+Sport finanziell zu stärken: Der Kredit soll im ...
Der Bundesrat anerkennt die grosse Bedeutung und die positiven Effekte von Sport- und Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen. An seiner Sitzung vom 12. September hat er beschlossen, das Sportförderprogramm Jugend+Sport finanziell zu stärken: Der Kredit soll im laufenden Jahr um 20 Millionen Franken und im Folgejahr um 28 Millionen Franken erhöht werden. Damit wird sichergestellt, dass die Beiträge, die der Bund an J+S-Kurse und -Lager zahlt, trotz steigender Teilnehmerzahlen nicht gekürzt werden müssen.
Die Anzahl teilnehmender Kinder und Gründe seien neben dem Bevölke-Jugendlicher an J+S-Angeboten wächst rungswachstum die Aufnahme neuer laut einer Medienmitteilung des Bun-Sportarten und die verstärkte Fördedesrats und des Bundesamts für Sport rung von Sportarten. Der Bund subven- (BASPO) seit Jahren kontinuierlich. tioniert die J+S-Aktivitäten mit aktuell Nach einer kurzzeitigen Baisse wegen jährlich 115 Millionen Franken. In dieder Corona-Pandemie stiegen die Zahsem Sommer bestätigten sich die Prolen 2023 und 2024 auf Rekordwerte. gnosen, dass wegen des J+S-Wachstums der im Finanzplan für 2026 vorgesehene Kredit nicht mehr ausreichen wird, ist in der Medienmitteilung weiter zu lesen. Damit dieser Kredit nicht überschritten wird, sah sich das BASPO gezwungen, den Sportorganisationen für 2026 eine Kürzung der J+S-Beiträge für Sportkurse und Lager anzukündigen.
Rekordzahlen sprengen den aktuellen Kredit
Die Aussicht auf tiefere Beitragssätze ab 2026 führte gemäss Bundesrat und BASPO dazu, dass zahlreiche Sportorganisationen im Juli und August überdurchschnittlich viele J+S-Angebote mit Abschluss Ende 2025 anmeldeten. Dadurch entstand ein vorgezogener Wachstumsschub mit entsprechend höherem Finanzbedarf im laufenden Jahr.
Der Kredit von 115 Millionen Franken reiche deshalb bereits 2025 nicht mehr aus.
Bundesrat anerkennt Bedeutung von J+S für junge Menschen
Der Bundesrat anerkennt die grosse Bedeutung und die positiven Effekte von Sport und Bewegung für die ganze Gesellschaft. Eine frühzeitige Förderung im Kindes- und Jugendalter lege die Grundlage für eine anhaltende, höhere Sport- und Bewegungsaktivität. J+S und die meist ehrenamtlich geführten Sportorganisationen unterstützten mit ihren Angeboten die Entwicklung junger Menschen unter pädagogischen, sozialen und gesundheitlichen Gesichtspunkten.
Der Bundesrat hat deshalb entschieden, den aktuellen Kredit von 115 Millionen Franken im laufenden Jahr um 20 Millionen Franken und für 2026 um 28 Millionen Franken zu erhöhen. Damit müssen die J+S-Beiträge in diesen Jahren nicht gesenkt werden. Der Bundesrat ermächtigt das VBS, den entsprechenden Nachtrag für das laufende Jahr sowie die Erhöhung für das Budget 2026 vorzunehmen. Entscheiden wird das Parlament.
Mittelbedarf ab 2027 wird analysiert
Der voraussichtliche Mittelbedarf für die J+S-Beiträge ab 2027 soll bis Ende 2025 vertieft analysiert werden, damit dem Bundesrat im Finanzplanungsprozess aktualisierte Informationen zur Verfügung stehen.
PD/SWO
JUGEND+SPORT
Jugend+Sport ist das bedeutendste Sportförderprogramm der Schweiz. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren. Inzwischen erreicht das Bundesamt für Sport BASPO mit den qualitativ hochstehenden Sportund Bewegungsangeboten jedes zweite Kind. J+S entfaltet seine breite Wirkung dank dem eingespielten Zusammenspiel von Bund, Kantonen und Tausenden Jugendund Sportorganisationen.
BASPO/SWO