Am Wochenende organisierte der SC Grund sein Grunder Becherrennen als Fun-Combi-Race Technik in Saanen. Technisch somit eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe für die Teilnehmenden.
Steilwandkurven, Hügel und eine 360-Grad-Kurve – erstaunlich, was sich ...
Am Wochenende organisierte der SC Grund sein Grunder Becherrennen als Fun-Combi-Race Technik in Saanen. Technisch somit eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe für die Teilnehmenden.
Steilwandkurven, Hügel und eine 360-Grad-Kurve – erstaunlich, was sich alles in ein Skirennen einbauen lässt, um es so spannend und abwechslungsreich wie möglich zu gestalten! Am Sonntagmorgen um 10 Uhr begann unser Renntag mit der gemeinsamen Bergfahrt. Dieses Jahr wurde das Grunder Becherrennen als Fun-Combi-Race Technik auf dem extra für den Skiclub verlängerten und ausgebauten Park direkt unter der Bergstation des Rübeldorf-Liftes ausgetragen. Es wurden Riesenslalomtore in die Wellenpiste gesteckt. Im oberen Bereich der Strecke waren die Torabstände eher kurz gesteckt, damit ein nicht zu hohes Tempo erreicht wurde. Danach musste eine 360-Grad-Kurve absolviert werden, bei der man sich mit den Skistöcken anschieben musste. Der untere Teil der Strecke führte dann über weitere Wellen und Steilwandkurven mit etwas längeren Torabständen bis ins Ziel. Der Lauf war so für alle Teilnehmenden von Jung bis Alt eine lustige Herausforderung.
Nach dem letzten Fahrer wurde das Material des Rennens abgeräumt und ins Tal gebracht. Auch hier traten Schwierigkeiten auf, denn das warme und nasse Wetter am Sonntag machte die Piste ziemlich weich und unberechenbar. Doch zum Glück kamen alle verletzungsfrei im Rübeldorf an.
Die ganze Gruppe verschob sich dann zum gemeinsamen Apéro im «Northpole». Der Hunger der Rennfahrenden und Helfenden konnte durch feine Züpfe, Hobelkäse und Wurst gestillt werden. Dazu wurde im Fernseher und auf verschiedenen Handys die Entscheidung des Slalomweltcuprennens in Hafjell verfolgt. Anschliessend verschoben sich alle erneut nach draussen in die Kälte für die Rangverkündigung.
Bei der Mini-JO waren Ayleen Reuteler und Milo Frank die Schnellsten, wobei in der Kategorie der JO Luana Zmoos und Mika Hauswirth die Siegermedaille entgegennehmen durften. Bei den Damen gewannen Irène Favre (Kategorie I & II) und Nicki von Grünigen (Kategorie I). In der Kategorie der Herren I & II mit 19 Teilnehmern konnte sich Kilian Burri durchsetzen, während Michel Stähli in der Kategorie der Herren I mit nur acht Hundertstel vor dem zweitplatzierten Livio Herrmann siegte.
Vielen Dank an alle Helfenden, Unterstützenden und Teilnehmenden für den tollen Ausklang der Skisaison 2024/2025.
SC GRUND/MELANIE STÄHLI
Die komplette Rangliste sowie die Fotos sind auf unserer Website zu finden: www.scgrund.ch